(openPR) Kostenlose Bereitstellung des MACC-Clients und verbesserte Wirtschaftlichkeit der WAN-Optimierung
Interop, Las Vegas, 19. Mai – Expand Networks. Spezialist für die Optimierung von Wide Area Networks zur Konsolidierung und Virtualisierung von Zweigniederlassungen, hat einen neuen Mobile Accelerator Client (MACC) auf Basis der HIVE-Technik vorgestellt. Der MACC-Client, der auf Technologie des kürzlich erworbenen Herstellers NetPriva PTY beruht, verbessert die Wirtschaftlichkeit der WAN-Optimierung für kleine Niederlassungen und mobile Mitarbeiter in großen Unternehmen. Die Betriebskosten werden drastisch reduziert, indem eine ganze Kategorie konventioneller Optimierungshardware in kleinen Niederlassungen überflüssig wird. Gleichzeitig wird eine mit LAN-Umgebungen vergleichbare Anwendungsleistung erzielt.
Mit dem MACC-Client wird eine ganze Anzahl technologischer und ökonomischer Innovationen vorgestellt. Hervorzuheben ist hierbei der „Collective Mode“. In diesem Modus erkennen sich MACC-Clients am selben Standort automatisch gegenseitig und kooperieren miteinander, um höhere Leistung zu erzielen sowie virtuelle Zwischenspeicher und kooperative Quality-of-Service-Funktionen zu erstellen. Bei Organisationen mit kleineren Niederlassungen wird durch den Collective Mode zusätzliche Hardware zur WAN-Optimierung am Standort der Niederlassungen überflüssig. Auf diese Weise wird eine ganze Investitionsstufe eliminiert, ohne dabei die Leistung zu beeinträchtigen.
“Wir haben berechnet, dass ein typisches Unternehmen mit einer gegebenen Konfiguration problemlos Einsparungen von bis zu 66% an Kapitalausgaben und Betriebskosten erzielen könnte,” meint Adam Davison, Corporate Vice President of Sales and Marketing, Expand.
Der Collective Mode ist einer der drei Verhaltensmodi, die automatisch durch die „Intelligent Location Detection“ festgelegt werden, einem Kernelement der neuen HIVE-Technologie. Dabei erkennt der Client seinen Standort automatisch und wendet auf dieser Information basierende Richtlinien und adaptive Quality-of-Service-Funktionen und Konfigurationen an.
Der MACC eignet sich auch für die reibungslose Transformation großer Unternehmen in verteilte Organisationen. Der Freestyle-Modus wird z.B. aktiviert, wenn der Client allein an seinem Heimarbeitsplatz, Hotspot oder in einem Hotelzimmer arbeitet. Der MACC-Client übernimmt die dynamische Erkennung der eingesetzten Anwendungen sowie der verfügbaren Bandbreite und optimiert selbsttätig die Leistung und die Quality-of-Service-Policies für alle separaten Anwendungen. Dies schließt beispielsweise leistungsstarke Peer-to-Peer-/Client-to-Client- und QoS-Unterstützung für VoIP- und Videodienste ein.
Wenn sich der Client in einer großen Niederlassung oder am Hauptsitz befindet, erkennt die Intelligent Location Detection die physikalische Präsenz und schaltet darauf hin in den „Slipstream-Modus“. Das Benutzerverhalten und die Anwendungsleistung werden für alle Betriebsmodi von einer einzelnen Verwaltungsstation aus konfiguriert und überwacht.
Der MACC-Client wird kostenlos zur Verfügung gestellt. Alle Laptops und Remote-Desktops im Unternehmen können ohne Kostenaufwand ausgerüstet werden. Das Unternehmen erwirbt lediglich eine Lizenz basierend auf der maximalen Anzahl gleichzeitiger Benutzer der Technologie, nicht der Zahl der eingesetzten Clients. Da der MACC-Client auf die zentrale Expand Hardware und das Managementsystem zugreift, sind darüber hinaus keine weiteren Geräte im Rechenzentrum erforderlich. Weitere Einsparungspotentiale für Kapitalaufwand und Betriebskosten ergeben sich etwa in den Bereichen Wartung, Energieverbrauch und Kühlung.
Elie Barr, CEO bei Expand Networks, erläutert: “Große Unternehmen mit vielen Niederlassungen waren zuvor zur Entscheidung gezwungen, ob sie für die WAN-Optimierung entweder einen mobilen Client oder eine physikalische Appliance implementieren. Der MACC löst dieses Client-oder-Appliance-Dilemma, indem er sowohl individuellen alles auch gemeinsam genutzten Cache in einer Lösung bereitstellt und damit die Gesamtkosten signifikant senkt.“
„Netzwerke wurden lange Zeit unabhängig von den Anwendungen entwickelt und implementiert. Neue Technologien verändern dieses Verhältnis allmählich“, so Joe Skorupa, Research VP, Enterprise Networks, Gartner Inc. „Angesichts knapper Budgets und einem Markt mit immer mehr Technologien, Anbietern und Optionen sehen sich Unternehmen gewzungen, widersprüchliche Anforderungen zu erfüllen. Beschleunigungstechnologien für Anwendungen zur Optimierung von Netzwerken etablieren sich verstärkt.“
Der MACC-Client steht ab dem vierten Quartal 2009 kostenlos zur Verfügung. Je nach der Anzahl gleichzeitiger Benutzer beginnen die Preise für Lizenzen bei knapp 100 Dollar.
Expand Networks demonstriert seinen MACC-Client (Mobile Accelerator Client) am Stand 2325 auf der Interop 2009 in Las Vegas.