openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mobile Widget „Wikipedia“ gewinnt bei Vodafone Wettbewerb - Grundlage ist neue Sevenval Widget-Schnittstelle

10.08.200920:33 UhrIT, New Media & Software
Bild: Mobile Widget „Wikipedia“ gewinnt bei Vodafone Wettbewerb - Grundlage ist neue Sevenval Widget-Schnittstelle
Screenshot - Wikipedia Widget mit Sevenval Technologie
Screenshot - Wikipedia Widget mit Sevenval Technologie

(openPR) Der von Vodafone ausgeschriebene Wettbewerb „Summer of Widgets“ prämiert zwischen Juli und August jede Woche drei innovative mobile Widgets, die von Entwicklern auf der Vodafone Widgets Developer Platform eingestellt werden. Diese Woche hat das Widget „Wikipedia“ gewonnen. Es nutzt die Sevenval Widget API, um Suchanfragen in der Online-Enzyklopädie über das Handy zu senden und anschließend die Ergebnisse optimal für die Darstellung auf dem jeweiligen mobilen Endgerät anzupassen.

Widgets sind Mini-Programme, die Internetinhalte wie RSS-Feeds, aktuelle News und Bilder bündeln und diese graphisch aufbereitet auf dem jeweiligen Gerät des Nutzers darstellen. Zudem aktualisieren Widgets die Informationen automatisch. Nutzer installieren sich die kleinen Zusatzprogramme je nach Bedarf auf ihrem Gerät, um die für sie interessanten Informationen gezielt abzurufen.

Wurden Widgets anfangs vor allem auf dem PC eingesetzt, erfreuen sie sich einer zunehmenden Beliebtheit auf Mobiltelefonen und Fernsehern. Die Sevenval Widget API, Bestandteil der Sevenval Filtering Integration Technology, erleichtert die Abfrage und Anpassung von Online-Inhalten. Zudem ermöglicht sie die kanalunabhängige Content-Ausgabe innerhalb der Widgets. Die API funktioniert plattformunabhängig, so dass neben Vodafone auch Widgets von Yahoo, Nokia, Opera und allen anderen Anbietern unterstützt werden.

Das mobile Widget „Wikipedia“ wurde mit Hilfe der Vodafone Widgets Developer Platform erstellt. Dank der Sevenval Technologie ist das Widget im Stande mehrsprachige Suchabfragen in der freien Online-Enzyklopädie durchzuführen und die Ergebnisse optimal aufbereitet auf dem Handy auszugeben. Für weitere Informationen bietet das Widget eine Verlinkung zu einer mobilen Webseite von Wikipedia, die ebenfalls mit der Sevenval Technologie für die Darstellung und Nutzung auf mobilen Endgeräten angepasst ist.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 337996
 64

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mobile Widget „Wikipedia“ gewinnt bei Vodafone Wettbewerb - Grundlage ist neue Sevenval Widget-Schnittstelle“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Sevenval GmbH

Sevenval und Imperia gehen Partnerschaft ein
Sevenval und Imperia gehen Partnerschaft ein
Berlin, 11. Dezember 2013 – Die Imperia AG, einer der führenden Content-Spezialisten im deutschsprachigen Raum, schließt eine Technologie-Kooperation mit Sevenval, einem Anbieter von Software-Produkten für mobile und adaptive Webanwendungen. Die Enterprise Content Management-Lösung pirobase kann so qualitativ hochwertigen Content ausliefern – egal auf welchem mobilen Endgerät. Im Rahmen der Kooperation ergänzen die Sevenval-Produkte die Frontend-Komponenten von pirobase bei der optimierten Ansteuerung von allen gängigen Kombinationen aus De…
Bild: Sevenval mobilisiert Schuhtempel24Bild: Sevenval mobilisiert Schuhtempel24
Sevenval mobilisiert Schuhtempel24
Berlin, 12 November 2013 - Mithilfe der Sevenval FIT Technology stellt das junge Berliner E-Commerce Unternehmen seinen Onlineauftritt mit sämtlichen Funktionalitäten auch mobil bereit. Schuhtempel24 gehört zu den Top 100 E-Commerce Unternehmen Deutschlands und ein mobiloptimierter Shop ist ein bedeutender Teil der gesamten Wachstumsstrategie. Die Ansprüche an eine mobile Lösung sind: Sie muss verkaufen und das schnell, sicher, benutzerfreundlich, endgeräteoptimiert - jetzt und in Zukunft. Aus diesen Gründen hat sich Schuhtempel24 für die M…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Candyland Studios launchen Service zum Erstellen Java-basierter Widgets für MobiltelefoneBild: Candyland Studios launchen Service zum Erstellen Java-basierter Widgets für Mobiltelefone
Candyland Studios launchen Service zum Erstellen Java-basierter Widgets für Mobiltelefone
Mit dem neuen Dienst „Woobie.de“ können Unternehmen, die web-basierte Dienste wie Community-Plattformen, Informationssysteme oder Online-Galerien betreiben, oder Unternehmen, die mobile Clients für ihre Intranet-Anwendungen benötigen, eigene Java-basierte Widgets erstellen und mit Hilfe des integrierten Deployment-Systems ihren Usern oder Mitarbeitern …
Bild: Eine Dekade in der New Economy - Mobile Web Spezialist Sevenval feiert zehnjähriges BestehenBild: Eine Dekade in der New Economy - Mobile Web Spezialist Sevenval feiert zehnjähriges Bestehen
Eine Dekade in der New Economy - Mobile Web Spezialist Sevenval feiert zehnjähriges Bestehen
… Roll-Out der ersten T-Home Set-Top-Boxen, die Contentdarstellung erfolgt mit Sevenval Software - Dezember 2005: Umzug vom Alter Markt zum Bahnhofsvorplatz - Juni 2006: eco Award für Wikipedia mobil - Juni 2007: tagesschau.de wird erster Kunde für den Mobile Video Server - September 2007: Übernahme der Sevenval AG durch die YOC AG - November 2007: Pünktlich …
Vodafone-App der Woche - DasTelefonbuch
Vodafone-App der Woche - DasTelefonbuch
Köln, 24. Juli 2009 – Gerade eine Woche als Download für alle Vodafone-Kunden verfügbar und schon App der Woche: DasTelefonbuch. Dabei handelt es sich um das bekannte, nutzerfreundliche Verzeichnis für über 30 Millionen Adressdaten. Gesucht wird über die Eingabe von Namen, Begriffen oder Orten. Die Darstellung der Suchergebnisse erfolgt auf dem Mobiltelefon …
Bild: Fasihi Enterprise Portal® integriert personalisierbare Widgets und GadgetsBild: Fasihi Enterprise Portal® integriert personalisierbare Widgets und Gadgets
Fasihi Enterprise Portal® integriert personalisierbare Widgets und Gadgets
… anpassen Zu jedem Widget lassen sich entsprechende Informationen anzeigen wie etwa Beschreibung, Version des Widgets und Informationen über den Autor. Die Widget-Schnittstelle ermöglicht die Integration von personalisierbaren Widgets unterschiedlichen Standards und ist so konstruiert, dass sie um zukünftige Standards erweitert werden kann. Durch die …
Netvibes Universal Widget-Plattform
Netvibes Universal Widget-Plattform
… Windows Vista sowie Windows Live und unterstützt demnächst außerdem Yahoo! Widgets. Die Plattform ist somit auf allen Desktops, personalisierten Webseiten, sozialen Netzwerken sowie mobilen Plattformen einsetzbar. Tariq Krim, Gründer und CEO von Netvibes freut sich über diese Erweiterung: „Ich bin stolz, nun auch unsere strategische Initiativen mit Microsoft …
Bild: Sevenval Software Innovationen optimieren Ausgabe für Touch-Geräte, Widgets und Philips Net TVBild: Sevenval Software Innovationen optimieren Ausgabe für Touch-Geräte, Widgets und Philips Net TV
Sevenval Software Innovationen optimieren Ausgabe für Touch-Geräte, Widgets und Philips Net TV
… die Nutzern den Zugriff auf ausgewählte Informationen und Services ermöglichen. Sie werden sowohl auf PCs, Mobiltelefonen, als auch Fernsehern eingesetzt. Auf der Grundlage von Sevenval FIT (Filtering Integration Technology) werden bestehende Inhalte, beispielsweise von Webseiten oder RSS-Feeds, für die Ausgabe in Widgets aufbereitet und ausgeliefert. …
Web2.0 wird mobil – Plattform bringt Web-Dienste auf das Mobiltelefon und das Telefon ins Web
Web2.0 wird mobil – Plattform bringt Web-Dienste auf das Mobiltelefon und das Telefon ins Web
Fraunhofer FOKUS stellt auf der IFA 2008 seine neue Mobile Widget Runtime als Plattform für mobiles Web2.0 vor Die Fraunhofer FOKUS Mobile Widget Runtime bringt schnell, einfach und effizient Web-Anwendungen – sogenannte Widgets – auf das Mobiltelefon und integriert gleichzeitig Funktionen moderner Telefone. Mit der FOKUS Mobile Widget Runtime werden …
Bild: hiogi-Widget bei allyve.com ermöglicht erstmals webbasiert Fragen an die mobile Wissens-Community zu stellenBild: hiogi-Widget bei allyve.com ermöglicht erstmals webbasiert Fragen an die mobile Wissens-Community zu stellen
hiogi-Widget bei allyve.com ermöglicht erstmals webbasiert Fragen an die mobile Wissens-Community zu stellen
… allyve äußerst sinnvoll. Wir freuen uns, hiogi mit an Bord zu haben“, so Philipp Spethmann, Geschäftsführer der allyve GmbH. Was ist ein Widget? (Quelle: Wikipedia) Ein Widget oder eine Minianwendung ist ein kleines Computerprogramm, das nicht als eigenständige Anwendung betrieben, sondern in eine grafische Benutzeroberfläche oder Webseite (Web-Widget) …
Mobil Immobilien suchen: Immowelt.de-Widget in den App-Shops von Nokia und Vodafone
Mobil Immobilien suchen: Immowelt.de-Widget in den App-Shops von Nokia und Vodafone
Immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale, stellt kostenloses Widget für Nokia- und Vodafone-App-Shop vor / Immobiliensuche für unterwegs immer parat / Schneller Zugriff auf Immowelt.de für viele Handymodelle Nürnberg, 1. September 2010. Mit den neuen Gratis-Widgets für die App-Shops von Nokia und Vodafone erhalten jetzt noch mehr Handy-Nutzer …
Bild: Stromdao erhalt OpenEMS_RM Ready ZertifikatBild: Stromdao erhalt OpenEMS_RM Ready Zertifikat
Stromdao erhalt OpenEMS_RM Ready Zertifikat
… Gründung, haben sich die Mitglieder der OpenEMS Association in Regensburg zur Jahreshauptversammlung getroffen. Die STROMDAO GmbH stellt ein neues grafisches Fenster, ein sogenanntes „Widget“, zur Darstellung von Energiebewegungen an der Schnittstelle von Mikro-Netz und öffentlichem Netz vor. Das neue Widget vereint alle Elemente für ein effektives Energiemanagement …
Sie lesen gerade: Mobile Widget „Wikipedia“ gewinnt bei Vodafone Wettbewerb - Grundlage ist neue Sevenval Widget-Schnittstelle