openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit Trilith™ Ponti gerüstet für den Energiemarkt von morgen

04.08.200911:13 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Zurückhaltung gegenüber den neuen Anforderungen am liberalisierten Energiemarkt, z.B. der strukturierten Beschaffung, hat viele und teils berechtigte Gründe. Aufwändige, komplizierte und kostenintensive IT-Systeme müssen zukünftig nicht mehr dazugehören. Mit Trilith™ Ponti bietet die BI Business Intelligence GmbH kleinen und mittleren Handelshäusern und Netzbetreibern ein Produkt zur Abwicklung ihrer täglichen Logistikprozesse, mit einem besonders überzeugenden Lizenzmodell.

„Der liberalisierte Energiemarkt, bietet vielfältige neue Möglichkeiten für Händler, so z.B. die strukturierte Beschaffung, Portfolio- oder Bilanzkreismanagement. Die Stimmen hierzu sind manchmal noch zögerlich. Viele thematisieren aber auch schon diese Alternativen, um mit Weitblick, am zukünftig preislich hart umworbenen Markt, gut aufgestellt zu sein. Für die Händler sind hierbei aber unkomplizierte Prozesse, einfache IT-Systeme und überschaubare, lohnenswerte Investitionen unbedingt ausschlaggebend.“ so Conrad Moeller, Geschäftsführer der BI Business Intelligence GmbH.

Mit diesen Anforderungen liefert BI seine Software Trilith™ Ponti. Das System bietet mit revisionssicherer Zeitreihenverwaltung, flexiblem Stammdatenmodell, Nachrichtenmodellierung, integriertem Kommunikationsserver und Automatisierung alle Möglichkeiten für die effiziente Abwicklung von Handels- und Netzprozessen. So decken beispielsweise Stadtwerke mit dem System den gesamten Abwicklungsprozess der Gasbeschaffung ab.

Viele am liberalisierten Markt stellen sich aber eine Frage: Lohnt sich finanziell die strukturierte Beschaffung oder ein eigenes Portfolio- und Bilanzkreismanagement auch bei weniger gehandelten Energiemengen? Dieser Frage begegnet BI nun mit einem alternativen Lizenzmodell für Handelshäuser, die kleinere Mengen handeln. Statt fixen Lizenzkosten, zahlen z.B. Stadtwerke mit dem neuen „Volumenmodell“ nur für tatsächlich mit dem System gehandelte Mengen.

Neben Händlern setzen auch Netzbetreiber das System gewinnbringend ein. So wird mit Trilith™ Ponti beispielsweise die Netzpufferbewirtschaftung und das kommerzielle Netzdispatching nach KOV III realisiert. „Unsere Kunden schätzen die hervorragende Modellierbarkeit des Systems, mit dem auch zukünftige Anforderungen dieses bewegten Marktes kein Problem darstellen.“ ergänzt Conrad Moeller.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 336109
 967

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit Trilith™ Ponti gerüstet für den Energiemarkt von morgen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BI Business Intelligence GmbH

Standardisiertes gestaffeltes SaaS Modell für EVU Geschäftskundenportal
Standardisiertes gestaffeltes SaaS Modell für EVU Geschäftskundenportal
BI Business Intelligence GmbH stellt ab sofort eine Software-as-a-Service-Lösung (SaaS) zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen für Energieversorgungsunternehmen (EVU) in einem funktional gestaffelten Modell bereit. Der Leipziger Softwarehersteller mit Fokus auf die Energiewirtschaft hat die SaaS-Pakete speziell für Bedürfnisse von EVU unterschiedlicher Größenordnung entwickelt. EVU haben damit die Möglichkeit gesetzlichen Anforderungen und Marktentwicklungen durch Digitalisierung sowie Automatisierung kosten- und ressourceneffizient gerec…
Bild: BI Business Intelligence GmbH erfolgreich zertifiziert nach ISO 9001:2015 und DIN EN ISO/IEC 27001:2017Bild: BI Business Intelligence GmbH erfolgreich zertifiziert nach ISO 9001:2015 und DIN EN ISO/IEC 27001:2017
BI Business Intelligence GmbH erfolgreich zertifiziert nach ISO 9001:2015 und DIN EN ISO/IEC 27001:2017
BI Business Intelligence GmbH hat das Zertifizierungsaudit nach ISO 9001:2015 und DIN EN ISO/IEC 27001:2017 erfolgreich bestanden. Die DEKRA Auditoren haben nach vier intensiven Audittagen bestätigt, dass _BIs_ Software- und Data-Warehouse Lösungen sowie die Beratung und Dienstleistung hierzu die internationalen Qualitätsmanagements- und Informationssicherheitsmanagement- (ISMS) Anforderungen ohne Ausschlüsse erfüllen. Durch die Integration der Normanforderungen in den Produkten und Dienstleistungen erfüllt_ BI_ ein Höchstmaß an Qualität und …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ein Kreuzfahrtschiff und ein Unternehmen funktionieren nach dem gleichen SystemBild: Ein Kreuzfahrtschiff und ein Unternehmen funktionieren nach dem gleichen System
Ein Kreuzfahrtschiff und ein Unternehmen funktionieren nach dem gleichen System
MSC Kapitän Master Ferdinando Ponti im Upd@te-Interview Basel, 29.1.2014. Der Italiener Ferdinando Ponti ist seit mehr als zwei Jahrzehnten für die Mediterranean Shipping Company (MSC) tätig. Seit acht Jahren fährt er als Kapitän für die Tochter MSC Crociere auf einigen der grössten Kreuzfahrtschiffen (aktuell auf der MSC Splendida) der Welt. Im Upd@te-Interview …
Bild: BI sucht langfristige Partner für innovative Weblösungen mit der Portalbasis TrilithBild: BI sucht langfristige Partner für innovative Weblösungen mit der Portalbasis Trilith
BI sucht langfristige Partner für innovative Weblösungen mit der Portalbasis Trilith
In einer langjährigen Projektgeschichte und Partnerschaft mit Pilotcharakter hat sich die Enterprise Portallösung Trilith™ der BI Business Intelligence GmbH bereits bewiesen und konnte fest am Gasmarkt etabliert werden. Nun wird sie auch branchenübergreifend Kunden und Partnern vorgestellt. Trilith™ bildet die solide technische Basis zahlreicher Produkte …
Bild: Optimierte Kommunikation zwischen verschiedenen IT-Systemen – BI stellt neues Release Trilith™ Fuel 2.2 vorBild: Optimierte Kommunikation zwischen verschiedenen IT-Systemen – BI stellt neues Release Trilith™ Fuel 2.2 vor
Optimierte Kommunikation zwischen verschiedenen IT-Systemen – BI stellt neues Release Trilith™ Fuel 2.2 vor
Unterschiedliche Formate und Protokollstandards verhindern häufig eine problemlose Kommunikation verschiedener IT-Systeme. Mit Trilith™ Fuel – dem Tool zur automatisierten Format- und Nachrichtenumwandlung – gehören derartige Schwierigkeiten der Vergangenheit an. Das Release 2.2 optimiert mit zahlreichen neuen Features die Kommunikationsperformance von …
Automatisierte Mengenanmeldung für Netzbetreiber
Automatisierte Mengenanmeldung für Netzbetreiber
Netzbetreiber sollen zukünftig einen aufwendigen manuellen Mengenanmeldeprozess realisieren. Die BI Business Intelligence GmbH automatisiert diesen Prozess über das Webportal Trilith™ Ponti und dem Modell „Software as a Service“. Zukünftig fordern vorgelagerte Netzbetreiber von ihren nachgelagerten Netzbetreibern Mengenanmeldungen im SCHEDL-Format. So …
Bild: Effektive Web-Entwicklung mit dem aktuellen Release des Enterprise Portals Trilith™ 3.4Bild: Effektive Web-Entwicklung mit dem aktuellen Release des Enterprise Portals Trilith™ 3.4
Effektive Web-Entwicklung mit dem aktuellen Release des Enterprise Portals Trilith™ 3.4
Trilith™ stellt die wesentlichen Basisfunktionen für neue Web-Anwendungen bereit und ermöglicht die einheitliche Verwaltung verschiedener Applikationen. Projektzeiten für die Web-Entwicklung von Unternehmen können so entscheidend reduziert werden. Nun geht das neue Release Trilith 3.4 an den Start. Durch die Bereitstellung zentraler Basisfunktionen, …
Was hat Portfoliomanagement mit Smart Metering zu tun?
Was hat Portfoliomanagement mit Smart Metering zu tun?
Die BI Business Intelligence GmbH stellt aktuell zur E-world 2010 (Halle 2, Stand 118) ihr EDM-System Trilith™ Ponti vor. Händler und Messstellenbetreiber begegnen damit gleichermaßen aktuellen Herausforderungen, wie Portfoliomanagement oder Smart Metering. Vom 9.-11. Februar 2010 trifft sich die Energiebranche in Essen zur E-world. Zur zentralen Plattform …
Bild: Inside Nature by F. PulaciniBild: Inside Nature by F. Pulacini
Inside Nature by F. Pulacini
Neue Ausstellung im Rahmen der Grandi Mostre sul Lago Maggiore 06. Juni bis 27. September 2009 – Villa Ponti, Arona Vom 06. Juni bis zum 27. September 2009 widmet die Fondazione Art Museo aus Anlass ihres zehnjährigen Bestehens dem Künstler Franco Pulacini (1934) eine Hommage. „Inside Nature by F. Pulacini“, so der Titel der Ausstellung, wird von Grazia …
Bild: Usability – das kaufentscheidende ArgumentBild: Usability – das kaufentscheidende Argument
Usability – das kaufentscheidende Argument
… Management verwendet und die dabei gesammelten Erfahrungen bildeten die Hauptgrundlage für unsere weiteren Schritte in der Portalentwicklung. BI hat in der neuen Version von Trilith™, den Schwerpunkt demnach auf die Bedienoberfläche gelegt. Welche Erfahrung haben Sie bei den Kundengesprächen gesammelt und welche Konsequenz haben Sie für Ihre Oberfläche …
Innovative Lösung für kleine und mittlere Netzbetreiber – BI und ECG präsentieren MTS|Ponti auf den OGT 2008
Innovative Lösung für kleine und mittlere Netzbetreiber – BI und ECG präsentieren MTS|Ponti auf den OGT 2008
… 03. bis 05. Dezember 2008, stellt die BI Business Intelligence GmbH (BI) gemeinsam mit der ECG Erdgas-Consult GmbH (ECG) seine innovative IT-Lösung MTS|Ponti der Öffentlichkeit vor. Das schlanke, kosteneffiziente Tool, des Technologieanbieters BI, verwaltet Energiedaten, optimiert die täglichen Logistikprozesse und macht Unternehmen fit für die Liberalisierung …
BI präsentiert Tools für Reporting und Nachrichtenlogistik zur E-world 2009
BI präsentiert Tools für Reporting und Nachrichtenlogistik zur E-world 2009
Die zukünftigen Herausforderungen des Energiemarktes sind vielfältig. Die zunehmenden Anforderungen an das Controlling gehören sicherlich dazu. Passend zu dieser Entwicklung präsentiert die BI Business Intelligence GmbH zur E-world 2009 vom 10. – 12.2. in Essen die BI Suite, das Enterprise Reportingsystem für den Energiemarkt – neben weiteren IT-Lösungen, …
Sie lesen gerade: Mit Trilith™ Ponti gerüstet für den Energiemarkt von morgen