(openPR) Am 27. Juni 2009 feiert der Chor TonArt hungen sein 15-jähriges Bestehen mit dem großen Chorkonzert „Schloss Akkord“ im Schloss Hungen.
Unter der künstlerischen Leitung von Thomas Bailly wird TonArt hungen von den Chören Mainstimmig und ArtChor Langsdorf unterstützt.
Von 17 bis 21 Uhr präsentieren die drei Chöre an verschiedenen Stationen im Schlossbereich Stücke aus den Themenbereichen Afrika, Deutscher Rock und Pop, Gospels & Spirituals, Musical- und Filmmusik, Barock und Romantik sowie Nacht- und Abendlieder.
Das Publikum begleitet die Chöre bei den Aufführungen von der Wagenremise über den Pferdestall, zur Terrasse, in den Blauen Saal, in die Kapelle und zurück in den Innenhof.
Nach jeder Aufführung wird das Publikum mit einer kleinen Köstlichkeit verwöhnt.
Das Programm:
17.00 Uhr Eröffnung Wagenremise: „Afrika“
17.45 Uhr Pferdestall: „Deutscher Rock und Pop“
18.30 Uhr Terrasse: „Gospels & Spirituals“
19.15 Uhr Blauer Saal: „Musical- und Filmmusik“
20.00 Uhr Kapelle: „Barock und Romantik“
20.45 Uhr Innenhof: „Nacht- und Abendlieder“
Nach den Nacht- und Abendliedern im Innenhof sind alle Gäste herzlich eingeladen, bei Bratwürstchen und Getränken (nicht im Eintrittspreis enthalten) den Abend ausklingen zu lassen.
Musikalische Leitung:
Thomas Bailly
Eintritt:
Erw. 10,- EUR, 12 - 18 Jahre 6,- EUR, Kinder unter 12 Jahren haben freien Eintritt.
Kartenvorverkauf im Kulturamt der Stadt Hungen.
Weitere Informationen unter www.tonart-hungen.de
TonArt hungen twittert. Werden Sie „follower“ und verpassen Sie keine Veranstaltung mehr
http://twitter.com/tonarthungen
TonArt hungen
Nicole Heines, Pressereferentin
Rudolf-Thauer-Weg 4
61231 Bad Nauheim
Tel.: 06032/3491998
Fax: 06032/3491999
www.tonart-hungen.de
Über das Unternehmen
Der Werdegang von TonArt hungen begann 1994 unter der damaligen Chorleiterin Hannelore Rahn als Gospelchor Hungen.
14 Singbegeisterte trafen sich zur ersten Übungsstunde, um ihrem Hobby, dem Singen, nachzugehen und neue Erfahrungen beim Singen in einem Chor zu sammeln. Mit viel Spaß und Engagement wurden erste Stücke erlernt und bei Auftritten in der Kirche, zu Geburtstagen und anderen Feierlichkeiten vorgestellt.
1996 wurde der Name des Chores in TonArt hungen geändert, da man neben Gospels und Spirituals auch andere Bereiche der Chormusik singen wollte.
Das Repertoire wurde im Laufe der Zeit unter verschiedenen Chorleitern erweitert mit verschiedensprachigen Madrigalen, mit Stücken verschiedener Stilepochen internationaler Chorliteratur, mit Stücken aus der Popmusik und afrikanischer Chorliteratur.
Neben eigenen größeren Konzerten hat TonArt hungen bei Konzerten mit dem Liedermacher Clemens Bittlinger und am evangelischen Kirchentag in Frankfurt mitgewirkt, sowie bei der Gestaltung von Gottediensten zu Ostern und Weihnachten im Raum Hungen und Bad Nauheim. Auch Auftritte bei Geburtstagen, Hochzeiten, Kunstausstellungen und Liederabenden wurden wahrgenommen.
Seit 2002 wird TonArt hungen von Thomas Bailly geleitet.
Übungsstunde ist jeden Dienstag. Am Beginn einer jeden Übungsstunde steht das sogenannte Einsingen, das sich unterteilt in Lockerungsübungen, Atemtechnik und Stimmbildung. Erst danach, wenn Körper und Stimme geschmeidig sind, werden neue Stücke einstudiert bzw. schon erlernte verfeinert.
Ein- bis zweimal im Jahr finden Singwochenenden statt, bei denen dann von Freitagabend bis Sonntagabend mit dem Chorleiter und anderen Gesangslehrern intensiv und in größeren Einheiten, als das in einer wöchentlichen Übungsstunde möglich ist, trainiert wird. Abschluss eines solchen Wochenendes bildet ein Konzert, bei dem das Erlernte umgesetzt wird.