openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit der Postkutsche durch Oberbayern

16.06.200917:26 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) Mit der vierspännigen historischen Postkutsche und vier weißen Kladrubern – Unesco Weltkulturerbe - ging es in vier Tagen vom Ammersee über die Königsschlösser nach Schongau und wieder zurück zum Ausgangspunkt Kerschlach. Auf alten Römerwegen und historischen Routen durch die Natur entdecken wir Oberbayern von einer besonderen Seite. Die Reise mit der Postkutsche eröffnet uns einen neuen Blick für die reichhaltigen Naturschätze und historischen Plätze Bayerns. Ganz nah mit Natur und Pferd verbunden, entdecken wir eine besondere Art, im Urlaub Gelassenheit und Ruhe wiederzufinden.



Coaching in Bavaria, Herr Nemitz ist der einzige Anbieter, der seit 1984 ein- und mehrtägige Reisen dieser Art in Oberbayern, Italien, Österreich und der Schweiz anbietet.

Vier kräftige weiße Pferde, eine original Postkutsche aus dem Jahre 1875, zwei Coaches und sechs Passagiere aus München, Seefeld, der Mongolei und Neuseeland starten morgens um 10.00h auf dem Kerschlacher Hof von Herrn Nemitz zu einer der letzten Abenteuerreisen durch Oberbayern. Herrlicher Sonnenschein begleitet uns hinunter in das Ammertal, weiter auf die östlichen Höhen und durch das Naturschutzgebiet Weilheimer Hardt. Wie schon vor hundert Jahren, so werden auch heute die Pferde wie bei jeder weiteren Rast ausgespannt, getränkt und gefüttert während sich die Reisegesellschaft mit einer kräftigen Brotzeit im Biergarten vom Gasthof zur Post in Eberfing stärkt. Nach dem Mittagessen geht es über das Hügelland um Huglfing, durch Wälder und Hochmoore weiter an den Soier See nach Bad Bayersoien. Das Traben der Pferde wird zu einem Klangteppich, der unsere Müdigkeit zu einer Entspannung werden lässt und unseren Geist in eine tiefe Ruhe schaukelt. Diese Entspannung verstärken wir durch das umfangreiche Wellnessangebot und die schöne Lage im Parkhotel Bad Bayersoien, unserer ersten Übernachtung. Herr Nemitz steigt hier bereits seit 1993 mit seinen Gästen ab.

Am nächsten Tag geht es morgens um 9.00h auf der alten Römerstraße Via Claudia Augusta nach Saulgrub, weiter durch das Holzfällerdorf Altenau und auf dem Köngissträßle durch Unternogg. Auf diesem Weg liebte es König Ludwig II nachts im vierspännigen Schlitten und mit Fackelreitern von Neuschwanstein nach Linderhof zu eilen. Wir lieben unsere Regenkleidung, denn es schüttet wie aus Eimern. Mittags machen wir Halt in der Wies, der schönsten Rokkokokirche Bayerns. Im Hause ihres Erbauers Dominikus Zimmermann nehmen wir unser Mittagessen ein. Während wir uns mit einer heiße Suppe wärmen, erzählt uns Herr Nemitz abenteuerlich lustige Geschichten seiner vergangenen Reisen. Obwohl wir für die Weiterreise das bequeme trockene Innere der Postkutsche nutzen könnten, will sich keiner der Reisenden diesen Luxus gönnen und auf das nasse Naturerlebnis verzichten. Von der Wieskirche geht es weiter durch stille Bergwälder auf 1.000 Meter Höhe, über die Almwiesen bei Trauchgau, zwischen Forggensee und Bannwaldsee. Der Blick auf die Königsschlösser begleitet uns. Wir sind inzwischen eine harmonische Gruppe und verstehen uns, als würden wir uns schon ewig kennen. Im Akzent Hotel Müller in Hohenschwangau kommen wir um 18.00 Uhr durchnässt doch glücklich an.

Am nächsten Tag geht es nach der Besichtigung der Königschlösser bei Sonnenschein wieder Richtung Forggen- und Bannwaldsee. Am Wegesrand unterhalb des Königsschlosses begrüßen uns ca. 30 japanische Hochzeitspaare. Wie für uns die vielen festlich in weiß gekleideten Bräute, so sind wir für die Frischvermählten eine nicht weniger interessante Sehenswürdigkeit. Über die Hügel fahren wir hoch zum Forggensee, hinunter in das Tal des Halblechs, durch das „Rabenloch“ nach Prem. Nach einem Regentag genießen wir den Sonnenschein als großes Geschenk. Mittags gönnen wir den Pferden und Reisenden im Restaurant Lechaue am Lech eine Mittagspause. Danach geht es weiter durch ein Moorgebiet Richtung Urspring und dann am Lech entlang zu unserer letzten Übernachtung: Im mittelalterlichen Schongau wartet bereits Frau Evi Kramarz vom Hotel Rössle Garni mit einer herzlichen Begrüßung auf uns. Bereits seit Eröffnung des Hotels vor 21 Jahren steigen die Postkutschenreisenden von Herrn Nemitz aus der ganzen Welt hier ab. Während wir uns für den Abend frisch machen, lassen Herr Nemitz und Herr Graf (Co-Coach) den Pferden Ihre wohlverdiente Pflege in einem nahe gelegenen Stall zukommen. In Schongau besteht die Möglichkeit, entlang der historischen Stadtmauer die Sehenswürdigkeiten der malerischen Altstadt mit ihren engen Gassen und Winkel zu erkunden. Wir lernen die typische Küche kennen, die sowohl bayerische Schmankerl als auch Spezialitäten aus dem Allgäu bietet.

Am nächsten Tag vor unserer Abreise führt uns Frau Ursula Diesch, Leiterein des Fremdenverkehrsamtes Schongau in die Geschichte und Sehenswürdigkeiten Schongaus, dem Tor zum Pfaffenwinkel ein. Im Zentrum der Stadt befinden sich vier kunstvoll ausgestattete Gotteshäuser und das ehemalige Ballenhaus, welches die bayerische Grenzfestung und Wittelsbacher Nebenresidenz seit dem 13. Jahrhundert zu einer führenden Handelsmetropole wachsen ließ. Mit diesen Eindrücken beginnen wir unsere Weiterreise. Über dem Lech durch die waldigen Hügel um Birkland, durch Hochmoore und Weidland geht es nach Wessobrunn, dem großen Kloster, das im 17. und 18. Jahrhundert das Zentrum der Barockhandwerker und –künstler des Pfaffenwinkels war. Auch das Wessobrunner Gebet, - auch Wessobrunner Schöpfungsgedicht genannt – das älteste Schriftstück in altdeutscher Sprache stammt von hier. Angeblich ist es um 790 entstanden. Die erhaltene Abschrift ist aus dem Jahre 814. Wir haben Möglichkeit, die ausgedehnten Klosteranlagen zu besichtigen. Im Gasthof Post kehren wir zu unserer letzten Mittagspause ein. Der Nachmittag führt uns hinunter in das Ammertal, über die Ortschaft Pähl hinauf nach Kerschlach, dem Ausgangspunkt unserer Reise.

Jeder Ort und jede abgelegene Straße, die wir befuhren, erzählte seine eigene für uns gestaltete Geschichte. Stille Waldwege, eindrucksvolle Ausblicke, Seen, Weiler und die Berge waren unseren Reisebegleiter. Wir lernten Einheimische von einer ganz persönlichen Seite kennen und wurden überall herzlich aufgenommen. Selbst Pferde, Kühe und Schafe auf den Weiden begrüßten uns mit einer Lebhaftigkeit, wie es nur selten zu erleben ist. Die Übernachtungsmöglichkeiten der Reise waren stilvoll gewählt. Man kennt sich auch hier von früheren Jahren und weiß, welch hoher Anspruch gestellt wird. Wunderschöne Landhotels und historische Gasthöfe mit landestypischer Küche erwarteten uns.

Mein Fazit: Viel Zeit für Gespräche, mehr als genügend Zeit zum Abschalten, Entspannen und Genießen. Nicht nur das entschleunigte Tempo, sondern auch die Intensität der Eindrücke machen diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis. Keine andere Exkursion durch Oberbayern bietet in vier Tagen soviel Nähe zu der Natur, Geschichte und Gegenwart dieser Region. Eine intensive und individuelle Art, Oberbayern von einer ganz besonderen Seite kennen zu lernen.
Birgit M. Widmann
Anzahl Zeichen: 6.068


http://www.fuenfseen.de/c.php/freizeit/Freizeit-Special/postkutschenreise-oberbayern.rsys

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 317729
 391

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit der Postkutsche durch Oberbayern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von widmann

neue Webseite - Starker Auftritt für Coaching in Bavaria
neue Webseite - Starker Auftritt für Coaching in Bavaria
coaching-in-bavaria.de ist der Inbegriff ausgefallener Postkutschenreisen in Oberbayern und Europa. Coaching in Bavaria wurde getestet und die Marktchancen untersucht. Aufgrund dieser Erfahrungen entstand der neue Marktauftritt von coaching-in-bavaria. Bei der Neugestaltung der Website wurde sehr großer Wert gelegt, die Einzigartigkeit dieser Reisen hervorzuheben. Die grafische Gestaltung setzt sehr stark auf hochwertige Bilder und Filme, um den Besuchern der Webseite einen Einblick in diese Reiseart zu geben. Das Kundenklientel ist anspru…
Tagungsorte, Locations für Firmenfeste, Hochzeiten und Feiern
Tagungsorte, Locations für Firmenfeste, Hochzeiten und Feiern
Tagen und Feiern im Fünfseenland bei München Es gibt viele Feste im Leben. Und einige davon sind einschneidend und unvergesslich. Hierzu zählen Hochzeiten, Taufen und runde Geburtstage. Warum nicht im Grünen in eindrucksvoller Naturkulisse feiern? Das Online-Portal www.fuenfseen.de stellt schöne Locations im Fünfseenland vor den Toren Münchens vor. Natur, Historie, Tradition und unvergessliche Veranstaltungsorte stehen im Mittelpunkt für In- und Outdoor Veranstaltungen am Ammersee, Starnberger See, Pilsen-, Wesslinger- und Wörthsee. Die Ku…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Daten statt Rauchzeichen - PR-Indianer bloggen jetztBild: Daten statt Rauchzeichen - PR-Indianer bloggen jetzt
Daten statt Rauchzeichen - PR-Indianer bloggen jetzt
Medialen Ersatz für die Postkutsche haben sie ja schon gefunden, die drei PR-Berater Svenja Arifi, Ute Launert und Ludger Brenner aus Hannover. Nun sind sie aber auch mit ihrem eigenen Web-Blog im Internet unterwegs. Ob es um witzige Werbung geht, Merkmale im Audiobranding, Kurioses oder Wissenswertes – die PR-Indianer spüren interessante Themen auf …
Raus aufs Land – Wanderfahrten durch malerische Landschaften vor den Toren Dresdens
Raus aufs Land – Wanderfahrten durch malerische Landschaften vor den Toren Dresdens
Meißen, 22. April 2014. Der Tourismusverband Sächsisches Elbland hat seine Angebote erweitert und startet zur Saison mit Postkutschen-Fahrten und geführten Radtouren ab Moritzburg. Die Landschaft vor den Toren der Landeshauptstadt Dresden zeichnet sich durch ein reizvolles Wechselspiel zwischen Natur und Kultur aus. Rechts und links ein Teich umsäumt …
Bild: Wozu braucht der Bezirk Oberbayern Wohnungen in Mecklenburg und Brandenburg? FDP stellt Antrag auf VerkaufBild: Wozu braucht der Bezirk Oberbayern Wohnungen in Mecklenburg und Brandenburg? FDP stellt Antrag auf Verkauf
Wozu braucht der Bezirk Oberbayern Wohnungen in Mecklenburg und Brandenburg? FDP stellt Antrag auf Verkauf
Die FDP-Fraktion im Bezirkstag von Oberbayern hinterfragt den Immobilienbestand des Bezirks Oberbayern kritisch, denn es ist wohl kaum jemandem zu vermitteln, weshalb der Bezirk Oberbayern(!) immer noch einen nicht unerheblichen Bestand an Immobilien in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg unterhält. Insgesamt handelt es sich nach eigenen Angaben …
Eine Fahrt mit der größten Postkutsche Deutschlands
Eine Fahrt mit der größten Postkutsche Deutschlands
Eine Fahrt mit der größten deutschen Postkutsche können Besucher des Weserberglandes vom 9. bis 11. Juli 2010 beim Hugenottenfest in Bad Karlshafen unternehmen. Die rund 300 Jahre alte Postkutsche bietet Platz für bis zu 25 Personen und wird von vier kräftigen Kaltblütern durch die Stadt gezogen. Ein weiteres Highlight des Hugenottenfestes ist der Auftritt …
Bild: Achim Petry - Maria MariaBild: Achim Petry - Maria Maria
Achim Petry - Maria Maria
… bei mehr als 20 Terminen das Mittelmeer zum kochen bringen. Im letzten Jahr spielte er mit seiner Band über 100 Live-Termine und wie schon 2008 wird er das Oberbayern auf Mallorca aufmischen und mit seiner nun schon fast altbewährten Stimmung die Nacht zum Tag machen. Quelle: Dagmar Ambach Agentur TexTour TV: 28.06.09 – Immer wieder sonntags - ARD (11.00h) 30.08.09 …
Bild: Ausflug mit der PostkutscheBild: Ausflug mit der Postkutsche
Ausflug mit der Postkutsche
Eine Tour mit dem historischen Gefährt ist ein Erlebnis für Jung und Alt Täglich steuert die gelbe Postkutsche von Bad Kissingen aus zwei aufregende Ausflugsziele an: Bad Bocklet und das Schloss Aschach. Von Mai bis Oktober können Abenteuerlustige eine Zeitreise auf der historischen Kutsche unternehmen. Neun Fahrgäste kann die Postkutsche aufnehmen, …
Mit der Postkutsche in die Vergangenheit
Mit der Postkutsche in die Vergangenheit
125 Jahre Automobil: Auf den Spuren von Gottlieb Daimler (ddp direct) Interessante Begegnungen, genussvolles Essen und stilvolle Kleidung: Das verspricht die Postkutschen-Reise Hoch auf dem gelben Wagen von Kultissima. Sie führt in die Vergangenheit und durch das württembergische Remstal der Heimat von Gottlieb Daimler und Justinus Kerner. Pferdehufe …
Oberbayern Magazin „OBERBAYERN erleben“ neu vom Bruckmann Verlag
Oberbayern Magazin „OBERBAYERN erleben“ neu vom Bruckmann Verlag
Der Tourismusverband München-Oberbayern e.V. setzt auf die redaktionelle, herstellerische und vertriebliche Kompetenz des Bruckmann Verlags und launcht in Kooperation mit dem renommierten Verlag Ende Juli das neue Magazin OBERBAYERN erleben. Das Freizeitmagazin beleuchtet die Region Oberbayern in all ihren Facetten. Vier Mal im Jahr stellt OBERBAYERN …
Bild: Europas kaiserliche Kulturachse Via Claudia AugustaBild: Europas kaiserliche Kulturachse Via Claudia Augusta
Europas kaiserliche Kulturachse Via Claudia Augusta
Von Deutschland über Österreich nach Italien - per Rad - auf Schusters Rappen - mit der Postkutsche - ... 02. Mai 2011 - Vor rund 2000 Jahren gab es schon mal ein vereintes Europa: das Römische Reich. Es umfasste neben dem Großteil Europas auch Nordafrika und den nahen Osten. Es kannte keine Grenzen, keine Zölle, nicht einmal Maut wie heute. Kaiser …
Bild: "Hoch auf dem gelben Wagen" - Drei-Tages-Reise mit der Postkutsche im Remstal bei StuttgartBild: "Hoch auf dem gelben Wagen" - Drei-Tages-Reise mit der Postkutsche im Remstal bei Stuttgart
"Hoch auf dem gelben Wagen" - Drei-Tages-Reise mit der Postkutsche im Remstal bei Stuttgart
… Kultissima wurde beim Ideenwettbewerb des Wirtschaftsministeriums und der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg für die Idee „Hoch auf dem gelben Wagen“ - Reisen mit der Postkutsche als Premium Event Partner des Automobilsommers 2011 ausgezeichnet. Das Signal des Postillions hallt durch das Remstal. Die Zeit wird zurück gedreht: Das 18. Jahrhundert, …
Sie lesen gerade: Mit der Postkutsche durch Oberbayern