openPR Recherche & Suche
Presseinformation

IDV führt NVinity bei der Grow In AG ein

28.07.200911:37 UhrIT, New Media & Software
Bild: IDV führt NVinity bei der Grow In AG ein

(openPR) Forschungsprojekt der HTW Hochschule für Technik und Wirtschaft wählt ERP-System aus

Die Berliner Grow In AG wird das auf .NET-Technologie basierende ERP-System NVinity des Softwarehauses Nissen & Velten einführen. Projektpartner ist das Systemhaus IDV mit Sitz in Hannover, das sich mit NVinity am Verfahren der ERP-System-Auswahl für das Handelsunternehmen beteiligt hatte. Untersucht wurden dabei zehn ERP-Lösungen im Rahmen eines Forschungsprojekts der Berliner HTW Hochschule für Technik und Wirtschaft unter Leitung von Professor Martin Pohlmann.



Das Berliner Unternehmen Grow In AG wird das ERP-System NVinity einführen. In der ersten Projektphase soll der in Hannover ansässige NVinity-Vertriebspartner IDV GmbH zum 1. Januar 2010 die Software Sage KHK Classic Line an 50 Arbeitsplätzen ablösen.

Die Grow In AG ist ein Großhandels- und Direktvertriebsunternehmen für den Gar-tenbaubedarf speziell im Innenbereich sowie für Raucherbedarf, Medien, Streetwear und Hanfprodukte. Die 80 Mitarbeiter an zwei Standorten in Berlin, einem Logistikzentrum und einem Ladenlokal, vertreiben etwa 5.000 Artikel. Zum Unternehmen gehören auch verbundene Unternehmen, darunter ein Hersteller von Pflanzenlampen, die das Zentrallager von Grow In nutzen.

Da das Unternehmen seit vielen Jahren mit zweistelligen Wachstumsraten expandiert stand die Unternehmensführung im vergangenen Jahr vor der Herausforderung, die Infrastruktur durch die Anmietung zusätzlicher Lager und Büros oder durch einen Umzug in ein größeres Logistikzentrum zu erweitern oder die vorhandenen Warenbestände, Infrastrukturen und Prozesse zu optimieren.

Wissenschaftliches ERP-Auswahlverfahren

Nachdem es bereits begonnen hatte, nach alternativen Grundstücken Ausschau zu halten, zog das Unternehmen Professor Martin Pohlmann, der mit dem Schwerpunkt Logistik an der Berliner HTW Hochschule für Technik und Wirtschaft lehrt und forscht, als externen Berater hinzu. Im Rahmen eines Forschungsprojekts kam er mit seinen Studenten zu der Einschätzung, dass das Potenzial für eine Prozessoptimierung unter Beibehaltung der gegenwärtig genutzten Immobilien besteht. Es folgte ein aufwändiges Projekt zur Auswahl eines neuen ERP-Systems, das über einen Zeitraum von 12 Monaten durchgeführt wurde.

Zu den Anforderungen zählten umfangreiche Funktionen im Bereich Einkaufsprognose, Einkaufs- und Lageroptimierung sowie eine Lagerwirtschaft mit chaotischen Lagern, Chargen- und Seriennummernverwaltung, Gebindeverwaltung, Verpackungsoptimierung sowie die elektronische Anbindung an Ver-sanddienstleister und an das ATLAS-Ausfuhrverfahren des deutschen Zolls.

Da das Unternehmen weiter expandieren will und bereits im Ausland aktiv ist, war eine weitere wichtige Anforderung ein leistungsfähiges Mandanten-Management und die problemlose Anbindung von externen Arbeitsplätzen, beziehungsweise Niederlassungen. Auch die Möglichkeit zu schnellen updatesicheren Programmerweiterungen sowie die Bereitstellung von beliebigen Sprachversionen standen auf der Wunschliste. Mittelfristig sollen mit Hilfe des neuen ERP-Systems auch die Handling-Kosten im Lager, das mit WLAN-Scannern angebunden werden soll, sehr präzise für Partnerunternehmen ermittelt werden können. Eine weitere Anforderung war die Integration des Open-Source-Webshop Magento sowie zur Erstellung von Katalogen die Realisierung einer Schnittstelle zur Übergabe von Artikeldaten aus dem ERP-System an die Layout-Software Adobe InDesign.

Funktionstiefe von NVinity überzeugt

Im Rahmen des Auswahlprojekts hatten die teilnehmenden Unternehmen 700 Fragen zu Software, Hersteller und Dienstleister zu beantworten. Dazu kamen jeweils eine Präsentation der Software, der Besuch bei einem Referenzkunden und weitere Workshops. Alle diese Termine wurden von Professor Martin Pohlmann und den Teilnehmern seines Forschungsprojekts begleitet und ausgewertet. Am Ende machte das Sys-temhaus IDV mit NVinity das Rennen. Es behauptete sich dabei gegen Programme von namhaften Wettbewerbern wie unter anderem abas, IFS, Infor, Microsoft, proALPHA und SAP.

Die Hauptgründe für die Auswahl von NVinity waren unter anderem die erhebliche Funktionstiefe im Standard und die webbasierende Technologie, die für die Anbindung von Partnerunternehmen eine Rolle spielen wird. Ebenfalls von Bedeutung war das Mandanten-Management von NVinity sowie das eigene Entwicklungstool Framework Studio, mit dem sich individuelle Entwicklungen updatesicher realisieren lassen. Der IT-Dienstleister IDV hat mit dem Projekt der NVinity-Einführung bei Grow In bereits begonnen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 333978
 1493

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „IDV führt NVinity bei der Grow In AG ein“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Nissen & Velten Software GmbH

Bild: eNVenta-Anwender setzen auf Webshop von Nissen & VeltenBild: eNVenta-Anwender setzen auf Webshop von Nissen & Velten
eNVenta-Anwender setzen auf Webshop von Nissen & Velten
Der B2B-Webshop eNVenta eGate erfreut sich wachsender Beliebtheit. In den letzten Wochen des ver-gangenen Jahres hat eine Reihe von eNVenta ERP-Anwendern aus dem Produktionsverbindungshandel neue Webshops live geschaltet. Zu ihnen zählen die Unternehmen Stingl, Von der Heydt und GH Baube-schläge. Nicht erst die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig E-Commerce-Lösungen für den Fachhandel sind. Wenn Außendienst und Kunden aber nicht mehr ohne weiteres zusammentreffen können, dann wird ein B2B-Webshop mit leistungsfähiger Produktsuche noch v…
Bild: Webshop eNVenta eGate mit nexmart-PluginBild: Webshop eNVenta eGate mit nexmart-Plugin
Webshop eNVenta eGate mit nexmart-Plugin
eNVenta eGate ist die E-Commerce-Lösung des Softwarehauses Nissen & Velten, welche die nahtlose Prozessintegration mit eNVenta ERP ermöglicht. Neu sind in der aktuellen Version unter anderem ein nexmart Plugin und erweiterte Konfigurationsmöglichkeiten der OCI-Schnittstelle. Mit der aktuellen Version von eNVenta eGate, der E-Commerce-Lösung von Nissen & Velten, sind viele neue Funktionalitäten hinzugekommen. Interessant für viele Händler des Produktionsverbindungshandels dürfte etwa das neue nexmart-Plugin sein. Dieses umfasst zwei Schnittst…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Excel-Anwendungen und IDV im Fokus der Aufsicht, 10. Mai 2022 ONLINE Bild: Excel-Anwendungen und IDV im Fokus der Aufsicht, 10. Mai 2022 ONLINE
Excel-Anwendungen und IDV im Fokus der Aufsicht, 10. Mai 2022 ONLINE
Erweiterte Anforderungen aus neuer MaRisk & neuer BAIT – Verankerung der IDV-Richtlinie in den Arbeitsanweisungen – Testen und Genehmigung neu entwickelter/veränderte AnwendungenZunehmend wesentliche Feststellungen im Bereich der Informationssicherheit und des Datenmanagements zwingt die Banken, sich mehr mit den Themen Individuelle Datenverarbeitung …
NVinity 2.0 auf der CeBIT 2008
NVinity 2.0 auf der CeBIT 2008
… Velten zeigt neues PPS-Modul und Branchenlösung NV-Stahl Das Softwarehaus Nissen & Velten präsentiert auf der CeBIT 2008 die kommende Version 2.0 seiner Unternehmenssoftware NVinity. Eines der Highlights ist das Modul Produktionsplanung und –steuerung (PPS). Das neue PPS-Modul sowie ein neues Release der Branchenlösung NV-Stahl mit dem erweiterten …
IDV ist neuer NVinity-Partner im Norden
IDV ist neuer NVinity-Partner im Norden
Nissen & Velten baut Vertriebsnetz aus Das Systemhaus IDV GmbH aus Hannover ist neuer Vertriebspartner für die auf .NET-Technologie basierende ERP-Lösung NVinity. Das südbadische Softwarehaus Nissen & Velten setzt damit den Ausbau seines Partnernetzes fort. Neuer Vertriebspartner für die ERP-Lösung NVinity ist das in Hannover ansässige Systemhaus …
Bild: Zukunftssichere ERP-Software für unbegrenzte MöglichkeitenBild: Zukunftssichere ERP-Software für unbegrenzte Möglichkeiten
Zukunftssichere ERP-Software für unbegrenzte Möglichkeiten
„NVinity ist die vorauseilende, optimale und konsequente Antwort auf den technologischen Generationenwechsel“, so der ERP-Software-Hersteller Nissen & Velten über seine Neuentwicklung auf .NET-Basis. Bisher sei ein Business-Programm, das alle Anforderungen dieses Technologiewechsels auch nur annähernd erfüllt, nicht auf dem Markt zu finden. Jetzt …
IDV Privatinstitut führt Markt- und Meinungsforschung zu aktuellen Themenstellungen durch
IDV Privatinstitut führt Markt- und Meinungsforschung zu aktuellen Themenstellungen durch
Das IDV Privatinstitut für Deutsche Verbraucher führt bundesweit Markt- und Meinungsforschung zu aktuellen Themenstellungen wie Finanzen und Steuern, Rente und Altersvorsorge sowie Recht und Gesetz in Deutschland durch. Ziel ist es einerseits, Unternehmen und öffentliche Entscheidungsträgern eine verbesserte Planung und Umsetzung von Entscheidungen durch …
PHARMA - Herausforderung der Datenverknüpfungslogik gelungen
PHARMA - Herausforderung der Datenverknüpfungslogik gelungen
PHARMA - Herausforderung der Datenverknüpfungslogik gelungen Expertengespräch bei der IDV-Bodenheim IDV realisiert die Zusammenführung unterschiedlicher Datenbanken durch die Entwicklung eines einheitlichen pharmaspezifischen Datenformats und liefert damit die Basis für die Anbindung 3 neuer flexibler BI-Lösungen. Bodenheim, 08.07.2010 Eine hochkarätige …
IDV Privatinstitut Erfahrung – Informationen zu Steuern, Finanzen, Altersvorsorge und Co
IDV Privatinstitut Erfahrung – Informationen zu Steuern, Finanzen, Altersvorsorge und Co
… interessieren. Die Wenigsten von uns sind jedoch ausreichend informiert. Wer seine Informationslücke schließen möchte, findet im Internet eine Vielzahl an Informationen. Auch das IDV Privatinstitut für Deutsche Verbraucher, spezialisiert auf die Bereiche Markt- und Meinungsforschung, informiert auf seiner Webseite über Steuern, Finanzen, Altersvorsorge und Co. …
Bild: Projektmanagement mit NVinityBild: Projektmanagement mit NVinity
Projektmanagement mit NVinity
Neue Funktionalitäten auf der CeBIT 2009 Die Firma Nissen & Velten stellt auf der CeBIT 2009 ein leistungsfähiges Projektmanagement-Modul für ihre ERP-Software NVinity vor. Das Modul zählt zu den neuen Funktionen der Version 2.3 des auf .NET-Technologie basierenden ERP-Systems. Mithilfe der erweiterten Entwicklungsumgebung von NVinity, lassen sich …
Bild: Mädler vertraut auf NVinityBild: Mädler vertraut auf NVinity
Mädler vertraut auf NVinity
Die Firma Mädler, ein Großhändler und Produzent von Antriebs- und Maschinenbauelementen mit Hauptsitz in Stuttgart, setzt seit Anfang Oktober 2008 das ERP-System NVinity von Nissen & Velten ein. Der Live-Start mit 60 Usern an vier Standorten ging ohne Störungen des Warenflusses zu den 25.000 Kunden über die Bühne. Die flexible Entwicklungsumgebung …
IDV Privatinstitut für Deutsche Verbraucher informiert zum Thema Rente und Altersvorsorge
IDV Privatinstitut für Deutsche Verbraucher informiert zum Thema Rente und Altersvorsorge
… bei jungen Personen, die ihren Unterhalt im Alter sichern möchten, herrscht große Unsicherheit darüber, ob die staatliche Rente sicher und ausreichend ist. Das IDV Privatinstitut für Deutsche Verbraucher beseitigt diese Unsicherheit durch die Bereitstellung von Informationen zum Thema Altersvorsorge und Rente. Ist die staatliche Rente in Deutschland …
Sie lesen gerade: IDV führt NVinity bei der Grow In AG ein