(openPR) Mehrere Tausend Euro für eine hochwertige Uhr - heutzutage keine Seltenheit. Veredelte Uhrwerke, aufwendig gefertigte Zifferblätter, gehärtete Gehäuse, kratzfestes und doppelt entspiegeltes Saphirglas - all das weist den Kenner in Richtung erstklassige Uhr. Und die hat ihren Preis. Selten unter 1.000 Euro. Dass dies auch anders geht, beweist die junge Uhrenschmiede LÜM-TEC.
Auf Kunden-Feedback basierendes Design, eine Produktion in Kleinserie, hochwertige Materialien und ein cleveres Konzept aus Vorab-Reservierung und Direktvertrieb sorgen für ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis. Je nach Modell und Anspruch liegen
LÜM-TEC-Uhren zwischen rund 300 und 1.000 Euro. Es stimmt: Qualität hat ihren Preis - aber bitte nicht mehr als nötig.
Natürliche Limitierung - dank handgefertigter Kleinserien
Hinter der Marke LÜM-TEC steht Wiegand Custom Watch, LLC. Das amerikanische Unternehmen ist spezialisiert auf Einzel- und Sonderanfertigungen von Uhren und hat bereits tausenden von Kunden zum exklusiven Einzelstück verholfen.
Dank des regelmäßigen Informationsaustausches mit Uhrenliebhabern in aller Welt hat man sehr schnell ein Bild davon gewonnen, was Kunden sich wünschen. Dieses Wissen mündete 2008 in die ersten LÜM-TEC-Modelle.
Je nach Modellreihe waren sie auf 55, 105 oder 155 Stück limitiert. Glücklich also, wer heute eine dieser Uhren am Handgelenk trägt. Für das Jahr 2009 will LÜM-TEC der deutlich gestiegenen Nachfrage, gleichzeitig aber auch dem Prinzip der Exklusivität, nachkommen. So beginnen die Serien für das Jahr 2009 bei einer Stückzahl von 50 und reichen bis maximal 399 Stück. Je nach Geldbeutel und Modell kann man zwischen einem hochwertigen Handaufzugs-, Automatik- oder Quarz-Werk wählen. Je exklusiver das Innenleben, desto kleiner die Stückzahl.
MDV - patentierte Leuchtkraft
MDV steht für „Maximum Darkness Visibility“. Alle LÜM-TEC-Uhren zeichnen sich durch außerordentliche Leuchtkraft aus. Der Stoff aus dem das Leuchten ist: Superluminova. Dieses Material wird seit Ende 90er Jahre bei der Uhrenherstellung verwendet, doch erst das patentierte Verfahren von LÜM-TEC, mindestens sechs Schichten aufzutragen, führt zu der wohl intensivsten Leuchtkraft, die derzeit auf dem Uhrenmarkt zu finden ist.
Das internationale Uhren-Blog „Hodinkee“ hat eines der ersten LÜM-TEC-Modelle aus der „M“-Reihe getestet und stellte fest:
„The MDV provides for some of the brightest glow we have ever seen on any watch, ever.”
Zum Gesamtkonzept der jungen Uhrenschmiede:
„LÜM-TEC is the first watch brand to produce high quality limited edition pieces at a price point where the average person can afford them. We absolutely love the concept, and we love the watches.” (Quelle/Test: Hodinkee.com)
LÜM-TEC im Überblick:
- LÜM-TEC verwendet ausschließlich hochwertige Materialien
- Auf Kunden-Feedback basierendes Design
- Exklusivität - jedes Modell in limitierter und nummerierter Auflage
- Patentierte MDV-Technologie („Maximum Darkness Visibility“)
- 6-8 Lagen Superluminova appliziert auf einer weißen Basis sorgen für extreme Leuchtkraft
- Edelstahl-Gehäuse, Stainless Steel 316L („Chirurgen-Stahl“)
- PVD-Beschichtung (Hartstoff-Beschichtung) bei einigen Modellen
- Kratzfestes Saphirglas - kann nur von Diamanten und wenigen weiteren Werkstoffen zerkratzt werden
- Doppelt entspiegelte Uhrengläser
- Belastbare Uhrwerke/Kaliber - darunter das veredelte Soprod ETA 6498-1
- Große Uhrengehäuse (42 – 52mm), einige Modelle inkl. Saphirglas-Boden
- Je nach Modell inkl. 2-3 Armbänder (Leder-, PVD-Metall-, Kautschuk-, NATO-Band)
- Wasserdicht bis 100 Meter
- Design und Testing in den USA
- 2 Jahre Garantie und eigenes Service-Center in Europa
Die Uhren sind erhältlich unter www.lum-tec.de
Weiteres Bildmaterial unter: http://boheme-pr.jimdo.com/downloads