openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CoCoNets E-Banking Produkte startklar für die SEPA Lastschrift

(openPR) CoCoNet hat den Fahrplan für die schrittweisen SEPA-Vorbereitungen seiner innovativen E-Banking Lösungen abgesteckt. CoCoNets Produkte unterstützen bereits die SEPA Überweisung. Die Integration der SEPA Lastschrift-Funktionalitäten erfolgt in drei Stufen.



MULTIVERSA IFP International Finance Portal verarbeitet bereits die seit Januar 2008 eingeführte SEPA Überweisung in verschiedenen Länder- und Bankausprägungen, ebenso wie der Offline-Client MULTIVERSA PBS, der Bankrechner MULTIVERSA IBS und die bereits langjährig erfolgreichen E-Banking Systeme MULTICOM Bankrechner und MULTIWEB Banking.

Ende März 2009 bestätigte das EPC (European Payments Council) als Entscheidungsgremium der Europäischen Banken für Zahlungsverkehrsfragen den 2. November 2009 als Starttermin für die SEPA Lastschrift, die als Core- und B2B Variante verfügbar sein wird. Unternehmen nutzen die Core-Variante, um Lastschriften von Konsumenten einzuziehen und die B2B-Variante für Business-to-Business Lastschriften zwischen Unternehmen. Unterschiede ergeben sich vornehmlich bei den Rückgabefristen der Zahlungen: Der Debitor einer Core-Lastschrift kann diese noch bis zu acht Wochen nach Belastung und in Ausnahmefällen bis zu 13 Monaten später zurückgeben. B2B Lastschriften können vom Debitor nicht zurückgegeben werden und erfordern sogar zwingend die Überprüfung des Lastschriftmandats durch die Bank des Debitors. CoCoNet berücksichtigt bei den SEPA Erweiterungen beide Varianten.

Gleich im ersten Schritt unterstützen CoCoNets Systeme die Features der neuen SEPA Lastschrift. Dazu zählen neben der Anzeige von IBAN und BIC und der Zahlungs-Referenz (Ende-zu-Ende Referenz) das Fälligkeitsdatum, eine von der zuständigen Zentralbank herausgegebene Gläubiger ID und die sog. MRI (mandate related information), die unter anderem eine gültige Mandatsreferenz und das Gültigkeitsdatum enthält. Um dieses zu erreichen verarbeiten CoCoNets E-Banking Lösungen die erweiterten Kontoauszugsinformationen gemäß der SWIFT Spezifikationen des MT940- and MT942 Formats, sowie der entsprechenden ZKA Spezifikationen. Die regulatorische Anforderung der erweiterten Informationsanzeige resultiert aus der für Banken verpflichtenden sog. Erreichbarkeit für SEPA Zahlungen („reachability“).

In einem zweiten Schritt ermöglicht CoCoNet Anwendern der Kundensysteme MULTIVERSA IFP und MULTIVERSA PBS, Lastschriften über die Benutzeroberfläche sowohl über die manuelle Zahlungserfassung und über den Upload von Zahlungen und Aufträgen zu initiieren.

In einer dritten Ausbaustufe werden CoCoNets Kundenprodukte mit einer neuen ergonomischen Mandatsverwaltung für das Management der Mandatsinformationen ausgestattet. Dabei wird berücksichtigt, ob und wie bestehende Mandate in SEPA Mandate überführt werden können. Im ZKA werden derzeit technische Lösungsmöglichkeiten diskutiert.

SEPA Zahlungen sollen Unternehmen ermöglichen, einheitlich und grenzüberschreitend Gelder einzuziehen und zu überweisen. CoCoNets SEPA-fähige E-Banking Produkte helfen Banken und Unternehmen unmittelbar, ihre Geschäftsabläufe zu rationalisieren und zu zentralisieren. Dadurch können alle Beteiligten die sich ergebenden Potentiale aktiv nutzen und von den regulatorischen Rahmenbedingungen profitieren.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 338257
 1059

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CoCoNets E-Banking Produkte startklar für die SEPA Lastschrift“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CoCoNet Computer-Communication Networks GmbH

Bild: Bank-Verlag und coconet kündigen Partnerschaft an - digitale Transformation im Corporate Banking Bild: Bank-Verlag und coconet kündigen Partnerschaft an - digitale Transformation im Corporate Banking
Bank-Verlag und coconet kündigen Partnerschaft an - digitale Transformation im Corporate Banking
Der Bank-Verlag und coconet haben eine Partnerschaft angekündigt. Ziel ist es, Banken jeder Größe dabei zu unterstützen, die Weiterentwicklung ihrer digitalen Firmenkundenkanäle mit Fokus auf den Zahlungsverkehr kostengünstig zu beschleunigen. Banken haben mit modernen Digital-Plattformen zu kämpfen, die mehrere Kernfunktionen, disparate Systeme und Produktsilos umfassen können. Hier profitieren die Banken künftig von der Zusammenführung der offenen Plattform multi:versa von coconet und dem spezifischen Branchen-Know-how des Bank-Verlags dur…
Bild: Zürcher Kantonalbank entscheidet sich für coconet, um das bestehende eBanking um EBICS zu erweiternBild: Zürcher Kantonalbank entscheidet sich für coconet, um das bestehende eBanking um EBICS zu erweitern
Zürcher Kantonalbank entscheidet sich für coconet, um das bestehende eBanking um EBICS zu erweitern
Die Schweizer Bank Zürcher Kantonalbank wird auf die multi:versa Banking-Plattform von coconet setzen, um ihr bestehendes Online-Angebot um EBICS-Funktionalität für Multibank-Zahlungen und Reporting zu erweitern.   Die Schweizer Universal- und Geschäftsbank Zürcher Kantonalbank plant, ihr bestehendes Marktangebot in Zusammenarbeit mit coconet zu erweitern. Ziel ist es, ihre Position für KMU- und Firmenkunden durch die Einführung einer leistungsfähigen Multibanking-Funktionalität auf Basis des EBICS-Standards zu erweitern und zu stärken. Die …

Das könnte Sie auch interessieren:

Multibankportal MULTIVERSA IFP bietet mit EBICS 2.4 erweiterte Security
Multibankportal MULTIVERSA IFP bietet mit EBICS 2.4 erweiterte Security
… zum gleichen Zeitpunkt umgestellt sein müssen. Der Zentrale Kreditausschuss (ZKA) hat im Zuge der EBICS 2.4 Erweiterungen auch neue Formate für SEPA Überweisungen und Lastschriften sowie die neuen Bundesbankauftragsarten spezifiziert. So können Unternehmen und Banken, die MULTIVERSA IFP einsetzen, über EBICS 2.4 die neuen Services der Bundesbank direkt …
Bild: SEPA - Mehr Dynamik notwendig - MULTIBANK-Kunden sind gewappnetBild: SEPA - Mehr Dynamik notwendig - MULTIBANK-Kunden sind gewappnet
SEPA - Mehr Dynamik notwendig - MULTIBANK-Kunden sind gewappnet
Der Startschuss für die SEPA-Lastschrift fällt zwar erst im November dieses Jahres, dennoch zeigt sich schon jetzt, dass mit dem neuen Verfahren mehr Arbeit auf die Banken zukommt als bislang erwartet. Keine Probleme bereitet SEPA hingegen allen MULTIBANK-Kunden – dank eines exakt auf die Branche abgestimmten Timings. Seevetal, Mai 2009 +++ Die SEPA …
CoCoNet feiert 25-jähiges Jubiläum
CoCoNet feiert 25-jähiges Jubiläum
… den Zahlungsverkehr zwischen Banken und Bankkunden und auf Produkte für die Kommunikation im Gesundheitswesen. CoCoNets Mitte der Neunziger Jahre auf den Markt gebrachte E-Banking Client MULTIWEB Banking zählt noch heute zu den Meilensteinen des damals neu aufkommenden Electronic Banking und ist in weiterentwickelter Form in verschiedenen deutschen …
Synergien für Zahlungsprozesse in Unternehmen dank SEPA und UNIFI
Synergien für Zahlungsprozesse in Unternehmen dank SEPA und UNIFI
… Zahlungsverkehr den Trend zur Standardisierung und bieten in Kombination mit modernen E-Banking Systemen interessante Potentiale für Kosteneinsparungen. Die SEPA Überweisung und die SEPA Lastschrift sind die ersten Zahlungsinstrumente, die das European Payments Council (EPC) für den SEPA Raum (Single Euro Payments Area) eingeführt hat. Diese basieren …
Bild: 13. easycash SEPA Round Table: An SEPA führt auch Online kein Weg vorbeiBild: 13. easycash SEPA Round Table: An SEPA führt auch Online kein Weg vorbei
13. easycash SEPA Round Table: An SEPA führt auch Online kein Weg vorbei
… zeigte auf, dass gerade fehlende Zahlungsalternativen dem Erfolg von Online-Händlern oftmals im Wege stehen. "Neben der Möglichkeit zur Zahlung per Rechnung, Lastschrift und Kreditkarte sind E-Payment-Verfahren wie beispielsweise PayPal Voraussetzung für erfolgreichen E-Commerce." eSEPA: Auch im Online-Handel gibt es Grenzen Dass gerade die fehlende …
Bild: Corazón Bezahllösungen für Online-DiensteBild: Corazón Bezahllösungen für Online-Dienste
Corazón Bezahllösungen für Online-Dienste
… sagt Thomas Schwipper von der Corazon-Gruppe. Wer seine Online-Käufe und die Nutzung von Internetdiensten lieber sofort und ohne Rechnungsstellung begleichen will, kann dies per Lastschrift auch direkt erledigen. So bietet Corazón für die Abrechnung von Online-Diensten zum Beispiel die „Europäische Lastschrift“ an – bekannt auch als SEPA-Lastschrift. …
CoCoNet Pressemitteilung: Volkswagen Bank nutzt jetzt MULTIVERSA E-Banking Lösungen
CoCoNet Pressemitteilung: Volkswagen Bank nutzt jetzt MULTIVERSA E-Banking Lösungen
Die Volkswagen Bank GmbH wechselt innerhalb CoCoNets etablierter E-Banking Produktfamilie auf den modernen Bankserver MULTIVERSA IBS International Banking Server und das innovative Finanzportal MULTIVERSA IFP International Finance Portal um von länderübergreifenden Innovationen bei Formaten und Bankanbindung zu profitieren. Das Finanzportal MULTIVERSA …
CoCoNets E-Banking Lösungen berücksichtigen neue SEPA Auftragsarten
CoCoNets E-Banking Lösungen berücksichtigen neue SEPA Auftragsarten
… Rulebooks 3.x des EPC (European Payment Council) für SEPA Zahlungsinstrumente. Basierend auf den bereits geltenden Auftragsarten für SEPA Überweisung und Lastschrift sind neue Auftragsarten hinzugekommen, die zwischen den Lastschriftvarianten B2B (zwischen Firmenkunden) und Core (zwischen Firmenkunden und Privatkunden) differenzieren. CoCoNet integriert …
CoCoNet auf der EuroFinance 2009 in Kopenhagen
CoCoNet auf der EuroFinance 2009 in Kopenhagen
CoCoNet konnte auf dem diesjährigen EuroFinance Kongress „International Cash und Treasury Management“ vom 21. bis 23. Oktober 2009 in Kopenhagen mit der innovativen E-Banking Anwendung MULTIVERSA IFP International Finance Portal viele Antworten auf die offenen Fragen der Treasury Abteilungen internationaler Unternehmen geben. Zu den wichtigen Themen, die …
Bild: Online-Shopping per LastschriftBild: Online-Shopping per Lastschrift
Online-Shopping per Lastschrift
biw AG integriert Internet-Mandat in SEPA-solution. Online-Einkäufe per Lastschrift erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Die biw AG ermöglicht Online-Händlern und Payment Service Providern die medienbruchfreie Einholung von SEPA-Mandaten im Internet. Dabei werden auch mobile Endgeräte unterstützt. Ab sofort bietet die biw Bank für Investments und …
Sie lesen gerade: CoCoNets E-Banking Produkte startklar für die SEPA Lastschrift