openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hansgrohe AG – System Monitoring mit GSX Monitor

16.06.200918:02 UhrIT, New Media & Software
Bild: Hansgrohe AG – System Monitoring mit GSX Monitor
Mit GSX Monitor bekommen Admins Ihre Server unter Kontrolle
Mit GSX Monitor bekommen Admins Ihre Server unter Kontrolle

(openPR) Schiltach, 16.06.2009 - Hansgrohe AG – aus Schiltach/Schwarzwald, ein Name für hochwertige Amaturen und Top-Design, hat seine Kommunikationsserver dank GSX Monitor nun unter Kontrolle.

Hansgrohe nutzt Lotus Notes bereits seit 1996. Gestartet in der IT-Abteilung mit 20 Anwendern hat sich die Nutzung von Lotus Email und weiteren Groupware-Komponenten auf mehr als 2.200 Anwender in 30 Ländern ausgeweitet.

29 Domino Server, ein Sametime und ein BlackBerry Enterprise Server werden von zwei Administratoren betreut, um eine fast perfekte Verfügbarkeit zu garantiert, damit keine Probleme des Mailsystems die Bestellungen und Wertschöpfung der Firma behindern.

Matthias Ratz (Leiter Groupware Hansgrohe) und sein Team jonglierten mit verschieden Tools für diverse Applikationen der IT-Infrastruktur. Verstärkt wurde die Herausforderung durch die sehr spezifischen Anforderungen an Lotus Notes Domino im Zusammenspiel mit BlackBerry und Sametime. Darüberhinaus sollte sich die Lösung nahtlos in das zentrale Überwachungs-Cockpitsystem der Hansgrohe-Infra­struktur integrieren.

Nachdem das Groupware Team von Hansgrohe den GSX Monitor erstmals in der eigenen Umgebung in Aktion gesehen hatte, war klar, dass die Software eine beachtliche Menge Zeit und Ressourcen der bisher manuellen Tätigkeiten einspart. Parallel liefert die Lösung eine breite Palette an Funktionen und einen Gesamtüberblick für Domino, Sametime und BlackBerry Enterprise Server. Der GSX Monitor benötigt keine Installationen auf den Servern und ist somit mit minimalem Aufwand up-and-running. Alle wichtigen Aufgaben für die Administratoren werden abgedeckt und das Investment amortisiert sich auch in schlechten ökonomischen Zeiten sehr schnell. Mit der aktuellen Version des GSX Monitors hat das IT-Team von Hansgrohe einen schnellen Überblick über die weltweite Server-Infrastruktur.

„Wir sind durchweg zufrieden mit dem Einsatz des GSX Monitors“, sagt Mathias Ratz. „Wie zugesagt, war die Software einfach einzuführen, funktioniert hervorragend und hat, bis auf einige Konfigurationseinstellungen, keine weiteren Aufwände gekostet. Der Support ist schnell und effizient.“ Zusammengefasst hat GSX die Groupware-Infrastruktur von Hansgrohe zuverlässiger gemacht. Der GSX Monitor ist ein wichtiger Bestandteil der IT-Infrastruktur geworden, um den Anforderungen der Zukunft gewappnet zu sein.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 317812
 1359

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hansgrohe AG – System Monitoring mit GSX Monitor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bücker GmbH

Bild: Das rät die Bücker GmbH Unternehmen jetzt zur HCL Domino Preiserhöhung im August 2025Bild: Das rät die Bücker GmbH Unternehmen jetzt zur HCL Domino Preiserhöhung im August 2025
Das rät die Bücker GmbH Unternehmen jetzt zur HCL Domino Preiserhöhung im August 2025
Die Bücker GmbH, einer der erfahrensten HCLSoftware-Partner in Deutschland, unterstützt Unternehmen aktiv bei der strategischen Vorbereitung auf die angekündigte Preisanpassung von HCL Domino und weiteren HCLSoftware-Produkten, die ab dem 18. August 2025 in Kraft tritt. Was bedeutet die HCL Domino Preiserhöhung für Unternehmen konkret? Von der Änderung betroffen sind alle Verlängerungen von Wartungs- und Subskriptionsverträgen – etwa für HCL Domino, AppScan, BigFix, Volt MX, Leap, Unica und weitere. Je nach Lizenzmodell steigen die Preise be…
Bild: IBM-Softwarepreise steigen um 38,5 % in drei JahrenBild: IBM-Softwarepreise steigen um 38,5 % in drei Jahren
IBM-Softwarepreise steigen um 38,5 % in drei Jahren
Neuss, 26. Februar 2025: Die aktuelle IBMflation zeigt sich deutlich: Die Preise für IBM-Software sind in den letzten drei Jahren um 50,8 % gestiegen, während die Inflation in Deutschland im gleichen Zeitraum nur 12,3 % betrug. Das bedeutet, dass IBM-Preisanpassungen insgesamt 38,5 % über der allgemeinen Teuerungsrate liegen. Dieser Unterschied zeigt, dass Softwarepreise nicht nur von wirtschaftlichen Faktoren beeinflusst werden, sondern auch von Unternehmensentscheidungen. Unternehmen, die auf IBM-Software angewiesen sind, müssen dadurch mit…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wichtige Neukunden im ECM Markt setzen auf die Softwarelösung FileNet System MonitorBild: Wichtige Neukunden im ECM Markt setzen auf die Softwarelösung FileNet System Monitor
Wichtige Neukunden im ECM Markt setzen auf die Softwarelösung FileNet System Monitor
ING Direct Mailand führt die Monitoring Lösung erfolgreich ein – über 30 Kunden entschieden sich 2006 für die innovative Software Stuttgart, den 13. März 2007 – Zunehmend überwachen immer mehr Unternehmen weltweit ihre IBM FileNet P8 Enterprise Content Management Lösung rund um die Uhr mit Hilfe der von CENIT entwickelten Softwarelösung FileNet System …
Bild: Sika AG hat Kommunikationsserver mit GSX Monitor unter KontrolleBild: Sika AG hat Kommunikationsserver mit GSX Monitor unter Kontrolle
Sika AG hat Kommunikationsserver mit GSX Monitor unter Kontrolle
Sika, mit einer sehr verteilten Infrastruktur und einer kleinen, zentralen IT-Mannschaft, schätzt die Fähigkeiten des GSX Monitors. Auf einen Blick verschafft der GSX Monitor einen Überblick über die gesamte Systemlandschaft und gewährt den lokalen IT-Mitarbeitern nur begrenzte Kontrolle. Mit Hauptsitz in Baar – Schweiz, ist die Sika AG ein Spezialchemie-Hersteller …
Bild: Neue GSX-Lösung minimiert Ausfallzeiten von KommunikationsservernBild: Neue GSX-Lösung minimiert Ausfallzeiten von Kommunikationsservern
Neue GSX-Lösung minimiert Ausfallzeiten von Kommunikationsservern
… – Der Schweizer Groupware-Spezialist GSX stellt heute auf der Softsphere in München den neuen GSX Monitor V9 vor. Mit der marktführenden Server-Monitoring- und Reporting-Lösung lassen sich heterogene Kommunikationsserver-Umgebungen, die auf Lotus Domino, Microsoft Exchange, Blackberry Enterprise Server und Sametime basieren, zentral überwachen. Durch …
Kooperation zwischen GSX und BMC
Kooperation zwischen GSX und BMC
… BMC Patrol weiterzuleiten. Somit können diese auch in der BMC-Konsole weiter verarbeitet und angezeigt werden. GSX Groupware Solutions ist einer der führenden Anbieter für Monitoring-Lösungen von Kommunikationsservern wie Lotus Notes Domino, Lotus Sametime, BlackBerry Enterprise Server und Microsoft Exchange. In den letzten 13 Jahren haben sich weltweit …
Bild: RN-131 - das integrierbare Wifi-Modul ( 802.11b/g WLAN) mit äußert niedrigem StromverbrauchBild: RN-131 - das integrierbare Wifi-Modul ( 802.11b/g WLAN) mit äußert niedrigem Stromverbrauch
RN-131 - das integrierbare Wifi-Modul ( 802.11b/g WLAN) mit äußert niedrigem Stromverbrauch
… EAP-TLS für WPA1 & WPA2 Enterprise * "Built In" Networking Applikationen wie DHCP, UDP, DNS, ARP, ICMP * Industrieller Temperatur Bereich von -40°C bis + 85°C Einsatzbereiche des Wifly GSX * Remote equipment monitoring * Asset tracking and telemetry * Security * Wireless audio * Industrial sensors and controls * Home automation * Medical devices
Bild: Exterity stellt neue AvediaStream c1110 Monitor Card auf der IBC 2012 vorBild: Exterity stellt neue AvediaStream c1110 Monitor Card auf der IBC 2012 vor
Exterity stellt neue AvediaStream c1110 Monitor Card auf der IBC 2012 vor
… September 2012: Exterity, der europäische IPTV Spezialist, gab heute die Erweiterung seines professionellen AvediaStream c1110 Head-End Chassis durch die Verfügbarkeit einer System Monitoring Karte bekannt. Das AvediaStream c1110 Chassis ist das Kopfstellensystem der Wahl für Unternehmen, die ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit und Redundanz benötigen. …
Bild: Atos Origin hat Kommunikationsserver mit Hilfe von GSX Monitor unter KontrolleBild: Atos Origin hat Kommunikationsserver mit Hilfe von GSX Monitor unter Kontrolle
Atos Origin hat Kommunikationsserver mit Hilfe von GSX Monitor unter Kontrolle
… Betriebes kostet Administratoren viel Zeit und dem Unternehmen viel Geld. Am folgenden Beispiel zeigt sich, wie bei Atos Origin ein leistungsfähiges Monitoring-Tool die Administration entlastet und für Transparenz sorgt. Somit ist die höchstmöglichen Ausfallsicherheit der Server gewährleistet. Atos Origin ist ein weltweit agierender IT-Dienstleister …
In-Ear-Monitoring-Systeme von Gromke: Gehörschutz und hohe Klangqualität
In-Ear-Monitoring-Systeme von Gromke: Gehörschutz und hohe Klangqualität
… umfassendes Angebot rund um ihr Gehör. Sowohl für altersbedingte Probleme als auch für angeborene Hörfehler gibt es die passende Lösung. Das In-Ear-Monitoring für passionierte Musik-Liebhaber rundet das Angebot des Gromke Hörzentrums (gromke.de/) ab. Schädigung des Gehörs durch zu hohe Lautstärken Das In-Ear-Monitoring-System basiert auf dem Gedanken, …
VMware startet 64-Bit-Unterstützung
VMware startet 64-Bit-Unterstützung
… Anbieter virtueller Infrastruktur-Software für x86-basierte Computer, stellt für seine Produkte VMware GSX Server und VMware Workstation eine experimentelle Unterstützung für 64-Bit Host-Betriebssysteme zur Verfügung. Die Unterstützung gilt sowohl für AMD64 also auch für die Intel Extended Memory 64 Technology (Intel EM64T). Die 64-Bit-Unterstützung ist …
Red Hat eröffnet Niederlassung in Peking
Red Hat eröffnet Niederlassung in Peking
… GSX Server München, 11. November 2004 – Der VMware GSX Server ist ab sofort zu neuen Preisen erhältlich. Der führende Anbieter virtueller Infrastruktur-Software für Industriestandard-Computersysteme bietet die Lizenz für ein System mit zwei Prozessoren (CPUs) für 1.400 US-Dollar an. Die unlimitierte Lizenz mit Unterstützung von bis zu 32 Prozessoren …
Sie lesen gerade: Hansgrohe AG – System Monitoring mit GSX Monitor