openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fernüberwachung von Füllständen in Tanks/ Behältern

10.07.200909:01 UhrIT, New Media & Software
Bild: Fernüberwachung von Füllständen in Tanks/ Behältern
Fernüberwachung von Füllständen
Fernüberwachung von Füllständen

(openPR) Atlantik Elektronik bietet Komplettlösungen für den Bereich Füllstandsüberwachung

Planegg, 10. Juli 2009 - Als Design-In Spezialist liefern wir Komplettlösungen für den Bereich Füllstandsüberwachung.

Überall wo Geschäftsmodelle, Logistikprozesse oder der Baumaschinen-Betrieb von gefüllten Tanks und Versorgungsbehältern abhängig ist, ist die Kenntnis über den aktuellen Füllstand wichtig.

Für Lieferanten von Chemikalien, Treibstoff oder anderen Verbrauchsmaterialien ist der Fernzugriff auf Füllstandsinformationen sowohl für die Steuerung von Lieferungen als auch für die Überwachung von Lieferantenverträgen enorm wichtig, da eine große Anzahl von Leih-Behältern bei Kunden verteilt ist. Die Gefahr des Diebstahls von Behältern oder die Manipulation an Behältern kann somit deutlich reduziert werden.

Neben der Umsetzung neuer Geschäftsmodelle spielt die Gestaltung effizienterer Logistikprozesse eine entscheidende Rolle. Gemeinsam mit unseren Technologiepartnern haben wir sowohl drahtgebundene als auch drahtlose Lösungen im Portfolio, womit wir eine weltweite Überwachung ermöglichen können.

Einer unserer Partner entwickelte beispielsweise einen Schraubverschluss, der neben einem Temperatur- und Füllstandssensor ein ZigBee Funkmodul und eine Batterie beinhaltet, und so monatelang einen Tank autark überwacht.

Bei ZigBee handelt es sich um einen drahtlosen Standard, der hervorragend zur Vernetzung einer Vielzahl von Tanks geeignet ist. Die Informationen können über ein Gateway mit Ethernet- oder Mobilfunk-Schnittstelle weltweit sehr komfortabel über sichere Internetverbindungen abgerufen oder einer zentralen Management-Plattform zur Verfügung gestellt werden.

Zeichen: 1.216 (mit Leerzeichen)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 323652
 915

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fernüberwachung von Füllständen in Tanks/ Behältern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Atlank Elektronik GmbH

Bild: Batterie Booster und Leistungsregler für Gesundheitspflege Produkte bei Atlantik Elektronik verfügbarBild: Batterie Booster und Leistungsregler für Gesundheitspflege Produkte bei Atlantik Elektronik verfügbar
Batterie Booster und Leistungsregler für Gesundheitspflege Produkte bei Atlantik Elektronik verfügbar
Leistungsstarke und energieeffiziente Mikrocontroller von Holtek Planegg, 29. Juni 2016 Atlantik Elektronik, Elektronik Distributor und Anbieter von zukunftsweisenden Komplettlösungen, präsentiert mit den neuen HT45F3520 und HT45F3530 Aufwärtswandler-Leistungssteuerregler-Prozessoren (MCU) für Batterie-Anwendungen. Diese neuen MCUs, mit einem Spannungseingang von 0,9 V eignen sich insbesondere für den Einsatz in Körperpflegeprodukten, die von einer 1,5 V Batterie versorgt werden, wie beispielsweise elektrische Zahnbürsten, elektrische Mass…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: KAMAT stellt Tankwaschkopf mit neuen Funktionen vorBild: KAMAT stellt Tankwaschkopf mit neuen Funktionen vor
KAMAT stellt Tankwaschkopf mit neuen Funktionen vor
Aktiver Antrieb und Fernsteuerung von Drehzahl und Drehrichtung Bei der Reinigung von Tanks, Behältern und größeren Rohren bewähren sich Tankwaschköpfe, deren vertikale und horizontale Rotorarme einen Hochdruck-Wasserstrahl auf die Innenwände richten und damit Verunreinigungen lösen. KAMAT hat dieses Prinzip, das u.a. in der Chemie und Petrochemie intensiv …
Bild: Neue Tankreinigungsdüse von BETE Deutschland: HydroWhirl PoseidonBild: Neue Tankreinigungsdüse von BETE Deutschland: HydroWhirl Poseidon
Neue Tankreinigungsdüse von BETE Deutschland: HydroWhirl Poseidon
Für die effiziente Reinigung von Behältern und Tanks bietet BETE jetzt eine rotierende CIP-Tankreinigungsdüse aus PTFE-Kunststoff an. Ihre hervorragende Reinigungswirkung wird durch die optimierte Strahlform und Strahlführung erzielt. Die HydroWhirl Poseidon ist die ideale Reinigungsdüse für Umgebungen, in denen metallische Düsen nicht eingesetzt werden …
Bild: Die ACGB SAS ist dieses Jahr wieder auf der IAA Nutzfahrzeuge in Halle 24, Stand A05 vertretenBild: Die ACGB SAS ist dieses Jahr wieder auf der IAA Nutzfahrzeuge in Halle 24, Stand A05 vertreten
Die ACGB SAS ist dieses Jahr wieder auf der IAA Nutzfahrzeuge in Halle 24, Stand A05 vertreten
… Technologie. Ferner ist ACGB das erste Unternehmen in diesem Industriezweig, das Roboter zur Automatisierung von Schweißvorgängen nutzt, um kleine Stückzahlen an Behältern in verschiedenen Größen und Formen herzustellen. Die Investition in diese Technologie stärkt die Produktionskapazität des Unternehmens, während die Flexibilität für maßgeschneiderten …
Bild: Unitronic präsentiert das mobile Funkmodem MultiConnect® Cell 100 für robuste IoT- und M2M-AnwendungenBild: Unitronic präsentiert das mobile Funkmodem MultiConnect® Cell 100 für robuste IoT- und M2M-Anwendungen
Unitronic präsentiert das mobile Funkmodem MultiConnect® Cell 100 für robuste IoT- und M2M-Anwendungen
… Bedingungen bei geringem Leistungsverbrauch und großer Reichweite gefordert sind. „Die Produkte sind beispielsweise ideal für automatisierte Machine-to-Machine-Anwendungen wie Ferndiagnose und Fernüberwachung, die regelmäßig Daten über ein drahtloses Netzwerk senden oder empfangen müssen“, erklärt Werner Niehaus, BU Manager Electronics bei Unitronic. Robust …
Bild: Die Lumistar Leuchte fürs ExtremeBild: Die Lumistar Leuchte fürs Extreme
Die Lumistar Leuchte fürs Extreme
… optimal konstruierte Schraubglasöffnung machen die neue Leuchte perfekt für die Ausleuchtung von Kesseln, Tanks, Silos, Rührwerke und allen geschlossenen Behältern, Reaktoren sowie Durchfluss-Schaugläsern in explosionsgefährdeten Betriebsstätten. Selbstverständlich ist die Lumistar USL 07 LED-Ex auch für sterile Bereiche (Lebensmittelindustrie) konstruiert. Schutzart: Lumistar …
Bild: ACGB SAS: Tradition trifft InnovationBild: ACGB SAS: Tradition trifft Innovation
ACGB SAS: Tradition trifft Innovation
… Darüber hinaus ist ACGB das erste Unternehmen in diesem Industriezweig, das Roboter zur Automatisierung von Schweißvorgängen nutzt, um kleine Stückzahlen an Behältern in verschiedenen Größen und Formen herzustellen. Die Flexibilität für maßgeschneiderten Tanks bleibt erhalten, während die Investition in die Robotertechnologie die Produktionskapazität …
Bild: Füllstandssensor in HygieneausführungBild: Füllstandssensor in Hygieneausführung
Füllstandssensor in Hygieneausführung
… WIKA einen magnetostriktiven Niveau-Messwertgeber im Hygienic Design entwickelt. Der nach 3A Sanitary-Standards zertifizierte Sensor Typ FLM-H misst Füllstände in Tanks und Behältern mit einer Genauigkeit < 0,5 mm. Deren Höhe wird konstant erfasst, unabhängig von physikalisch-chemischen Zustandsänderungen der Messstoffe wie Schaumbildung oder Siedeeffekte. …
ZF Getriebe GmbH nutzt DMU.Fill aus dem Teraport DMU-Toolkit
ZF Getriebe GmbH nutzt DMU.Fill aus dem Teraport DMU-Toolkit
München, 31.05.2007 – Die Teraport GmbH, ein Unternehmen der caatoosee ag, stattet die ZF Getrie-be GmbH mit seinem performanten Softwaremodul zur Analyse von Füllständen aus. Der Getriebehersteller hat sich zur Absicherung seiner digitalen Prototypen für das Modul DMU.Fill aus dem Teraport DMU-Toolkit entschieden. „Wir können mit dem Softwaremodul …
Bild: Zink-Luft Batterien auf dem Vormarsch - FuelCon AG entwickelt Prüfstand zum Testen von Zink-Luft BatterienBild: Zink-Luft Batterien auf dem Vormarsch - FuelCon AG entwickelt Prüfstand zum Testen von Zink-Luft Batterien
Zink-Luft Batterien auf dem Vormarsch - FuelCon AG entwickelt Prüfstand zum Testen von Zink-Luft Batterien
… „Evaluator“ ermöglicht Materialcharakterisierungen und Lebensdauertests in einem Leistungsbereich bis 5kW. Die innovative Verfahrenstechnik ermöglicht eine Ausstattung des Prüfstandes mit mehreren Behältern für flüssige Elektrolyte. Damit ist es bei der Durchführung von Lebensdauertests möglich, die Zinkpaste entweder innerhalb eines Behälters, oder …
Bild: Dosiertechnik und Automatisierungslösungen für optimale FügeprozesseBild: Dosiertechnik und Automatisierungslösungen für optimale Fügeprozesse
Dosiertechnik und Automatisierungslösungen für optimale Fügeprozesse
… Siemens-Sinumerik-Steuerung sowie Beckhoff-Steuerungstechnologie zur Verfügung. Ein weiterer Pluspunkt: die integrierte Prozessüberwachung zur Kontrolle von Drücken, Füllständen und Drehzahlen. Die DC-CNC800 kann mit einem HD-Spülmittelrückführsystem oder HD-Wasserspülung, anwendungsabhängigen Automatisierungseinrichtungen sowie dem Mischsystem MS-C …
Sie lesen gerade: Fernüberwachung von Füllständen in Tanks/ Behältern