(openPR) Nissan und Europcar, der europäische Marktführer im Verleih von privaten PKW sowie leichten Nutzfahrzeugen, gehen eine Partnerschaft ein, um ab 2010 Fahrzeuge mit Elektroantrieb anzubieten und damit weltweit die emissionsfreie Mobilität zu fördern.
Die Partnerschaft zwischen der Europcar Gruppe und Nissan ist ein Novum in der Autovermietbranche und unterstreicht das Engagement von Europcar, aktiv für den Schutz der Umwelt einzutreten.
Europcar plant, Elektrofahrzeuge zunächst in Deutschland, Frankreich, Belgien, Spanien, Italien, Portugal, Großbritannien, Australien und Neuseeland einzuführen. Weitere Länder werden sukzessive folgen.
Als Branchen-Vorreiter hinsichtlich des Umweltschutzes hat sich die Europcar Gruppe im Juni 2008 auf eine umfassende Umwelt Charta verpflichtet, die diverse Initiativen hinsichtlich Fahrzeugflotte, Geschäftsprozessen sowie Sensibilisierung von Kunden und Mitarbeiter umfasst. Die Einhaltung der Charta wird von dem renommierten Bureau Veritas zertifiziert.
Als größte Ländergesellschaft innerhalb der Europcar Gruppe leistet Europcar Deutschland einen entscheidenden Beitrag für die Umweltpolitik des Konzerns. Ein weit reichendes Umweltmanagementsystem, das fest in den Unternehmensgrundsätzen verankert ist, wurde im März 2009 mit der Umweltnorm ISO 14001 zertifiziert. Rund ein Viertel der deutschen Europcar Flotte sind Fahrzeuge mit modernen, hinsichtlich ihrer Effizienz optimierten Motoren wie Start&Stop oder Efficient Dynamics und/oder entsprechen der aktuell höchsten Schadstoffnorm Euro 5. Im Vergleich zum Vorjahr hat Europcar die Anzahl dieser Fahrzeuge in der Flotte verfünffacht.
Zusätzlich führt Europcar Deutschland an seinen Vermietstationen sukzessive eine wasser- und energieschonende Trockenreinigung für die Fahrzeuge ein. Vermietprozess und Rechnungsstellung finden weitgehend papierlos statt. Durch optimierte Servernutzung und Druckprozesse spart Europcar auch in der IT erheblich Energieressourcen ein. Firmenkunden erhalten umfangreiche Reports über die Umweltbilanz ihrer Mietwagenfahrten, Privatkunden können den so genannten ökologischen Fußabdruck ihrer Fahrt über einen CO2-Rechner ermitteln und durch eine freiwillige Spende in Klimaschutzprojekte kompensieren.
„Europcar steht für eine nachhaltige und ernsthafte Umwelt- und Qualitätspolitik“, erklärt Roland Keppler, Vorsitzender der Geschäftsführung von Europcar Deutschland. „Deshalb sind wir stolz, einen wichtigen Beitrag für die Verbreitung von emissionsfreien Elektrofahrzeugen zu leisten – der Technologie, auf der momentan die größten Erwartungen von Automobilherstellern und Umweltschützern liegen.“