openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Aroniabeeren nicht zu früh ernten

03.08.200908:53 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Aroniabeeren nicht zu früh ernten

(openPR) Dresden, 1. August 2009 – Die Ernte der Aroniabeeren steht vor der Tür. Zahlreiche Gartenbesitzer haben in den vergangenen zwei Jahren eigene Sträucher der Gesundheitsbeere gepflanzt. In diesen Tagen zeigt die Frucht ihre typische dunkel-violette Färbung und scheint reif für die erste Ernte zu sein. Doch dieser Eindruck kann oft trügen, wie Aronia-Experten wissen.

„Zur Zeit fragen täglich bis zu 20 Kunden bei uns an, ob die Beeren schon geerntet und verarbeitet werden können“, sagt Jörg Holzmüller von der Dresdner Firma Aronia Original. „Meist wird die Gesundheitsbeere zu früh vom Strauch gepflückt, und normalerweise ist Ende Juli/Anfang August zu früh“, weiß der Aronia-Experte zu berichten. Der langjährige Erntedurchschnitt ist in unseren Breiten eher ab Mitte August bis in den September hinein, je nach Standort und Höhenlage. Die Beere sieht in diesen Tagen zwar äußerlich schon reif aus, das Fruchtfleisch jedoch ist noch hell bis rosa. Ein eindeutiger Beweis für Unreife.

Als Faustregel für den rechten Erntezeitpunkt, so die Experten von Aronia Original, kann man sich folgendes merken: wenn man meint, die Aronien sind reif, dann noch rund 14 Tage warten. Auch kann man mit einer Rasierklinge oder einem scharfen Messer eine Aroniabeere halbieren. Der richtige Zeitpunkt für das Pflücken der Frucht ist dann, wenn auch das Fruchtfleisch durchgängig den dunkel-violetten Farbton angenommen hat. „Wenn man dann das Fruchtfleisch ausdrückt und daran schmeckt, sollte es eine gewisse Süße haben“, sagt Holzmüller. Ratsam ist auch ein Vogelschutznetz ab Anfang August über die Aronien zu legen.

Was man aus der Gesundheitsbeere Aronia alles für Leckereien machen kann, steht erstmalig in einer 36seitigen Broschüre mit vielen Rezepten, die bei der Dresdner Firma Aronia Original gratis bestellt werden kann (tel. 0351-3344385, www.aronia-original.de).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 335581
 1847

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Aroniabeeren nicht zu früh ernten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Aronia Original Inh. Ingmar Kaufmann

Bild: Kostenloser Ratgeber mit 33 Aronia-Rezepten erschienenBild: Kostenloser Ratgeber mit 33 Aronia-Rezepten erschienen
Kostenloser Ratgeber mit 33 Aronia-Rezepten erschienen
Dresden, 12. August 2009 – In diesem Jahr tragen die Aroniabeeren viele Früchte. Für zahlreiche Gartenbesitzer stellt sich nun erstmals die Frage, was mit den vielen Früchten nun anzufangen ist. Gerade rechtzeitig dazu ist von der Dresdner Firma Aronia Original eine Broschüre mit 33 Aronia-Rezepten erschienen ist. Man erfährt unter anderem, wie man Marmelade aus der Apfelbeere, wie die Aronia gelegentlich auch gennannt wird, herstellt, einen leckeren backt, Saft und Wein gewinnt oder die Gesundheitsbeere richtig trocknet. „Fast alle Rezepte…
Bild: Aus der Aroniabeere kann mehr als nur Saft gemacht werden - Aronia-Katalog erschienenBild: Aus der Aroniabeere kann mehr als nur Saft gemacht werden - Aronia-Katalog erschienen
Aus der Aroniabeere kann mehr als nur Saft gemacht werden - Aronia-Katalog erschienen
Dresden, 26. Juni 2009 – Wer bislang die Aroniabeere vor allem als Saft kennengelernt hat, wird über die Vielzahl anderer Lebensmittel aus der Gesundheitsbeere staunen: auf 24 Seiten präsentieren jetzt die Spezialisten der Dresdner Firma Aronia Original erstmalig in einem kleinen Katalog eine Vielzahl von Aronia-Produkten. Die Bandbreite reicht von getrockneten und schokolierten Aroniabeeren über Sirup aus der Beere, Aronia-Gelees und Wein aus der Superfrucht bis hin zu einem schmackhaften Likör. Viele dieser Produkte tragen das Bio-Siegel, u…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Regionaler geht’s nicht! Dresdner Unternehmen erklärt, was eigentlich längst alle wissen solltenBild: Regionaler geht’s nicht! Dresdner Unternehmen erklärt, was eigentlich längst alle wissen sollten
Regionaler geht’s nicht! Dresdner Unternehmen erklärt, was eigentlich längst alle wissen sollten
… speziellen von Aronia ORIGINAL entwickelten Qualitäts-Anbauverfahren bewirtschaftet werden. Die Aronia ist also mitnichten als Exot unter den Beeren zu bezeichnen. Frische Aroniabeeren im Lebensmittelgeschäft Ausgewählte Reformhäuser und Lebensmittelgeschäfte wie Edeka- oder Biomärkte haben noch für kurze Zeit frische Aroniabeeren des Unternehmens im …
Bild: Beginn der Erntezeit für die Aroniabeere in FrankenBild: Beginn der Erntezeit für die Aroniabeere in Franken
Beginn der Erntezeit für die Aroniabeere in Franken
… auch kulinarisch punkten. Sie schmecken z.B. sehr gut zu Wildgerichten. Im unterfränkischen Eschau baut Familie Nagler seit 2004 auf dem ‘Wiesenhof‘ auch Aroniabeeren auf einer Anbaufläche von inzwischen 7,5 ha an. Daraus werden köstliche Produkte: Aroniasaft, Aroniagelee, Aroniatrüffel, Aroniageist und Aronialikör. Die Ernte der Aroniabeeren findet …
Bild: Aronia-Original präsentiert neue Produkte auf der Messe aktiv + vital in DresdenBild: Aronia-Original präsentiert neue Produkte auf der Messe aktiv + vital in Dresden
Aronia-Original präsentiert neue Produkte auf der Messe aktiv + vital in Dresden
… vom 13. bis 15. März in Halle 3, Stand 304. Besucher können bei den Spezialisten rund um die Aroniabeere unter anderem Direktsaft, getrocknete und schokolierte Aroniabeeren sowie diverse Aronia-Gelees verkosten und auch zum Messepreis erwerben. Die Produkte sind in Dresden und Umgebung in vielen Reformhäusern und Bio- und Naturkostgeschäften erhältlich …
Bild: Wurzelnackte Aronia-Pflanzen sollten schnell gepflanzt werdenBild: Wurzelnackte Aronia-Pflanzen sollten schnell gepflanzt werden
Wurzelnackte Aronia-Pflanzen sollten schnell gepflanzt werden
… zu beziehen. Sie werden im 3er-Pack (3 Stück.= 1 Einheit) ohne Erde und Topf geliefert (wurzelnackt). Der Stückpreis beträgt 5,50 Euro. Nach Erhalt sollten die Aroniabeeren-Pflanzen spätestens nach drei Tagen einpflanzt werden, da die Wurzeln nicht austrocknen dürfen. Eine ausführliche Pflanzanleitung liegt dem Paket bei. 99% der Pflanzen sind bisher …
Bild: Früher Ernteauftakt für die Aroniabeere - Europas größte Aronia-Plantage erntet am 09.August mit Jens WeißflogBild: Früher Ernteauftakt für die Aroniabeere - Europas größte Aronia-Plantage erntet am 09.August mit Jens Weißflog
Früher Ernteauftakt für die Aroniabeere - Europas größte Aronia-Plantage erntet am 09.August mit Jens Weißflog
Dresden, 3. August 2012: So früh wie noch nie findet in diesem Jahr die Aroniabeeren-Ernte statt. Seit Tagen wird der Zuckergehalt (Brixwert) mit einem Refraktometer täglich gemessen (siehe Foto). Jetzt haben die gesunden Beeren die optimale Süße zum Ernten erreicht. Ernteauftakt mit Jens Weißflog „Drei Monate nach der Blüte werden die Aroniabeeren bei …
Bild: Aronia-Pflanzen und Aroniabeeren-Bücher zu gewinnenBild: Aronia-Pflanzen und Aroniabeeren-Bücher zu gewinnen
Aronia-Pflanzen und Aroniabeeren-Bücher zu gewinnen
… Als kleines Dankeschön verlosen nun die Aronia-Experten 20 Pflanzen Aronia melanocarpa Nero und 100 Bücher „Aronia- unentdeckte Heilpflanze von Sigrid Grün und Jan Neidhart. Die Aroniabeeren-Pflanze hat einen Gegenwert von 8,50 Euro, das Aronia-Buch von 9,90 Euro. Bei dem Gewinnspiel geht es um die Frage, welche Sorte der Aronia melanocarpa am Elberadweg …
Bild: Erntezeit bei der gesunden Aroniabeere auf dem Wiesenhof in FrankenBild: Erntezeit bei der gesunden Aroniabeere auf dem Wiesenhof in Franken
Erntezeit bei der gesunden Aroniabeere auf dem Wiesenhof in Franken
… Beeren große Mengen sog. sekundärer Pflanzenstoffe (Beta-Carotin, Anthocyan), denen in der Medizin vorbeugende Wirkungen gegen zahlreiche Krankheiten zugeschrieben werden. Roh sind die Aroniabeeren nicht zum Verzehr geeignet, aber die Verarbeitung zu Säften, Konfitüren, u.a. machen die Apfelbeere gesundheitlich und kulinarisch zu einer sehr wertvollen …
Bild: Aus der Aroniabeere kann mehr als nur Saft gemacht werden - Aronia-Katalog erschienenBild: Aus der Aroniabeere kann mehr als nur Saft gemacht werden - Aronia-Katalog erschienen
Aus der Aroniabeere kann mehr als nur Saft gemacht werden - Aronia-Katalog erschienen
… jetzt die Spezialisten der Dresdner Firma Aronia Original erstmalig in einem kleinen Katalog eine Vielzahl von Aronia-Produkten. Die Bandbreite reicht von getrockneten und schokolierten Aroniabeeren über Sirup aus der Beere, Aronia-Gelees und Wein aus der Superfrucht bis hin zu einem schmackhaften Likör. Viele dieser Produkte tragen das Bio-Siegel, und …
Bild: Château Louis gewinnt Auftrag für erste TV-Kampagne von aronia+®Bild: Château Louis gewinnt Auftrag für erste TV-Kampagne von aronia+®
Château Louis gewinnt Auftrag für erste TV-Kampagne von aronia+®
… einem Pitch gegen ihre Mitbewerber durchsetzen und zeichnet für die neue Kampagne eines Nahrungsergänzungsmittels verantwortlich. Entwickelt wurde das Produkt aus dem Saft natürlicher Aroniabeeren, von der Ursapharm Arzneimittel GmbH. Im Mittelpunkt der Kampagne steht der für das Produkt entwickelte Fernsehspot. Nationaler Start der Kampagne ist die …
Bild: Einladung zum Presseevent: Ernteauftakt auf Deutschlands größtem AroniafeldBild: Einladung zum Presseevent: Ernteauftakt auf Deutschlands größtem Aroniafeld
Einladung zum Presseevent: Ernteauftakt auf Deutschlands größtem Aroniafeld
Dresden/Coswig, 31. Juli 2014. Aronia, die regionale Superbeere, ist reif für die Ernte. „Wir sind jetzt jeden Tag auf der Plantage und messen den Fruchtzuckergehalt der Aroniabeeren. Man kann sagen, wir kennen unsere Beeren persönlich.“, so Jörg Holzmüller, Aroniapionier und Inhaber der Aronia Original Naturprodukte GmbH. Das Dresdner Unternehmen hat seit über …
Sie lesen gerade: Aroniabeeren nicht zu früh ernten