(openPR) Grafenauer Agentur „Atelier & Friends“ entwickelt Logo-Entwurf für Olympia-Bewerbung und schafft’s ins Finale – Deutschland darf im Internet abstimmen
Grafenau/München. Dass die Bewerbung Münchens um die Austragung der Olympischen Winterspiele und Paralympics 2018 klappt, liegt nicht nur Richard Adam, Geschäftsführer der Bewerbungsgesellschaft München 2018 GmbH, am Herzen. Auch die Kreativagentur Atelier & Friends mit Stammsitz in Grafenau/Bayerischer Wald und einer Dependance in München sehnt Winterspiele in die Landeshauptstadt – und hat zur Vorbereitung der Bewerbung bereits ein mögliches Logo entwickelt: „Spuren der Spiele“ heißt der Vorschlag für das Erscheinungsbild der Bewerbung um die Winterspiele 2018 in München. Ab Freitag, 31. Juli, dürfen die Bundesbürger nun in einem Online-Voting über drei Logo-Entwürfe abstimmen, die eine Jury als Folge einer nationalen Angebotseinholung aus 20 Vorschlägen zehn renommierter Agenturen ausgewählt hat.
Die Gestalter von Atelier & Friends sind auf der Zielgeraden: Mit seinem Konzept „Spuren der Spiele“ setzte sich das Team um Projektleiter Alois Putz in der Vorauswahl durch und hofft nun, das Finale zu gewinnen. „,Spuren der Spiele’ ist ein modernes Logo, in seiner Ästhetik und Formensprache ganz auf der Höhe der Zeit“, ist Alois Putz überzeugt. Der Entwurf der Grafikdesignerin Katrin Felber entfalte auf den ersten Blick eine nonchalante Lässigkeit, „auf den zweiten aber eine tiefgehende, sublime Symbolik“.
Zentrales Element der „Spuren der Spiele“ sind drei zusammenlaufende Balken, die ein gekipptes M für München bilden. Darauf zeichnen sich die charakteristischen Spuren ab: Sie deuten lang gezogene Schwünge im Schnee an, markante Furchen im Eis – und verleihen dem Logo eine sportlich verspielte Lebendigkeit und Dynamik. Aus den Spuren schöpft das Signet aber auch seine tiefgehende Symbolkraft: Schließlich hinterlassen die Olympischen Spiele in München nicht nur flüchtige Abdrücke im Schnee, sondern nachhaltige in der gesamten Region: verbesserte Verkehrswege, zusätzliche Bahnstrecken, neue Olympiadörfer, modernisierte Sportstätten. Und - nicht zuletzt - unvergessliche sporthistorische Momente, die dem Publikum im Gedächtnis bleiben. Mitsamt den dazugehörigen Kulissen der Stadt. In einer originellen Animation hat Atelier & Friends seine Idee noch weiter verdichtet und damit die Jury der Bewerbungsgesellschaft überzeugt. „Nun wollen wir auch die Bevölkerung beim Internet-Voting begeistern“, sagt Alois Putz.
In den kommenden drei Wochen wird im Netz unter www.muenchen2018.org über das Logo der Bewerbung abgestimmt. Richard Adam hat mit seinem Team eine Kampagne initiiert, die ganz Deutschland in der Ferienzeit zur richtigen Wahl mobilisieren soll. Über drei Entwürfe kann die Bevölkerung abstimmen. „Spuren der Spiele“ ist einer davon…










