(openPR) Rothenburg – Dr. Rainer Koch, der Präsident des Bayerischen Fußball-Verbandes, bringt es auf den Punkt: „Fußball soll Spaß machen!“ Damit beim Fußball auch die rechte Freude aufkommt, sind möglichst optimale Rahmenbedingungen erforderlich. „Erhard Sport bietet als Deutschlands führender Gerätehersteller die Gewähr dafür.“ Das beweist der renommierte Sportgeräteanbieter aus Rothenburg ob der Tauber mit seinem neuesten, 130 Seiten starken Spezialkatalog „SOCCER – Fußball von A bis Z“, der in diesen Tagen an die Fußballvereine gesendet wurde.
Die Vereine finden hier alles, um ihren Aktiven optimale Rahmenbedingungen zu geben: Sportplatzausstattung, Bälle, Trainingsequipment, Bekleidung, Schiedsrichterbedarf, Pokale und vieles mehr. Bei der Produktauswahl setzt Erhard Sport auf Innovation und Qualität. Unternehmer Kurt Erhard verdeutlicht den Anspruch seines Hauses: „Erfolg kommt von Qualität - Qualität kommt von Systematik – Systematik kommt vom Experten“. Der SOCCER-Katalog sei das Ergebnis der Erfahrung von Erhard Sport multipliziert mit dem fachkundigen Rat seiner Partner.
Die Neuerungen im Katalog tragen den veränderten Anforderungen im Trainingbereich Rechnung: Kleinere Trainingsgruppen - vor allem im Nachwuchsbereich – bedingen kleinere Spielfelder;
diese müssen abgegrenzt werden, die Tore transportabel sein und die Trainingsgeräte flexibel einsetzbar. Das Minispielfeld – ein stationäres Bandensystem für multifunktionalen Einsatz –, ein Markierungsband für einfache Spielfeldabgrenzung, ein mobiles Kopfballpendel oder faltbare Minifußballtore sind nur einige Beispiele der vielen Innovationen im neuen Katalog.
Neu sind auch Fußballtrikotagen für Mädchen und Frauen. Mit der trendigen Funktionskleidung der Kultmarke PUMA können nun auch die weiblichen Kicker ihren Sport in einem adäquatem Outfit betreiben. „Mit unserem neuen Fußballkatalog setzen wir Maßstäbe in diesem für uns sehr wichtigen Segment. Das wissen unsere Kunden zu schätzen. Damit leisten wir auch unseren Beitrag dazu, dass die Attraktivität des Volkssports Fußball unverändert hoch bleibt“, so Jochen Köppl, Geschäftsführer von Erhard Sport International.