openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wie Glas die Warenpräsentation beeinflusst

17.07.200913:21 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Wie Glas die Warenpräsentation beeinflusst
Perfekt eingepasst: Glasflächen im Stilwerk Stuttgart. Die aus Lamellen bestehenden Glasfassaden sind auch gewölbt konzipierbar. Die zweiflügelige Glas-Eingangstür samt Beschlägen stammt ebenfalls von
Perfekt eingepasst: Glasflächen im Stilwerk Stuttgart. Die aus Lamellen bestehenden Glasfassaden sind auch gewölbt konzipierbar. Die zweiflügelige Glas-Eingangstür samt Beschlägen stammt ebenfalls von

(openPR) STUTTGART/KIRCHBERG. 70 bis 80 Prozent seiner Kaufentscheidungen trifft der Mensch völlig unbewusst direkt am Einkaufsort (englisch: Point of Sale). Die ansprechende Präsentation von Mode, Unterhaltungselektronik oder kulinarischen Spezialitäten macht einen erheblichen Kaufanreiz aus. Zu beobachten ist dieses Phänomen in Einkaufspassagen wie den Stuttgarter Königsbau Passagen (Stuttgarter Stilwerk). Dort zeigt sich beispielhaft, dass der perfekte Schaufensterbummel schon beim perfekten Schaufenster anfängt.



Drei von vier Personen treffen ihre Kaufentscheidung am „Point of Sale“ (POS), dem im Marketing immer größere Aufmerksamkeit zuteil wird. „Die wichtigste Regel zum Thema POS-Gestaltung lautet: Das Schaufenster oder die Fassade müssen zu Produkt und Geschäft passen. Die High End-Hifianlage wirkt im kleinen Schaufenster mit Holzvertäfelung ebenso deplatziert wie traditionell geschnitzte Holzfiguren in der ultramodernen, reduzierten Großvitrine“, erläutert Alexandra Chrobak, Inhaberin des Marketing-Beratungsunternehmens „Durchdacht“, das sich auf Warenpräsentation und Ladengestaltung spezialisiert hat. Unter anderem zählt die Gestaltungs-Expertin Größe, Ausleuchtung, Dekoration und Blickführung als entscheidende Faktoren auf. Nicht zuletzt ist ein Schaufenster auch Teil der umgebenden Architektur und muss im klassischen Altstadt-Laden anders aussehen als in der modernen Einkaufspassage.

Einladende Auslagen – Einkaufen im „Wohnzimmer“

Einkaufspassagen oder Shopping-Malls sind ein Trend aus den USA, der längst in Europa Einzug gehalten hat. Einer der bekanntesten Vertreter dieser Art in Süddeutschland sind die Stuttgarter Königsbau Passagen mit 27.000 Quadratmetern Einzelhandelsfläche auf fünf Ebenen. Das in den Königsbau Passagen angesiedelte Stilwerk bietet mit seinen über 20 Shops ein Angebot von anspruchsvoller Unterhaltungselektronik bis zur exklusiven Inneneinrich-tung.

Trotz ihrer unterschiedlichen Waren haben die Geschäfte in den Königsbau Passagen häufig eine Gemeinsamkeit: Ihre architektonische Visitenkarte. 57 Shopfassaden stammen von dem Glasveredler Cristalux Kirchberger Glas GmbH & Co. KG aus Kirchberg im Hunsrück. Das Unternehmen der Arnold Glas-Gruppe liefert Einscheiben-Sicherheitsglas und Technik aus einer Hand, von individueller Objektberatung, Planung, Herstellung und Lieferung bis zu fachgerechter Montage.

Je nach Kundenwunsch entstehen die Shopeingänge als Horizontal-Glasschiebewände, Falt-Glasschiebewände sowie ein- oder zweiflügelige Ganzglas-Türanlagen mit dekorativen Stoßgriffen. Außerdem enthalten die Fassaden alle erforderlichen baulichen Anschlüsse wie beispielsweise Stahl-Unterkonstruktionen, Schaufensterrahmungen und Verblendungen.

Ganzglas-Shopfassaden stehen für eine ganzheitliche, speziell auf Einkaufs-passagen zugeschnittene POS-Konzeption: „Einkaufspassagen oder Malls vermitteln dem Besucher mit ihrer sehr offenen, leichten Architektur das Gefühl, er sei schon beim Betreten des Gebäudes in einem Geschäft. Diese ‚Wohnzimmeratmosphäre’ führt dazu, dass Kunden weniger Hemmungen haben, ein Geschäft zu betreten – sie vermittelt idealerweise das Gefühl, nicht den Laden, sondern nur das Zimmer zu wechseln“, erläutert Alexandra Chrobak.

Wichtig bei diesen „integrierten“ Raumkonzepten sei es jedoch, die Individuali-tät eines Shops sichtbar zu machen, um sich von der Konkurrenz abzuheben, so Chrobak weiter. „Gerade die großflächige Glasarchitektur in Einkaufspassagen liefert die Möglichkeit, den gesamten Laden als eine Art Gesamt-Schaufenster zu inszenieren, zum Beispiel mit Glasvitrinen im Innenraum.“

„Ware selbstbewusst zeigen!“

Eines der Geschäfte des Stilwerks, die die Gestaltungsfreiheit einer gläsernen Shopfassade besonders intensiv nutzen, ist das Einrichtungshaus Uhl – Schöner Leben. Shopleiter Armin Zimmermann sieht die große Sichtfläche seiner zehnteiligen Ganzglasfassade als Schlüssel zur Kundengewinnung: „Gerade in einer Einkaufspassage ist es für den Verkaufserfolg entscheidend, potenzielle Kunden bereits beim Vorbeigehen auf seine Waren aufmerksam zu machen. Deshalb heißt es, die attraktivsten Stücke des Angebotes nicht in dunklen Ecken zu verstecken, sondern selbstbewusst und sichtbar zu zeigen“, so Zimmermann.

Insbesondere für ein Möbelhaus wie Uhl bieten gläserne Fassaden vielfältige Möglichkeiten der Point of Sale-Gestaltung. „Gerade exklusive Lampen stellen wir sehr gerne direkt an unsere Fassade. Durch das Glas kommt deren Licht voll zur Geltung und wirkt als zuverlässiger Eye-Catcher und Visitenkarte un-seres Ladens bei vielen Passanten“, erklärt Zimmermann.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 325251
 2567

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wie Glas die Warenpräsentation beeinflusst“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Der Schaukasten ist ein echtes Highlight
Der Schaukasten ist ein echtes Highlight
… Das Kölner Unternehmen ALDISPLAYS hat sich seit einigen Jahren auf die Herstellung von professionellen Displaysystemen spezialisiert. Darunter versteht man Systeme, die der Warenpräsentation dienen. Da die zu präsentierenden Waren sehr unterschiedlich ausfallen können, müssen die Displaysysteme darauf abgestimmt sein, um der Ware den optimalen Rahmen …
Bild: Neuer BBE-Praxis-Leitfaden Visuelles MarketingBild: Neuer BBE-Praxis-Leitfaden Visuelles Marketing
Neuer BBE-Praxis-Leitfaden Visuelles Marketing
Praktischer Ratgeber für Visuelles Marketing Neuwied, 23. Juli 2013 – Der neue Praxis-Leitfaden von BBE media „Visuelles Marketing - Verkaufsstarke Warenpräsentation am Point of Sale“ vermittelt das notwendige Know-how für attraktive Wareninszenierungen. In der kreativen Schaufenster- und Verkaufsraumgestaltung liegt der unschlagbare Wettbewerbsvorteil …
Bild: Ein voller Erfolg: MCS auf der Messe „Tankstelle & Mittelstand\" in MünsterBild: Ein voller Erfolg: MCS auf der Messe „Tankstelle & Mittelstand\" in Münster
Ein voller Erfolg: MCS auf der Messe „Tankstelle & Mittelstand\" in Münster
… der Messe das neue Category-Management- Konzept für Frischeprodukte. Die MCS informierte ihre Kunden im Rahmen der Messe erstmalig über diesen neuen Ansatz der Warenpräsentation und weitere Möglichkeiten der POS-Promotion. Gemeinsam mit den Kunden wurde auch der 10. Geburtstag des Convenience-Netzwerkes MCS gefeiert. Über 1.200 Stücke der Geburttagstorte …
Bild: Die Revolution in der Convenience Branche hat einen Namen „K-BOX“Bild: Die Revolution in der Convenience Branche hat einen Namen „K-BOX“
Die Revolution in der Convenience Branche hat einen Namen „K-BOX“
Kesseböhmer Warenpräsentation auf der Internorga - die Revolution in der Convenience Branche hat einen Namen „K-BOX“ Die Kesseböhmer Warenpräsentation hat im Rahmen der Internorga vom 15. - 19. März 2019 im GenussGARTEN der Firma HACK AG ein neues Zeitalter im Bereich der Convenience Stores eingeläutet. Die Internorga ist eine internationale Fachmesse …
Bild: GARREIS meets RMF 2010Bild: GARREIS meets RMF 2010
GARREIS meets RMF 2010
… des Rheingau Musik Festivals. Am 10.08.2010 fand auf der Seebühne im Schloss Vollrads ein besonderer Event statt. Anläßlich des 25-jährigen Firmenjubiläums der GARREIS Warenpräsentation haben 70 geladene Gäste an diesem Musik-Event teilgenommen. Die Jazzer der hr-Bigband beweisen als Ensemble immer wieder das sie für innovative Interpretationen stehen. …
Bild: Innovativ verkaufen am Point of SaleBild: Innovativ verkaufen am Point of Sale
Innovativ verkaufen am Point of Sale
… die Produktanforderungen und Branche zugeschnitten sind. Gefragt sind: Emotionalität, Orientierung und Flexibilität Emotionalität und einfache Orientierung sind wichtige Kriterien für eine erfolgreiche Warenpräsentation. Die flexiblen Shopsysteme von decor metall bieten hierfür eine ideale Basis. Modulare Systeme, die kreativen Spielraum geben und die …
Neuer Schwung für die Warenpräsentation: kostenloser Infotag an der Akademie Handel in Dorfen
Neuer Schwung für die Warenpräsentation: kostenloser Infotag an der Akademie Handel in Dorfen
Am 7. März 2008 findet an der Akademie Handel in Dorfen (Oberbayern) ein Infotag zum Thema Visual Merchandising und Warenpräsentation statt. Wie kann ich die Firmenphilosophie am Verkaufsort gestalterisch umsetzen? Von 10 bis 16 Uhr werden Fachleute in Kurzvorträgen Einblicke in die Welt der professionellen Warenpräsentation geben. Neben neuen Anregungen …
Bild: UPPERGLASS - Lampen und Leuchten aus Glas mit neuem Online AuftrittBild: UPPERGLASS - Lampen und Leuchten aus Glas mit neuem Online Auftritt
UPPERGLASS - Lampen und Leuchten aus Glas mit neuem Online Auftritt
… Bars und Restaurants. Dazu zählen auch ein variables Deckenleuchten Konzept und Glasvorhänge für den Bereich Visual Merchandising und professionelle Warenpräsentation in Ladengeschäften, Shops und Schaufenstern. UPPERGLASS arbeitet bei Hotel Projekten und Ladenausstattung eng mit Architekten, Innenarchitekten, Hotelplanern und Lichtplanern zusammen. UPPERGLASS …
Bild: 45 Jahre Fortschritt in der VerkaufsförderungBild: 45 Jahre Fortschritt in der Verkaufsförderung
45 Jahre Fortschritt in der Verkaufsförderung
schoening GmbH & Co. KG aus Bielefeld führt zum Jubiläum innovative Warenpräsentation ein Bielefeld. In vielen deutschen Kaufhäusern rücken sie sofort ins Blickfeld und sind für das Geschäft unentbehrlich; dennoch stehen sie in der Wahrnehmung des Kunden eindeutig an 2. Stelle: Warenpräsentationen und Preisauszeichnungen von der schoening gmbh & …
Bild: Klarer Vorteil - Warentrenner aus transparentem AcrylBild: Klarer Vorteil - Warentrenner aus transparentem Acryl
Klarer Vorteil - Warentrenner aus transparentem Acryl
bwohl aus Acryl gefertigt hat dieser Warenteiler eine grüne Kante und passt durch seine Optik perfekt zu den Verkaufstheken aus Glas. Warentrenner sind eine einfache und saubere Lösung für eine Warenunterteilung. Sie verhindern das Ineinanderrutschen der Produkte und sorgen für die Optimierung der Warenpräsentation im Thekenbereich.www.fmugmbh.de
Sie lesen gerade: Wie Glas die Warenpräsentation beeinflusst