(openPR) Schnittstellen der Esitronic-Werkstattsoftware von Bosch helfen Fehler in der Werkstatt zu vermeiden
19. Dezember 2003 - Schnittstellen in der Software sorgen dafür, dass EDV-Programme in der Werkstatt Daten austauschen können – beispielsweise zwischen Diagnosetester, elektronischem Ersatzteilkatalog, den Software-Lösungen vieler Großhandels-Organisationen und dem Warenwirtschaftssystem des Buchhaltungs-Computers. Damit der Datenaustausch fehlerlos abläuft, ist die Werkstattsoftware Esitronic von Bosch mit verschiedenen Schnittstellen ausgerüstet. Das spart nicht nur Zeit, sondern vermeidet auch Eingabefehler und damit Fehlbestellungen, Rechnungsfehler oder gar falsche Einstellungen am Fahrzeug.
Dank der Schnittstellen kann der Esitronic-Nutzer problemlos zwischen den unterschiedlichen Programmen und Datenbanken wechseln. Sind die Daten in einem der Programme einmal erfasst, lassen sie sich in allen über die Schnittstellen vernetzten Programmen nutzen. Es müssen also nicht mühsam in jedem Programm gesondert die Auftrags- oder Fahrzeugdaten eingegeben werden. Als Schnittstellen realisiert sind bei Esitronic unter anderem die Anbindungen zu den Warenwirtschaftssystemen Werbas und Bodi-Data, zur Software Repdoc von Temot sowie zu Centro-Digital der Centro Handelsgesellschaft.










