openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BVDW veröffentlicht zweite Auflage des Mobile Monitor zur mobilen Internetnutzung

20.07.200912:46 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Die fünf günstigsten Datentarife für mobile Gelegenheits- und Vielsurfer sowie Tages-Flatrates auf einen Blick

Düsseldorf, 20. Juli 2009 - Der Bundesverband Digitale Wirtschaft veröffentlicht in Kooperation mit dem Onlinemagazin teltarif.de die zweite Auflage des "BVDW Mobile Monitor". Die Übersicht der jeweils fünf günstigsten Datentarife für mobile Wenig-, gelegentliche Viel- und Flatrate-Surfer bietet eine Orientierung im Tarifdschungel. Für eine Vergleichbarkeit innerhalb der Kategorien wird neben den Gebühren auch die maximal mögliche Übertragungsgeschwindigkeit ausgewiesen. Dies erleichtert die Entscheidung nach individuellem Nutzungsverhalten.

Die tagesaktuelle Tarifübersicht BVDW Mobile Monitor listet die günstigsten mobilen Datentarife in Deutschland. Der Nutzer soll sich durch die übersichtliche Darstellung schnell in den Kategorien Gelegenheits- und Vielsurfer sowie Tages-Flatrates wiederfinden und neben der reinen Preis-Übersicht unter anderem die maximal mögliche Übertragungsgeschwindigkeit (Down- und Upstream) des jeweiligen Tarifes berücksichtigen können. Der quartalsweise in Kooperation mit teltarif.de erscheinende BVDW Mobile Monitor bildet außerdem die Marktentwicklung im zeitlichen Verlauf ab und soll die Akzeptanz des mobilen Internets durch klare Tarifstrukturen steigern.

Der BVDW Mobile Monitor steht unter www.bvdw.org als Download bereit. Auf der Microsite www.mobile.bvdw.org bietet der BVDW zudem einen Online-Tarifrechner an, mit dem Preise für die mobile Internetnutzung abgerufen und verglichen werden können.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 325592
 96

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BVDW veröffentlicht zweite Auflage des Mobile Monitor zur mobilen Internetnutzung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BVDW

Bild: BVDW veröffentlicht aktuelles medien- und netzpolitisches GrundsatzpapierBild: BVDW veröffentlicht aktuelles medien- und netzpolitisches Grundsatzpapier
BVDW veröffentlicht aktuelles medien- und netzpolitisches Grundsatzpapier
„Goslarer Programm“ skizziert Rahmenbedingungen für Gesellschaft und Wirtschaft in einer digitalen Welt Düsseldorf / Berlin, 29. Juni 2011 – Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. veröffentlicht sein aktuelles medien- und netzpolitisches Grundsatzpapier. Mit dem „Goslarer Programm“ stellt der BVDW seine aktuellen Positionen zu Datenschutz, Online-Werbung, Netzsperren, Urheberrecht, Netzneutralität, Jugendschutz und Verbraucherschutz vor. Das Grundsatzpapier skizziert Rahmenbedingungen für Gesellschaft und Wirtschaft in einer digit…
Bild: Jury des DMMA OnlineStar 2011 steht festBild: Jury des DMMA OnlineStar 2011 steht fest
Jury des DMMA OnlineStar 2011 steht fest
23 hochkarätige Vertreter bewerten die besten Online-Arbeiten des Jahres / Kreativ- und Branchen-Award beweist führende Rolle in der digitale Wirtschaft Düsseldorf, 20. Juni 2011 - Die Jury des DMMA OnlineStar 2011 steht fest. Mit 23 hochkarätigen Vertretern aus Werbewirtschaft, Agenturen, Hochschulen und Fachmedien beweist der begehrte Kreativ- und Branchen-Award seine führende Rolle für die digitale Wirtschaft. Noch bis zum 15. Juli 2011 können kreative Werbe-, Design-, Internet- und Kommunikationsagenturen, Werbungtreibende sowie Einzelpe…

Das könnte Sie auch interessieren:

BVDW-Fachgruppe Mobile und AGOF entwickeln Methode zur Messung von Reichweiten für das mobile Internet
BVDW-Fachgruppe Mobile und AGOF entwickeln Methode zur Messung von Reichweiten für das mobile Internet
… Reichweiten für das mobile Internet bekannt gegeben. Ziel der gemeinsamen Initiative ist es, mit der Bereitstellung valider und standardisierter Daten zur mobilen Internetnutzung eine hochwertige und leistungsstarke Mediaplanung zu ermöglichen und damit die nachhaltige Integration des Mediums Mobile in den Media-Mix und eine substanzielle Weiterentwicklung …
BVDW Lab E-Mail 360° veröffentlicht E-Mail-Monitor
BVDW Lab E-Mail 360° veröffentlicht E-Mail-Monitor
… E-Mail Kommunikation, auf die Identifikation zukünftiger Trends sowie die Förderung des Dialoges zwischen allen Beteiligten. Erstes Ergebnis der Arbeit ist der E-Mail Monitor, ein Whitepaper mit aktuellen Studienergebnissen zu E-Mail Marketing, Geschäfts- und Servicekommunikation. Das Lab E-Mail 360° im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) hat sich …
Bild: Online-Werbung und Mobile-Advertising verzeichnen RekordumsätzeBild: Online-Werbung und Mobile-Advertising verzeichnen Rekordumsätze
Online-Werbung und Mobile-Advertising verzeichnen Rekordumsätze
… Kommunikationsstrategie für Unternehmen wird in Zukunft insbesondere die Werbung auf mobilen Endgeräten eine tragende Rolle spielen. Experten rechnen damit, dass 2015 die mobile Internetnutzung der stationären den Rang abgelaufen haben wird. Im Vergleich zu anderen Werbeformen sind Investitionen in Mobile-Advertising noch recht gering, doch die Entwicklung …
Bild: Routenplanung und Navigation am weitesten verbreitet beim Einsatz mobiler DatendiensteBild: Routenplanung und Navigation am weitesten verbreitet beim Einsatz mobiler Datendienste
Routenplanung und Navigation am weitesten verbreitet beim Einsatz mobiler Datendienste
… bei der monatlich ca. 2.000 Personen befragt werden (CAPI / persönlich-mündliche Befragung). Der Basisteil liefert monatlich Strukturdaten zur Entwicklung der mobilen Internetnutzung in Deutschland und kann jeden Monat um Sonderfragen zu branchen- und unternehmensspezifischen Themen ergänzt werden (feste Redaktionsschlusstermine). Kontakt und weitere …
BVDW sieht starkes Wachstumspotenzial des mobilen Internets in Deutschland
BVDW sieht starkes Wachstumspotenzial des mobilen Internets in Deutschland
… zu nutzen, beziehungsweise planen dies fest ein. Die detailierte Auswertung der ersten Befragung zum Start des BVDW Mobile Meter zeigt das Potenzial der mobilen Internetnutzung: Haben Sie mit Ihrem Handy schon einmal mobile Internet-Angebote (wie z.B. surfen auf mobilen Internetseiten, Download von Musik oder Videos, E-Mail, o.ä.) genutzt?" Ja, nutze …
Bild: BVDW Mobile Monitor 2012/01: Die günstigsten Datentarife zur mobilen InternetnutzungBild: BVDW Mobile Monitor 2012/01: Die günstigsten Datentarife zur mobilen Internetnutzung
BVDW Mobile Monitor 2012/01: Die günstigsten Datentarife zur mobilen Internetnutzung
„BVDW Mobile Monitor 2012/01“ liefert Verbrauchern aktuelle Tarifübersicht zur Nutzung des Mobile Internet Düsseldorf, 28. Juni 2012 – Die günstigsten Datentarife zur mobilen Internetnutzung auf einen Blick: Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. veröffentlicht in Kooperation mit dem Onlinemagazin teltarif.de den neuen „BVDW Mobile Monitor …
Bild: BVDW und OVK: 77 Prozent der erwachsenen Deutschen nutzen das InternetBild: BVDW und OVK: 77 Prozent der erwachsenen Deutschen nutzen das Internet
BVDW und OVK: 77 Prozent der erwachsenen Deutschen nutzen das Internet
Internetnutzung wächst laut „Mediascope Deutschland“-Studie in den letzten zwei Jahren um 24 Prozent / 56 Prozent der Deutschen schauen Bewegtbild-Inhalte im Netz Düsseldorf, 11. September 2012 – 77 Prozent aller erwachsenen Deutschen und insgesamt 54,1 Millionen Bundesbürger sind online. Pro Woche verbringen die deutschen Internetnutzer durchschnittlich …
direct/ BVDW-Fachgruppe Mobile und AGOF entwickeln Methode zur Messung von Reichweiten für das mobile Internet
direct/ BVDW-Fachgruppe Mobile und AGOF entwickeln Methode zur Messung von Reichweiten für das mobile Internet
… Reichweiten für das mobile Internet bekannt gegeben. Ziel der gemeinsamen Initiative ist es, mit der Bereitstellung valider und standardisierter Daten zur mobilen Internetnutzung eine hochwertige und leistungsstarke Mediaplanung zu ermöglichen und damit die nachhaltige Integration des Mediums Mobile in den Media-Mix und eine substanzielle Weiterentwicklung …
BVDW Mobile Monitor bietet Orientierung im Tarifdschungel für mobile Internetnutzung
BVDW Mobile Monitor bietet Orientierung im Tarifdschungel für mobile Internetnutzung
… tagesaktuell erfasst und übersichtlich dargestellt. Auf der Website des BVDW wird es in kürze zudem einen Online-Tarifrechner geben, mit dem Preise für die mobile Internetnutzung abgerufen und verglichen werden können. "Die Bedeutung des mobilen Internets wächst rasant. Neue Inhalte, eine Vielzahl geeigneter Endgeräte und die sinkenden Datenpreise machen das …
Bild: BVDW Mobile Monitor 2012/02: Kostengünstige Datentarife für den Einstieg ins Mobile InternetBild: BVDW Mobile Monitor 2012/02: Kostengünstige Datentarife für den Einstieg ins Mobile Internet
BVDW Mobile Monitor 2012/02: Kostengünstige Datentarife für den Einstieg ins Mobile Internet
… Tablets auf einen Blick: Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. veröffentlicht in Kooperation mit dem Onlinemagazin teltarif.de den neuen „BVDW Mobile Monitor 2012/02“. Deutschlands Verbraucher erfahren in der aktuellen Übersicht die jeweils fünf günstigsten Kombi-Tarife für Smartphone-Nutzer, Tagesflatrates zur sporadischen intensiven Nutzung …
Sie lesen gerade: BVDW veröffentlicht zweite Auflage des Mobile Monitor zur mobilen Internetnutzung