(openPR) Die Amazon Web Services sind das erste Mitglied im „Premier Cloud Provider Certification and Partner Program“ von Red Hat. Von der Zertifizierung und dem Partnerprogramm profitieren Kunden, Softwarepartner und Cloud-Provider.
München, 1. Juli 2009 - Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, präsentiert sein „Premier Cloud Provider Certification and Partner Program“. Dessen Ziel ist die Förderung und weitere Verbreitung von Cloud Computing in Unternehmen. Das Programm ermöglicht eine Zertifizierung führender Cloud-Computing-Anbieter, die dann Lösungen auf Basis von Red-Hat-Technologien anbieten können. Premier-Cloud-Provider-Partner werden in den Bereichen technischer Support, Sicherheitsupdates, Hardware-Zertifizierung, Vertrieb, Marketing und Businessmodelle eng mit Red Hat zusammenarbeiten. Zeitgleich mit der Präsentation des neuen Partnerprogramms hat der Cloud-Computing-Pionier Amazon Web Services die technologische Zusammenarbeit mit Red Hat erweitert und wird der erste zertifizierte Premier-Cloud-Provider-Partner.
Red Hat greift mit dem Premier-Cloud-Provider-Programm das steigende Interesse an Cloud Computing bei seinen Kunden auf, die virtualisierte interne Infrastruktursysteme aufbauen und ihre Applikationen in der Cloud bereitstellen wollen. Die Red-Hat-Kunden wünschen sich Flexibilität, um die Red-Hat-Produkte vor Ort, aber auch in einer Cloud-Umgebung nutzen zu können - und dies ohne Einschränkungen und mit vollem Support. Darüber hinaus gibt es bei den Kunden auch eine Nachfrage nach Rechenleistung pro Stunde, einschließlich des gewohnten technischen Supports, von Security-Updates und der Kompatibilität mit den vorhandenen IT-Ressourcen. Zusammenfassend bietet das Programm Unternehmen mehr Flexibilität bei der Entwicklung und dem Betrieb ihrer Applikationen.
Auch immer mehr Red-Hat-ISV-Partner wollen ihre für Red Hat Enterprise Linux oder die JBoss Enterprise Middleware zertifizierten Applikationen als Cloud-Angebote auf den Markt bringen. Im Rahmen des neuen Programms wird Red Hat seine Kunden bei der Auswahl eines qualifizierten Cloud-Providers unterstützen und gleichzeitig mit ISVs bei der Bereitstellung von Cloud-Angeboten zusammenarbeiten. Dazu gehören auch Starthilfen in den Bereichen Technologie, Business- und Supportmodelle.
„Rund um Cloud Computing entsteht gerade ein sehr aktives Ecosystem von Lösungspartnern“, erklärt Mike Evans, Vice President Corporate Development bei Red Hat. „Das konsequente Engagement von Red Hat für Open Source und offene Standards wird maßgeblich zu einem erfolgreichen Cloud-Ecosystem beitragen. Durch die Kombination tausender zertifizierter Red-Hat-Applikationen, von Red Hat Linux, der JBoss Enterprise Middleware und der Red-Hat-Virtualisierung sind wir in der Lage, schon heute die nächste Generation von Rechenarchitekturen anzubieten.“
„Da der Bedarf nach Cloud-basierten Infrastruktur-Services vor allem in größeren Unternehmen rasch steigt, gehen wir davon aus, dass die nunmehr intensivierte Partnerschaft mit Red Hat noch mehr Kunden hilft, die Vorteile der skalierbaren, zuverlässigen und auf Abruf bereitstehenden Amazon Web Services zu nutzen“, sagt Terry Wise, Director Partner Relations bei den Amazon Web Services.
Interessenten können die Red-Hat-Cloud-Lösungen gemeinsam mit der Amazon EC2 (Elastic Compute Cloud) während des Red Hat Summit vom 1. bis 4. September in Chicago testen.
Des Weiteren veranstaltet Red Hat am 22. Juli ein Open-Source-Cloud-Computing-Forum. Hier wird ausgiebig der besondere Beitrag von Open Source bei der Beseitigung von Hürden auf dem Weg zu einer breiten Umsetzung von Cloud Computing diskutiert. Details dazu gibt es unter: http://www.redhat.com/cloudcomputingforum.
Weitere Informationen über Red Hat finden sich auf http://www.redhat.com. Aktuelle Presseinformationen sind auf http://www.press.redhat.com abrufbar.
Diese Presseinformation kann unter http://www.pr-com.de abgerufen werden.



