openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Deutscher Wetterdienst macht IT hochsicher

22.06.200908:48 UhrIT, New Media & Software
Bild: Deutscher Wetterdienst macht IT hochsicher

(openPR) Flexsecure baut Sicherheitsinfrastruktur auf

Der deutsche Wetterdienst (DWD) ist nicht nur der führende deutsche Anbieter meteorologischer Dienstleistungen, sondern eine Behörde von höchster nationaler Bedeutung: Von der Verfügbarkeit der Meldungen des DWD hängen zentrale Säulen der Verkehrsinfrastruktur ab – ohne verlässliche Prognosen des DWD startet zum Beispiel in Deutschland kein Flugzeug und kein Schiff verlässt einen deutschen Hafen. Nicht nur Kastastrophenwarnungen sondern auch die Abwicklung entstandener Versicherungsschäden werden auf Basis verlässlicher Daten des DWD durchgeführt.

Für die sehr aufwendigen Berechnungen verfügt der Deutsche Wetterdienst über enorme Rechen- und Speicherkapazitäten, verteilt auf eine Vielfalt unterschiedlichster Hardware- und Betriebssysteme.

Der deutsche Wetterdienst macht seine IT hochsicher. Dazu wird eine moderne, zertifikatsbasierte Sicherheitsinfrastruktur aufgebaut, die sich nahtlos in das Identitätsmanagement sowie alle Prozesse integriert. Mit der Realisierung des Vorhabens hat der DWD den Darmstädter Sicherheitsspezialisten FlexSecure beauftragt. Kern des Systems ist eine komplexe Public-Key-Infrastruktur mit Anbindung an die Verwaltungs-PKI des Bundes.

Besonders wichtig war dem DWD die multifunktionale Fähigkeiten der neuen Lösung: Windows-Login, Single-Sign-On, eMail-Verschlüsselung, digitale Signaturen und viele andere Funktionen können durch das neue System bereitgestellt werden. Der Verwaltungsaufwand fällt minimal aus, da FlexSecure sein erfolgreiches Webportal für selbstbedientes Identitätsmanagement integriert.

FlexSecure-Geschäftsführer Erwin Stallenberger denkt aber schon weiter: „In Zukunft werden an komplexe IT-Strukturen viel höhere Sicherheitsansprüche gestellt werden, je komplexer, desto höher. Heute sichern wir den Systemzugang von Anwendern ab – morgen werden wir aber auch von jedem einzelnen Messgerät wissen wollen, ob wir seinen Daten vertrauen können oder nicht. Tausende in die Netze integrierte Geräte, z.B. meteorologische Messsysteme, werden dann mit Maschinenzertifikaten und so mit einer eindeutigen, fälschungssicheren und nachweisbaren Vertrauensstellung ausgestattet. In diesem Wachstumsmarkt brauchen wir ausgereifte Sicherheitsinfrastruktursysteme und sind mit innovativer deutscher Technologie weltweit bestens aufgestellt."

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 318879
 72

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Deutscher Wetterdienst macht IT hochsicher“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Das beste Wetter für Ostholstein – MeteoGroup liefert Urlaubs-Kurier.de Wetterdaten
Das beste Wetter für Ostholstein – MeteoGroup liefert Urlaubs-Kurier.de Wetterdaten
Berlin, 05.06.2012 – MeteoGroup, Europas größter privater Wetterdienst, beliefert den Urlaubs-Kurier mit aktuellen Wettervorhersagen für Urlaubsorte in Ostholstein. In der Zeitung, auf der Website und in der App vom Urlaubs-Kurier, der Feriengästen an der Ostseeküste zwischen Fehmarn und Lübeck Wissenswertes über ihren Urlaubsort bietet, findet man nun …
Marktführende Wetterlösungen für die Luftfahrt – MeteoGroup auf der ILA
Marktführende Wetterlösungen für die Luftfahrt – MeteoGroup auf der ILA
Berlin, 17.04.2014 MeteoGroup, Europas größter privater Wetterdienst, stellt erstmals auf der ILA Berlin Air Show aus, die vom 20. bis 25. Mai in Berlin stattfindet. Auf dem Gemeinschaftsstand Berlin-Brandenburg (Halle 3, Stand 3431) präsentiert MeteoGroup Wetterdienstleistungen für den Winter sowie für die Flugroutenoptimierung. MeteoGroup ist als erster …
MeteoGroup präsentiert Wetterlösungen für den Energiehandel auf der E-world 2016
MeteoGroup präsentiert Wetterlösungen für den Energiehandel auf der E-world 2016
Berlin, 07.01.2016: MeteoGroup, Europas größter privater Wetterdienst, stellt erneut auf der E-world energy & water aus, die vom 16. bis 18. Februar 2016 in Essen stattfindet. Auf der Leitmesse für Energie- und Wasserwirtschaft (Halle 3 Stand 121) präsentiert MeteoGroup unter anderem Produkte zum Windenergie-Index NAREX WIDE, der zusammen mit der …
Bild: Seewetterberichte per MMS für Ijsselmeer, Nordsee und OstseeBild: Seewetterberichte per MMS für Ijsselmeer, Nordsee und Ostsee
Seewetterberichte per MMS für Ijsselmeer, Nordsee und Ostsee
… Messaging Service) Nachrichten sind optimal für den Versand von längeren Texten geeignet. Diesen Vorteil nutzen wir für den Versand von Seewetterberichten vom Deutschen Wetterdienst (DWD) Wassersportler aller Art können sich so täglich über Windstärke, Wetterlage und Aussichten informieren. Einmal pro Tag wird Ihnen der Seewetterbericht automatisch per …
Wetterdaten für den Digital-Signage-Markt – MeteoGroup kooperiert mit m2c in Österreich
Wetterdaten für den Digital-Signage-Markt – MeteoGroup kooperiert mit m2c in Österreich
Berlin, 20.06.2012 – MeteoGroup, Europas größter privater Wetterdienst, liefert m2c Electronic Technology, einem Anbieter von Digital-Signage-Lösungen, Wetterdaten für den Einsatz auf Bildschirmen in Österreich. Auf öffentlichen Plätzen wie in Schwimmbädern, Krankenhäusern, Kinos, auf Camping- und Golfplätzen sowie in der Touristenschifffahrt werden …
MeteoGroup präsentiert mobile Wetterlösungen auf dem Mobile World Congress
MeteoGroup präsentiert mobile Wetterlösungen auf dem Mobile World Congress
Berlin, 12.02.2013– MeteoGroup, Europas größter privater Wetterdienst, ist Aussteller auf dem Mobile World Congress, der vom 25. bis 28. Februar in Barcelona stattfindet. Auf dem Stand 7-F02 präsentiert MeteoGroup mobile Wetterlösungen, die zu den erfolgreichsten am Markt gehören. Neben WeatherPro, Europas bestverkaufter Wetter-App und einer der be-liebtesten …
Bild: Proplanta erweitert das Profi-Wetter um zusätzliche AgrarwetterinformationenBild: Proplanta erweitert das Profi-Wetter um zusätzliche Agrarwetterinformationen
Proplanta erweitert das Profi-Wetter um zusätzliche Agrarwetterinformationen
… Wetterprognose erhalten, sondern sich auch über fachspezifische Wetter-Informationen wie zum Beispiel Bodentemperatur, Phytophtora-Negativ-Prognose oder agrarmeteorologische Warnmeldungen informieren. Der Proplanta Wetterdienst bietet detaillierte, stündlich aktuelle Informationen über den derzeitigen Wetterzustand und eine Prognose über vier Tage. Für den …
MeteoGroup präsentiert mobile Wetterlösungen auf dem Mobile World Congress
MeteoGroup präsentiert mobile Wetterlösungen auf dem Mobile World Congress
Berlin, 03.02.2014– MeteoGroup, Europas größter privater Wetterdienst, ist erneut Aussteller auf dem Mobile World Congress, der vom 24. bis 27. Februar in Barcelona stattfindet. Auf dem Stand 7-G21 präsentiert MeteoGroup mobile Wetterlösungen, die zu den erfolgreichsten am Markt gehören. Neben WeatherPro, Europas bestverkaufter Wetter-App und einer der …
Das beste Wetter für Ostholstein – MeteoGroup liefert Urlaubs-Kurier.de Wetterdaten
Das beste Wetter für Ostholstein – MeteoGroup liefert Urlaubs-Kurier.de Wetterdaten
Berlin, 05.06.2012 – MeteoGroup, Europas größter privater Wetterdienst, beliefert den Urlaubs-Kurier mit aktuellen Wettervorhersagen für Urlaubsorte in Ostholstein. In der Zeitung, auf der Website und in der App vom Urlaubs-Kurier, der Feriengästen an der Ostseeküste zwischen Fehmarn und Lübeck Wissenswertes über ihren Urlaubsort bietet, findet man nun …
Wetter für Online und Mobil: MeteoGroup stellt auf der dmexco aus
Wetter für Online und Mobil: MeteoGroup stellt auf der dmexco aus
Berlin, 01.08.2013 – Der Wetterdienst MeteoGroup ist erneut Aussteller auf der dmexco, die am 18. und 19. September in Köln stattfindet. MeteoGroup bietet umfassende Wetterlösungen für TV-, Print-, Online- und mobile Medien. Dies umfasst Wetterdaten, Wettergraphiken sowie komplette Visualisierungssysteme, Wetterportale und Apps. Auf der dmexco präsentiert …
Sie lesen gerade: Deutscher Wetterdienst macht IT hochsicher