(openPR) deutschland.de spielt auf der CeBIT
Das offizielle Internetportal der Bundesrepublik Deutschland www.deutschland.de ist auch dieses Jahr wieder auf der CeBIT in Hannover präsent. Das Team ist in Halle 11 Stand D 36 zu finden. Das Deutschlandportal ist in diesem Jahr Gast auf dem zentralen Stand der Bundesregierung im Future Parc der Cebit.
Mit einem aktuellen Quiz und vielen neuen Services präsentiert sich das Deutschland-Portal auf der Cebit. Das deutschland.de-Quiz ist ein virtuelles Frage- und Antwortspiel mit Fragen rund um das Thema Deutschland. Pro Spiel darf eine falsche Antwort gegeben werden, bei einer zweiten falschen Antwort ist das Spiel zuende. Die Spielzeit beträgt drei Minuten. In- und ausländische Messegäste können Ihr Wissen über Deutschland erweitern oder beweisen. Alle sind herzlich eingeladen, am Stand mitzuspielen und sich mit anderen Deutschland-Experten zu messen. Das Quiz bleibt dem Deutschlandportal nach der IT-Messe natürlich erhalten und kann online weitergespielt werden.
Das Internetportal hat weitere neue Services: E-Postkarten mit schönen Bildmotiven aus Deutschland, einen Bildschirmschoner sowie einen Flyer mit Informationen zum Portal. Neben den bisherigen Versionen in Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Russisch ist deutschland.de seit Beginn dieses Jahres auch mit einer arabischen Version online.
deutschland.de ist das offizielle und unabhängige Portal der Bundesrepublik Deutschland im Internet. Es bietet eine repräsentative Sammlung wichtiger Verweise auf deutsche Informationsangebote, sortiert in die Rubriken Bildung, Gesundheit, Kultur, Medien, Sport, Staat, Tourismus, Wirtschaft und Wissenschaft. Das Portal ist die internationale Visitenkarte Deutschlands im Internet und mit den annähernd 2000 Linkkommentierungen wichtiger Bestandteil der globalen Präsenz Deutschlands.
Das Deutschland-Portal wurde auf Initiative des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung von der ARGE deutschland.de, einer Kooperation der Ponton-Lab GmbH und der Telekom-Tochter T-Systems International GmbH, realisiert.