(openPR) Vom 4. bis 6. Juni 2009 präsentierte Hire Reality sein Konzept für interaktive Wanderausstellungen auf der ECSITE Annual Conference in Mailand.
Mailand, 6. Juni 2009 – Hire Reality hat sich auf der diesjährigen ECSITE Konferenz in Mailand erstmals einer breiten Öffentlichkeit präsentiert. Mit ihrer Ausstellung „Superorganismus Honigbiene“ stellte die Firma CLOSTERMANN design ihr Tochterunternehmen den Fachbesuchern der Konferenz vor.
Rund 1.000 Gäste aus der Museumswelt informierten sich im Business Bistro der Konferenz über die neuesten Ausstellungen und Techniken für Museen und Science Center. Am Stand von Hire Reality konnten sich die Fachbesucher unter anderem am anatomischen Modell einer Biene vom interaktiven Konzept der Hire Reality Ausstellungen überzeugen. Die erste Wanderausstellung „Superorganismus Biene" wurde von allen Seiten mit Begeisterung aufgenommen.
Geschäftsführer Matthias Clostermann ist mit den Ergebnissen der Messe sehr zufrieden: „Der Wettbewerb bei Wanderausstellungen ist sehr groß; viele Museen bauen eigene Wanderausstellungen. Mit Hire Reality wollen wir Museums-Fachleute von einem anderen Ausstellungskonzept überzeugen, bei dem Spaß und Wissenschaft ineinander greifen, um Menschen die Faszination von Wissenschaft näher zu bringen. Die positive Resonanz auf der ECSITE Konferenz zeigt, dass wir der richtigen Strategie folgen.“
Mit neuen Ausstellungen möchte Hire Reality seine Position im wachsenden Markt für Wanderausstellungen ausbauen. Pläne für kommende Ausstellungen sind bereits angelegt und das Fachpublikum der Messe zeigte starkes Interesse. "Besonders das Konzept unserer Roboter-Ausstellung hat große Neugier hervorgerufen" sagt rückblickend Matthias Clostermann. „In dieser für Ende 2009 geplanten Ausstellung wollen wir nicht Technik erklären, sondern die sozialen Auswirkungen technischer Entwicklungen untersuchen.“
Für weitere Informationen, hochaufgelöste Fotos oder ein Interview mit Matthias Clostermann, CEO von CLOSTERMANN design, kontaktieren Sie:









