(openPR) Neues Release mit deutlicher Verbesserung der Nennkälteleistung und des thermischen COP verfügbar
Pünktlich zur Kältesaison präsentieren wir auf der Intersolar 2009 unsere weiter optimierten Adsorptionskältemaschinen. Durch Verwendung einer weiter optimierten Beschichtungstechnik und konstruktiver Veränderungen an Innen- und Außenkomponenten, konnte die Leistungsdichte bei der ACS 08 um fast 10% gesteigert sowie der thermische COP um 0,04 verbessert werden. Die Kältemaschinen ACS 08 und ACS 15 zeigen im Nennarbeitspunkt eine Kälteleistung von 8 bzw. 15 kW bei einem thermischen COP von 0,6. Bei Idealbedingungen erzeugen die Kältemaschinen ACS 08 und ACS 15 nun 11 bzw. 23 kW Kälte. Der höchste erreichbare thermische COP liegt bei 0,65.
Die neueste Weiterentwicklung unterstreicht Bestrebungen von SorTech AG, die Industrialisierung der Kältemaschinen voranzutreiben. Denn die optimierte Produktgeneration überzeugt nicht nur durch ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis sondern ebenso durch einen erheblich reduzierten Wartungsaufwand und geringeren Stromverbrauch. Es können so rund 80% Strom im Vergleich zur herkömmlichen Kälteerzeugung eingespart werden.
„Mit diesem Leistungssprung setzen wir Maßstäbe hinsichtlich Leistungs-dichte und Energieeffizienz für thermisch betriebene Kältemaschinen im kleinen Leistungsbereich bis 15 kW“ resümiert der Vorstand der SorTech AG, Walter Oblin, und ergänzt: „Der Stromverbrauch der ACS 08 mit 7 W sowie der ACS 15 mit 14 W nehmen weltweit eine Spitzenposition ein“.
Die Adsorptionstechnik gehört zu einem der ältesten Verfahren in der Klima-technik. Wie bei herkömmlichen Kälteanlagen wird bei der Adsorption Kälte durch Verdampfung eines Kältemittels, bei SorTech Wasser, erzeugt. Zum Unterschied zur konventionellen Kältetechnik wird jedoch nicht Strom son-dern Wärme als Antriebsenergie genutzt. Als Antriebsenergie eignen sich Solarwärme, Abwärme von BHKWs, Nah-/Fernwärme sowie Prozesswärme gleichermaßen. Durch Kopplung einzelner Modulen können auch größere Leistungseinheiten wirtschaftlich dargestellt werden.
Intersolar 2009, 27.-29.05.2009 in München
SorTech AG, Halle/Stand B6.544C