(openPR) Das von Ab Ovo entwickelte und implementierte System basiert auf den Quintiq-Standardtechnologien
Capelle a. d. IJssel/’s-Hertogenbosch, Niederlande, 02. Juni 2009 – Die weltweit agierende Automobil-Reederei Wallenius Wilhelmsen Logistics (WWL) nutzt ab sofort ein integriertes Schiffs- und Frachtplanungssystem von Quintiq, das sämtliche Standorte in Europa, Nord- und Südamerika und Asien miteinander vernetzt. Die Lösung, die auf den Quintiq-Standardtechnologien basiert, wurde vom IT-Spezialisten Ab Ovo entwickelt und implementiert. Projektdauer: nur knapp über ein Jahr.
Das Unternehmen betreibt rund 65 Autoschiffe und RoRo-Fähren („Roll on Roll off“), die auf 20 Handelsrouten fünf Kontinente verbinden. Jährlich werden 4,3 Mio. Autos über See und Land transportiert, neben anderen Ladungen wie Eisenbahnwaggons, Turbinen, Bergbaugeräten und Yachten. Inzwischen verzeichnet WWL eine signifikante Verbesserung seiner Planungseffizienz. „Der erwartete ROI liegt bei unter 2 Jahren“, erklärt Torbjörn Dimblad, Leiter des Bereichs Ocean Systems. „Mit dem System macht Wallenius einen entscheidenden Schritt nach vorn. Die neu gewonnene Flexibilität und Transparenz ist beeindruckend.“
Wichtigste Zielvorgaben waren die Gewinnoptimierung des Cargo-Mix und eine verbesserte Nutzung der Flotte – sowohl bei der Laderaumnutzung als auch bei der zeitlichen Auslastung der Fähren. Dabei sollten erwartete sowie tatsächliche Transportvolumen, Frachtpriorisierung, Margen und Produktivität im Abgleich mit den jeweiligen Vertragsvereinbarungen ausbalanciert werden. Maximale Flottenauslastung und optimale Planungsprozesse bilden gerade im heutigen Umfeld den zentralen Erfolgsfaktor. Der Schlüssel dazu ist ein globales System, das Arbeitsprozesse regionenübergreifend standardisiert. Mit der neuen Quintiq-Lösung ergreift Wallenius die Chance, aus der Krise gestärkt hervorzugehen. Ronald van Doorn, der für die Umsetzung bei Ab Ovo verantwortlich war, kommentiert: „Mit dieser global vernetzten Planungs- und Frachtoptimierungslösung leisten wir einen entscheidenden Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens.“
Durch die Planungslösung wird es möglich, dass Disponenten auf der ganzen Welt mit den gleichen, stets aktuellen Daten arbeiten. Über Zukunftsszenarien überblicken sie die Auswirkungen spezifischer Frachtkonsolidierungen und Schiffszuweisungen. Dabei berücksichtigt das System sämtliche (Zwangs-)Bedingungen wie Ladeflächen, gesetzliche Auflagen, SLAs und Frachtverfügbarkeit. Darüber hinaus vereinfacht und verbessert die vollständige Transparenz entlang der gesamten Logistikkette die interne und externe Kommunikation. „Unternehmen wie Wallenius Wilhelmsen stellen sehr komplexe Anforderungen an die Planung, die mit Standardlösungen nicht abzudecken sind“, so Quintiq-COO Arjen Heeres. „Umso mehr freut es mich, dass wir mit unseren Lösungsansätzen diese besonderen Bedürfnisse voll unterstützen können.“