openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Aastra präsentiert eine neue Generation DECT-Telefone

30.06.200917:30 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Aastra präsentiert eine neue Generation DECT-Telefone
Leistungsstark, bedienerfreundlich, modern ? so präsentiert sich die neue DECT-Telefonfamilie von Aastra.
Leistungsstark, bedienerfreundlich, modern ? so präsentiert sich die neue DECT-Telefonfamilie von Aastra.

(openPR) Solothurn, 30. Juni 2009 – Aastra, bei professionellen drahtlosen DECT-Telefonen (Digital Enhanced Cordless Telecommunications) Marktführer in Europa*, bringt eine neue Familie intuitiv bedienbarer DECT-Endgeräte für Unternehmen aller Grössenordnungen auf den Schweizer Markt. Die neue 600d-DECT-Telefon-Familie – sie wurde speziell für professionelle Anforderungen entwickelt – ermöglicht Mitarbeitenden sowohl im Bürogebäude als auch auf dem Werksgelände eine grössere Bewegungsfreiheit.



Die neuen drahtlosen DECT-Telefone der 600d-Familie bieten eine Funktionsvielfalt, die an GSM-Mobiltelefone erinnert. Ihre grossen Displays in Kombination mit den Navigationstasten und ihren benutzerfreundlichen Menüs garantieren zudem einfache Bedienbarkeit und ermöglichen ein intuitives Arbeiten mit diesen Geräten. Hinzu kommen umfangreiche Verzeichnisse für zahlreiche Einträge, vielfältige Klingelton-Nutzerprofile sowie Hotkeys für individuelle Profile. Weitere Funktionen zielen speziell auf professionelle Anforderungen ab: Das gilt insbesondere für den Geräuschfilter für laute Umgebungen, die automatische Einstellung der Klingelton-Lautstärke je nach Geräuschpegel der Umgebung, das aufprallgeschützte Gehäuse sowie das ergonomische Design. Darüber hinaus reduzieren automatische Firmware-Updates die Wartungskosten. Ausserdem werden keine IT-Spezialisten für die Installation aktueller Firmware-Updates benötigt. Und da die neue 600d-Familie auf der SIP DECT-Technologie basiert, lassen sich die Telefone auch in IP-Umgebungen einsetzen.

Drei unterschiedliche Modelle – für jedes Einsatzgebiet
Die neue Produktfamilie umfasst drei Modelle: Das DECT-Basismodell 610d bietet alle wichtigen Grundfunktionen wie ein grosses monochromes Display mit Hintergrundbeleuchtung und eine Freisprechfunktion. Das staubgeschützte Gehäuse macht es zum idealen Telefon für Einsätze in Arbeitsumgebungen wie im Warenlager, in Fabriken oder in Werkstätten.
Die DECT-Telefone 620d und 630d verfügen jeweils über beleuchtete, grafische 2-Zoll-Farbdisplays sowie acht zusätzliche, einstellbare Tasten, die eine einfache Steuerung der Sprachkommunikation und Navigation ermöglichen. Die Telefone unterstützen Bluetooth®-Headsets und zeichnen sich durch ein verlängertes Batterieleben aus (bis 24 Stunden Gesprächszeit mit dem Power-Akku). Über sein robustes Gehäuse hinaus verfügt das DECT-Telefon 630d zusätzlich über eine Notruftaste und eine Lagealarm-Funktion. Sie alarmiert andere Mitarbeiter, sobald das Telefon keine Bewegung mehr registriert. Entsprechend ist das 630d ein ideales Telefon für Mitarbeitende in Industrie sowie im Werksschutz oder bei Sicherheitsdiensten. Dank seines spritzwassergeschützten Gehäuses ist es zudem im Gesundheitswesen einsetzbar, da es sich ohne weiteres mit Desinfektionsmittel reinigen lässt. Zudem zeichnen sich die Telefone durch eine hohe, weiter optimierte Sprachqualität aus, die auch vertrauliche Gespräche erlaubt.
Die neuen, weltweit verfügbaren Telefone zeichnen sich durch einen hohen Integrationsgrad in viele der PBX-Systeme von Aastra aus (wie Aastra 5000, Aastra 800, IntelliGate 150 und 300, NeXspan, OpenCom 1000 und 100).

Bewährte Technologie vom Marktführer
Einer Studie von Frost & Sullivan zufolge treibt die Markteinführung von SIP-basierten DECT-Produkten und DECT-Telefonen mit erweiterter bzw. verbesserter Funktionalität das Wachstum des DECT-Marktes voran. Demnach könnte dieser Markt bis 2014* bereits ein Volumen von 318 Mio. US-Dollar erreichen, was Aastra – dank seiner auf offenen Standards basierenden Telefone – insbesondere auch in bislang nicht erschlossenen Märkten Wachstumspotenziale eröffnet.

„Als führender Anbieter von Systemen für die Unternehmenskommunikation bietet Aastra ein komplettes Lösungsportfolio, das alle Anforderungen an die Mobilität abdeckt: Angefangen bei Fixed-Mobile Convergence über WLAN-Telefone bis hin zu IP DECT- und DECT-Telefonen. Dank der garantierten Sicherheit, der ausgezeichneten Sprachqualität und der Wirtschaftlichkeit erfreut sich DECT als bewährte Technologie in Unternehmen nach wie vor einer grossen Nachfrage. Und das nicht nur im hart umkämpften europäischen Markt, sondern in weltweit mehr und mehr Ländern,“ so Ulrich Blatter, Managing Director von Aastra Telecom Schweiz AG.

Die neuen Endgeräte 610d und 620d der Aastra DECT-Telefonfamilie sind ab sofort lieferbar, das 630d ab dem dritten Quartal 2009.
_______
* World Enterprise DECT Phone Markets, Oktober 2008, Frost & Sullivan

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 321179
 1705

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Aastra präsentiert eine neue Generation DECT-Telefone“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Aastra IntelliGate®-Release lässt DiTech mit 5 Sterne-Plus-Komfort telefonieren
Aastra IntelliGate®-Release lässt DiTech mit 5 Sterne-Plus-Komfort telefonieren
Leistungsstarke DECT-Endgeräteserie/Webbasierte Administration/ Verlängerte Lizenztestzeiten für spezielle Funktionen Wien, 17. August 2009: Mit dem neuen Software-Release für die IntelliGate-Serie bringt Aastra, Nr. 1 in EMEA* (Europa, Nahost, Afrika) im KMU-Bereich eine Fülle von Neuheiten. Unternehmen wie Österreichs führender Computerfachmarkt DiTech …
STARFACE Release 5.1 ab sofort verfügbar
STARFACE Release 5.1 ab sofort verfügbar
… - Zero-Touch-Provisioning für IP-Telefone von Alcatel und Yealink, die Endgeräte Snom 720 und 760 und für die Gigaset N720 PRO Multicell-DECT-Lösung - One-Touch-Provisioning für SIP-Telefone der Aastra Serien 675x und 673x, der Panasonic Serie KXUT1xx und des Panasonic KX-UT670 - Firmware-Integration für die Telefone von Aastra, Alcatel, Panasonic und Yealink sowie …
Ab 01. Januar 2009 sind alte Schnurlos-Telefone verboten
Ab 01. Januar 2009 sind alte Schnurlos-Telefone verboten
… digitalen Schnurlos-Telefone eine bedenklich hohe gepulste Strahlung, die sich negativ auf Wohlbefinden und Gesundheit auswirken kann. Seit kurzem stehen auch digitale DECT-Telefone mit strahlungsarmer Übertragungstechnik zur Verfügung. Für Verbraucher, die jetzt umsteigen, ist diese neueste Generation der Schnurlos-Telefone eine gesunde, energiesparende und …
Telefonvielfalt trifft UCC-Komfort: STARFACE 5.1 mit erweiterter Endgerätepalette
Telefonvielfalt trifft UCC-Komfort: STARFACE 5.1 mit erweiterter Endgerätepalette
… erleichtert besonders das Management komplexer Telefonieinfrastrukturen mit vielen unterschiedlichen Endgerätemodellen. Die erweiterte Endgerätepalette im Überblick: - Neben den hochwertigen IP-DECT-Telefonen von Aastra unterstützt STARFACE jetzt auch die High-End-SIP-Geräte der Serien 673x und 675x mit Integration der Firmware und One-Touch-Provisioning. …
Bild: Neue Version von Aastra SIP-DECT bietet unübertroffene Mobilität im BetriebsgeländeBild: Neue Version von Aastra SIP-DECT bietet unübertroffene Mobilität im Betriebsgelände
Neue Version von Aastra SIP-DECT bietet unübertroffene Mobilität im Betriebsgelände
… und steigert so als leistungsstarkes Unified Communications-Tool deren Reaktionsfähigkeit. Die Lösung ist flexibel skalierbar, kann in grossem Umfang (bis zu 4‘500 DECT-Telefone) bereitgestellt werden und bietet folgende Vorzüge: Bessere Information und Kommunikation Integrierte Funktionen für Messaging und Alarmierung können in Unternehmen genutzt …
Berlin, 20. Mai 2009 Aastra präsentiert neue Generation ‚ handyartiger’ DECT-Telefone mit hohem Bedienkomfort
Berlin, 20. Mai 2009 Aastra präsentiert neue Generation ‚ handyartiger’ DECT-Telefone mit hohem Bedienkomfort
Leistungsstarke DECT-Telefone mit hohem Bedienkomfort / Weiter optimierte Sprachqualität / Aufbau kostengünstiger Infrastrukturen für die Schnurlos-Telefonie. Aastra, bei professionellen DECT-Telefonen (Digital Enhanced Cordless Telecommunicati-ons) Marktführer in Europa, hat eine neue Familie intuitiv bedienbarer DECT-Telefone für Unternehmen aller …
Bild: Aastra bringt den Software-Release 7.8 für die IntelliGate® SerieBild: Aastra bringt den Software-Release 7.8 für die IntelliGate® Serie
Aastra bringt den Software-Release 7.8 für die IntelliGate® Serie
Solothurn, 30. Juni 2009 – Aastra, Marktführer in der Schweiz und Nr. 3 in Europa für Geschäftkommunikation stattet seine IntelliGate® Serie mit neuen Funktionalitäten für die verbesserte Bedienung und maximalen Komfort aus. Eine neue Endgeräteserie, webbasierte Administration und verlängerte Lizenztestzeiten für spezielle Funktionen bilden die Hauptmerkmale. …
Bild: Neu von Aastra - FMC-Funktionalität für Ascotel® IntelliGate® 7.7 verfügbarBild: Neu von Aastra - FMC-Funktionalität für Ascotel® IntelliGate® 7.7 verfügbar
Neu von Aastra - FMC-Funktionalität für Ascotel® IntelliGate® 7.7 verfügbar
… und One Number Calling Berlin, 27. Februar 2009 – Im neuen Release 7.7 der ITK-Systemfamilie Ascotel® IntelliGate® für kleinere und mittlere Unternehmen hat Aastra die Fixed Mobile Convergence-Funktionalität (FMC) noch einmal erweitert. Denn optimaler Kundenservice und effiziente Zusammenarbeit setzen voraus, dass auch mobile Mitarbeiter telefonisch …
Bild: Sämtliche NovaLink-Lösungen unterstützen die Aastra 400 SerieBild: Sämtliche NovaLink-Lösungen unterstützen die Aastra 400 Serie
Sämtliche NovaLink-Lösungen unterstützen die Aastra 400 Serie
In den letzten Wochen hat die Firma NovaLink erfolgreich ihre Lösungen NovaAlert, NovaConf, NovaMail und NovaTax an den drei Kommunikationsservern der Aastra 400 Reihe getestet. Speziell hervorzuheben ist die Unterstützung der Funktionen im Bereich Sicherheit bzw. „Personenschutz und -überwachung“ von NovaAlert über die ATAS-Schnittstelle von Aastra. Highlights …
Bild: Communication High Tech für kleine und mittlere UnternehmenBild: Communication High Tech für kleine und mittlere Unternehmen
Communication High Tech für kleine und mittlere Unternehmen
… gibt es darüber hinaus auch als Wandversionen. Mit Fixed-Mobile-Convergence Für die Aastra 400 Familie steht die volle Bandbreite an Mobilitätslösungen zur Verfügung. So können sowohl DECT-Telefone auf TDM- als auch auf SIP-Basis angeschlossen werden. Aastra als einer der weltweit führenden Anbieter im Be-reich der Schnurlos-Telefonie hat jüngst die …
Sie lesen gerade: Aastra präsentiert eine neue Generation DECT-Telefone