(openPR) Das Permeagramm: Anleitung für geglückte Beziehungen
PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG
Beziehungen gestalten mit dem Permeagramm
Das Leben ist eine große Bühne, auf der sich die unterschiedlichsten Charaktere tummeln – in unserem Inneren als Teilpersönlichkeiten, die wir mal mehr und mal weniger schätzen, im Außen als Personen mit ihren Eigenarten, auf die wir mal positiv und bisweilen auch negativ reagieren. Das Permeagramm hilft uns, unsere eigene Persönlichkeit und die anderer besser zu verstehen und so unsere Beziehungen bewusster zu gestalten.
BIELEFELD, Juli 2009. „Die meisten Menschen sind notorische Selbstmörder – sie versuchen jeden Tag, einen Teil in sich zu töten“, sagt Sybille Unique. In ihrer langjährigen Tätigkeit als Coach und Seminarleiterin hat die Beraterin mit dem Permeagramm ein System entwickelt, das uns den Bauplan unserer Psyche leichter durchschauen und auf dieser Basis neue Beziehungsmuster entwickeln lässt. Denn: Nicht unsere Eigenarten sind unser vordergründiges Problem, sondern die Tatsache, dass wir sie nur allzu oft dem unbewussten Spiel der Psyche überlassen und so in innerer Anspannung verharren, anstatt unser Leben und unsere Beziehungen erfolgreich zu gestalten.
Vorhang auf – Die „Commedia della Vita“
Die gute Nachricht zuerst: Es gibt keine per se schlechten Charaktereigenschaften! Stellen wir uns der „Komödie des Lebens“, so können wir erkennen, dass auf der Bühne unserer alltäglichen Dramen Antipoden agieren, die zwei Seiten derselben Medaille bilden. Der Skeptiker und der Selbstzufriedene verkörpern beispielsweise die beiden Pole des Vertrauens und finden als Spieler und Gegenspieler zu einem lebendigen Wechselspiel. Versuchen wir jedoch, die Skepsis aus unserem Leben auszuklammern, verbannen wir den Zweifler in den Keller unseres ganz persönlichen Theaters und er wächst im Untergrund zum Neider, dessen unterdrückte Energie uns das Leben schwer macht. Sehen wir hingegen das Leben zu oft durch eine rosarote Brille, tritt auf unserer Theaterempore der Naive hervor, der sich mit übertriebener Arglosigkeit immer wieder selbst Fallen stellt. Machen wir unser Ich wieder zum Regisseur, der um diese unbewussten Dynamiken weiß, können wir unsere oft anstrengenden Alltagsdramen in eine „göttliche Komödie“ wandeln.
Der Weg zur gelungenen Lebensinszenierung
Das Buch zeigt mit einer Vielzahl praktischer Beispiele, wie wir zu unseren Kämpfern und Kritiksüchtigen, Schwerarbeitern und Schwarzsehern, Vielharmonikern und Versagern wieder in Kontakt kommen. Nicht Perfektion ist das Ziel, sondern der Mut zur Unvollkommenheit, denn wenn wir unsere inneren Spieler nicht mehr an der kurzen Leine halten, können sie sich in Harmonie entfalten. Zahlreiche Übungen erleichtern diesen Entwicklungsprozess zur lustvollen Inszenierung und zeigen, wie sich das Permeagramm im Berufsleben (beispielsweise bei Führungsaufgaben und im Konfliktmanagement) und im privaten Bereich nutzen lässt, um Beziehungen glücklicher werden zu lassen.
Stimmen zum Buch
Im vorliegenden Buch hat Sybille Unique die zentrale Methode ihrer Seminare und Workshops anschaulich und lesefreundlich dargestellt. Lesen Sie und probieren Sie es aus! Es wird Ihnen helfen, erfolgreicher im Umgang mit Menschen zu sein. Vielleicht sogar schon ein bisschen glücklicher.
Thomas Leitermann
Vice President, Infineon Technologies, Dresden
Unvollkommenheit wagen – Das Permeagramm: Anleitung für geglückte Beziehungen, 288 Seiten, Broschur, € (D) 19,80, ISBN 978-3-89901-173-9, J.Kamphausen, Bielefeld, Erscheinungstermin: Juli 2009
ÜBER DIE AUTORIN
Sybille Unique ist Coach und Seminarleiterin für Gesprächsführung, Konfliktmanagement, Team- und Persönlichkeitsentwicklung. Sie arbeitet seit 1985 selbstständig für internationale Konzerne, für mittelständische Unternehmen und soziale Einrichtungen. Sie ist Lehrbeauftragte an mehreren Hochschulen. Vorlesungsthemen sind: Konfliktlösung, Verhandlungstechnik, Teamentwicklung, Rollen und Mythen von Frauen und Männern.
www.mentalent.de