openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Steiler Aufstieg für Spitzenweine - inzigartige VDP-Weinverkostung auf dem Leuchtturm Obereversand

22.05.200914:23 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Steiler Aufstieg für Spitzenweine - inzigartige VDP-Weinverkostung auf dem Leuchtturm Obereversand
Einzigartiger Ort für eine einzigartige Verkostung: Leuchtturm Obereversand
Einzigartiger Ort für eine einzigartige Verkostung: Leuchtturm Obereversand

(openPR) Dorum, 21. Mai 2009. Zur Premiere des kulinarischen „Dwarsloeper-Festival" (dwarsloeper-festival.de) haben sich der Verband Deutscher Prädikatsweingüter e. V. (VDP) und die Wurster Nordseeküste etwas ganz besonderes einfallen lassen: Zum ersten Mal überhaupt präsentiert der VDP eine Auswahl seiner Spitzenweine bei einer Vertikalverkostung - von der Basisqualität bis zum ‚Grossen Gewächs‘ - auf einem historischen Leuchtturm in luftiger Höhe.



„Manchmal sind gute Ideen so einfach, dass man sich wundert, warum bisher niemand darauf gekommen ist“, sagt Sandra Langheim, Kurdirektorin der Wurster Nordseeküste. „Eine Weinverkostung auf dem Leuchtturm, bei der die Qualitätsstufen herausragender Tropfen "hinaufgetrunken“ werden können: eine gute Gelegenheit, deutsche Spitzenweine aus ungewöhnlicher Perspektive zu genießen.“

Und der Ort für eine Vertikalverkostung könnte kaum besser gewählt sein. An der Uferkante des Deichvorlands in Dorum-Neufeld erhebt sich ein schwarzer, hoch aufragender Turm aus dem Watt, der allein schon durch seine Dimensionen beeindruckt. Zwischen 1886/87 errichtet, ist der ehemalige Leuchtturm Eversand-Oberfeuer heute eines der Wahrzeichen der Wurster Nordseeküste und prägt mit seiner beeindruckenden Höhe von fast 40 Meter über Niedrigwasser die Küstenlinie der ganzen Region. Das Besondere: der Leuchtturm „Obereversand“ ist noch komplett mit seiner originalen Inneneinrichtung erhalten geblieben und verfügt – anders als die meisten Leuchttürme an Nord- und Ostsee – gleich über drei der Wohn- und Diensträume.

Beste Voraussetzung, um die unterschiedlichen Qualitätsstufen der VDP-Rieslingweine im wahrsten Sinn bis zur Spitze zu erklimmen. Für dieses ganz spezielle Event konnte der Kölner Weinautor Axel Biesler gewonnen werden, der auch für die Auswahl der Weine verantwortlich zeichnet.

Der Aufstieg auf den ‚Obereversand‘– zugleich Einstieg in die VDP-Klassifikation deutscher Weine – beginnt mit der Basisqualität. Noch festen Boden unter den Füssen, gibt es einen Wein aus der Talentschmiede des VDP. Die erste Plattform erreicht, erwartet die Teilnehmer ein Riesling aus dem Fundament der Klassifikation: Ein Gutswein auf sprichwörtlich hohem Niveau. Doch es geht noch weit höher hinauf: Auf der zweiten Plattform wird ein klassischer Lagenwein verkostet. Lagenweine bilden die zweite Stufe der Qualitätspyramide des VDP, an deren Spitze die ‚Grossen Gewächse‘ stehen. Zu diesen absoluten Spitzenweinen geht es dann die letzten Steigen hinauf. Auf der Galerie des Leuchtturms treffen Deutschlands Spitzenweine dann auf eine Atem raubende Kulisse. Fast 40 Meter über dem Meeresboden, die steife Brise im Gesicht und mit freiem Blick über das Wattenmeer – ein Verkostungserlebnis, dass es so in Deutschland noch nie gegeben hat!

Weitere Informationen unter www.dwarsloeper-festival.de und www.vdp.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 312080
 97

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Steiler Aufstieg für Spitzenweine - inzigartige VDP-Weinverkostung auf dem Leuchtturm Obereversand“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wurster Nordseeküste

Bild: Dwarsloeper-Festival 2009 - Aktuelles Programmheft informiert über VeranstaltungenBild: Dwarsloeper-Festival 2009 - Aktuelles Programmheft informiert über Veranstaltungen
Dwarsloeper-Festival 2009 - Aktuelles Programmheft informiert über Veranstaltungen
Dorum, 04. Juni 2009. Pünktlich zur Premiere des „Dwarsloeper-Festival", das vom 19. bis 21. Juni an der Wurster Nordseeküste stattfindet, ist jetzt das begleitende Programmheft erschienen. Auf 36 Seiten informiert der Folder über die umfangreichen Veranstaltungen, stellt in ausführlichen Portraits die beteiligten gastronomischen Betriebe vor, und vermittelt einen kurzen Eindruck von der ursprünglichen Küstenregion zwischen Cuxhaven und Bremerhaven. Das Programmheft kann ab sofort kostenlos über die Kurverwaltung Land Wursten unter der Ru…
Bild: Dwarsloeper-Festival 2009 - Die Wurster Nordseeküste kulinarisch entdeckenBild: Dwarsloeper-Festival 2009 - Die Wurster Nordseeküste kulinarisch entdecken
Dwarsloeper-Festival 2009 - Die Wurster Nordseeküste kulinarisch entdecken
Dorum, 17. Mai 2009. Gleich zur Premiere des „Dwarsloeper-Festival" (dwarsloeper-festival.de) präsentiert die Wurster Nordseeküste vom 19. bis 21. Juni 2009 ein mit vielen Highlights gespicktes Programm. Unter dem Motto "Dwarsloeper - Die Wurster Nordseeküste kulinarisch entdecken" haben sich regionale Produzenten, Gastronomen und Köche zusammengefunden, um den Besuchern an drei Tagen die facettenreichen Gaumenfreuden und Spezialitäten einer Region nahe zu bringen – Unentdecktes immer inklusive! Und zu entdecken gibt es so einiges zwischen …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wein- und Sektgut Barth: „Wein ist unser Leben, Sekt unsere Leidenschaft“Bild: Wein- und Sektgut Barth: „Wein ist unser Leben, Sekt unsere Leidenschaft“
Wein- und Sektgut Barth: „Wein ist unser Leben, Sekt unsere Leidenschaft“
Hattenheim, 13. April 2010 Das Wein- und Sektgut Barth im Rheingau produziert seit Generationen Spitzenweine und -sekte Seit langem ist das Wein- und Sektgut Barth in Hattenheim im Rheingau verwurzelt. 1948 von Johann Barth aufgebaut, wird es heute von seinem Sohn Norbert weiterhin als Familienbetrieb geführt. Rund 18 Hektar Rebfläche, auf der hauptsächlich …
Bild: Premiere des Sektes BARTH Primus auf der VDP WeinversteigerungBild: Premiere des Sektes BARTH Primus auf der VDP Weinversteigerung
Premiere des Sektes BARTH Primus auf der VDP Weinversteigerung
… Magnumflaschen wurden zu einem beachtlichen Preis von 121 Euro pro Flasche unter den Hammer gebracht. Die Prädikatsweingüter aus dem Rheingau brachten bei der VDP Weinversteigerung Spitzenweine der jüngeren Jahrgänge sowie Unikate aus einem Jahrhundert auf den Markt. „Wir sind begeistert von der hervorragenden Resonanz auf unseren Sekt BARTH Primus“, …
Bild: Dwarsloeper-Festival 2009 - Die Wurster Nordseeküste kulinarisch entdeckenBild: Dwarsloeper-Festival 2009 - Die Wurster Nordseeküste kulinarisch entdecken
Dwarsloeper-Festival 2009 - Die Wurster Nordseeküste kulinarisch entdecken
… und Alt. Einen stimmungsvollen Abend mit Lagerfeuerromantik und frisch geräuchertem Fisch am Leuchtturm "Kleiner Preuße", eine Weinverkostung auf dem Leuchtturm "Obereversand", bei der die Qualitätsstufen herausragender Tropfen deutscher Spitzenwinzer des Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) "hinaufgetrunken“ werden können, oder der Mühlentag in …
Bild: Lobenberg sichert sich die besten Weine bei PrädikatsweinversteigerungenBild: Lobenberg sichert sich die besten Weine bei Prädikatsweinversteigerungen
Lobenberg sichert sich die besten Weine bei Prädikatsweinversteigerungen
… Lagen Deutschlands bei Weinversteigerungen in Trier und Bad Kreuznach unter den Hammer. Für das Weinhandelshaus Lobenbergs GUTE WEINE die Gelegenheit, sich neueste Spitzenweine zu sichern, die nur bei solchen Veranstaltungen erworben werden können. Der Veranstalter in Trier war der VDP.Mosel-Saar-Ruwer, einer von elf Regionalverbänden des Dachverbandes …
Bild: Jurys in Frankfurt und Koblenz: Neue Grands Vins Mercure stehen festBild: Jurys in Frankfurt und Koblenz: Neue Grands Vins Mercure stehen fest
Jurys in Frankfurt und Koblenz: Neue Grands Vins Mercure stehen fest
Spitzenweine im besten Preis-Leistungsverhältnis. Wenn es um die Grands Vins Mercure geht, lassen die Weinexperten der Mercure Hotels höchste Sorgfalt walten – und vertrauen bei der Zusammenstellung der aktuellen Weinkarten auf ein bewährtes Verfahren: Aus mehr als 500 Weinen werden 160 Kandidaten ausgewählt, aus denen wiederum in zwei Blindverkostungen …
Bild: Neuer Jahrgang des BARTH Primus überzeugt bei der VDP WeinversteigerungBild: Neuer Jahrgang des BARTH Primus überzeugt bei der VDP Weinversteigerung
Neuer Jahrgang des BARTH Primus überzeugt bei der VDP Weinversteigerung
… Magnumflaschen wurden zu einem Preis von 102 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer pro Flasche unter den Hammer gebracht. Die Prädikatsweingüter aus dem Rheingau brachten bei der VDP Weinversteigerung Spitzenweine der jüngeren Jahrgänge sowie Unikate aus einem Jahrhundert auf den Markt. „Wir sind stolz! Noch nie wurde ein deutscher Rieslingsekt so wertig geschätzt – …
Bild: BELVINI.DE kooperiert mit Weinerzeuger des Jahres 2010 „Von Winning“Bild: BELVINI.DE kooperiert mit Weinerzeuger des Jahres 2010 „Von Winning“
BELVINI.DE kooperiert mit Weinerzeuger des Jahres 2010 „Von Winning“
Dresden, 16. September 2010 Der Experte im Online Weinversand BELVINI.DE erweitert weiterhin sein über 7.000 Artikel großes Sortiment. Neuer Hinzugewinn im Angebot sind die Spitzenweine vom prämierten VDP-Weingut Von Winning aus der Pfalz. Zwei unterschiedliche Weinlinien – ein Ergebnis: Spitzenweine Das Weingut Von Winning, dass 1849 von Friedrich …
Der Schwarze Riese aus der ARD Wetterkarte - Leuchtturm Obereversand
Der Schwarze Riese aus der ARD Wetterkarte - Leuchtturm Obereversand
… Er bietet einen wunderbaren Rundblick aus 37 m Höhe auf den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer und die Deutsche Bucht. Die Rede ist vom Leuchtturmdenkmal „Obereversand“ am Kutterhafen von Dorum-Neufeld an der Wurster Nordseeküste. Volkstümlich wird er liebevoll auch „der Schwarze Riese“ genannt. Der Turm ist mittlerweile auch bundesweit bekannt …
Bild: Mit Australis zum Kap Hoorn Auf den Spuren legendärer SeefahrerBild: Mit Australis zum Kap Hoorn Auf den Spuren legendärer Seefahrer
Mit Australis zum Kap Hoorn Auf den Spuren legendärer Seefahrer
… Aussichtsplattform auf dem Oberdeck des Kreuzfahrtschiffes ermöglicht grandiose Aussichten und ein einmaliges Naturerlebnis. Die komfortablen Kabinen verfügen allesamt über ein Panoramafenster und ein eigenes Bad. Die exzellente Bordküche und das Angebot ausgesuchter internationaler Spitzenweine verwöhnen Gäste auch vor der schroffen Schönheit Kap Hoorns.
Bild: Veranstaltungshinweis: Vinum Kulinaria 2010Bild: Veranstaltungshinweis: Vinum Kulinaria 2010
Veranstaltungshinweis: Vinum Kulinaria 2010
… Sektgut Barth, Weingut Georg Müller Stiftung, Weingut Hans Lang, Weingut Balthasar Ress, Domänenweingut Schloss Schönborn sowie die Hessischen Staatsweingüter Kloster Eberbach produzieren Spitzenweine von kontrollierter Qualität. Die sechs VDP Mitglieder bündeln ihre Stärken im Rahmen der „Vinum Kulinaria 2010“ und präsentieren mehrere Veranstaltungen, die …
Sie lesen gerade: Steiler Aufstieg für Spitzenweine - inzigartige VDP-Weinverkostung auf dem Leuchtturm Obereversand