(openPR) The Quarrymen
Die Band, die sich später “The Beatles” nannte
Am Samstag, den 6. Juli 1957 trat die englische Band “The Quarrymen” live mit ihrem Frontmann John Lennon bei einem kleinen Fest in Liverpool auf. Keiner konnte wissen, dass dieser Tag zum vielleicht wichtigsten in der Pop-Musik Geschichte werden würde. Denn dort lernten sich John Lennon und Paul McCartney kennen. 1997 trafen sich die “Quarrymen” wieder, um das historische Ereignis gebührend zu feiern. Und die Fans waren so begeistert, das Interesse so groß, dass die Band entschied wieder zusammen zu spielen.
Die aktuelle Zusammensetzung der Quarrymen hat 3 der Original Musiker, Len Garry, Rod Davis und Colin Hanton im Line-Up. Colin Hanton spielte mit John, Paul, George und John Duff Lowe auch auf der legendären Percy Phillips Recording Session. Die dort aufgenommenen Titel wie "In Spite of All the Danger" and "That'll Be the Day" wurden auf der Beatles "Anthology, Volume 1" veröffentlicht und erreichten damit weltweit die Charts.
Da teilweise sogar 3 der original-Beatles bei den “Quarrymen” spielten, gilt es als historischer Fakt, dass sich die Band zu den Beatles entwickelte, also als “Ur-Beatles” anzusehen ist. Es sind diese Geschichten um die Wurzeln der Band und natürlich die Skiffle- und frühe Rock´n´Roll Musik, mit denen “The Quarrymen” bei ihren Live-Auftritten begeistern. Nicht nur Beatles-Fans sondern alle, die jene fantastische Musik der 50er und 60er Jahre lieben. Seit 1997 hat die Band in ganz Europa, Kanada, Japan, Kuba, Russland und viele Male in den U.S.A. gespielt, dort unter anderem in New York, Chicago, Boston und Las Vegas. Dazu kamen zahllose Auftritte mit Musikgrößen wie Pete Seeger, TV und Radio. Als wiedergeborene “Pre-Fab Five” beschrieb die New York Post in 1998 die Band, anlässlich ihres Auftrittes im legendären “Bottom Line” in Greenwich Village. Der einzige authorisierte Beatles-Biograph, Hunter Davies, schrieb auch die Story der Band (veröffentlicht in 2001).
Zum Repertoire der Quarrymen gehören zahlreiche Titel, die die Geburt der Beatles beinflußt haben, 50er Jahre Skiffle und Rock ‘n’ Roll. Hits wie “Rock Island Line”, “Mean Woman Blues”, “Midnight Special”, “Twenty Flight Rock”, “Whole Lotta Shakin’”, “Blue Suede Shoes”, “Lost John” und viele mehr. Neben der authentischen Musik, geben auch ihr typischer Liverpool-Humor auf der Bühne und Geschichten und Anekdoten mit denen sie das Programm würzen, dem Publikum einen einzigartigen Einblick in die Geburtsstunden der Rock-und Popmusik.
Quarrymen-Gründer John Lennon hatte damals seine beste Kumpels um sich versammelt, um auf eine der berühmtesten Reisen der Musik-Geschichte zu gehen. Diese Reise ist noch lange nicht zuende. Im Gegenteil! Mit Unterstützung des Star-Club Erfinders Horst Fascher produziert die Garrelt Danker Medienproduktion jetzt die Fernsehreihe “Star-Club TV”, in der Stars der damaligen Zeit live und ohne Playback zeigen, dass sie nichts verlernt haben. Kult-Stimmung und Kult-Musik mit den Originalen!
Den Teil 1 der Fernsehshow zeigt volksmusik.tv in einer Uraufführung am Sonntag, den 14. Juni 2009 um 20 Uhr. 60 Minuten Pflicht für alle Beatle-Fans













