openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Technische Schulung zu FPGAs und Embedded Prozessoren

15.05.200916:31 UhrIT, New Media & Software

(openPR) qaqadu events erweitert Kursprogramm

Starnberg, 12. Mai 2009 - qaqadu event gmbh, kompetenter Ansprechpartner für Weiterbildung zu Hightech Themen, ergänzt das Kursprogramm um den dreitägigen Intensivkurs "FPGAs and Embedded Processors", der vom 16. bis 18. Juni in München stattfindet. Damit begegnet qaqadu dem ansteigenden Informationsbedarf zum Themengebiet Field Programmable Gate Arrays (FPGAs) in Kombination mit Embedded Prozessoren, das einen Wachstumsmarkt mit großem Potenzial darstellt. Der Kurs "FPGAs for Embedded Processors" bietet den Teilnehmern eine gute Übersicht über die Möglichkeiten der Implementierung von Embedded-Systemen in FPGAs und diskutiert, wie FPGAs als Plattform für System-on-Chip (SoC)-Designs verwendet werden können. Die Kursteilnehmer erhalten eine Einführung in das Feld der FPGAs und ihrer DSP-Fähigkeiten und einen detaillierten Überblick rund um Embedded Prozessoren. Die technische Schulung zeichnet sich vor allem durch praktische Elemente aus, in denen die Teilnehmer die Möglichkeit haben, einfache hybride Soft- und Hardware DSP-Algorithmen zu implementieren. Auch Hard- und Software Debugging-Techniken werden demonstriert.



Zielgruppe dieser Schulung sind Digital-, DSP-, FPGA/ASIC- und Software-Ingenieure, die gerne mehr darüber lernen möchten, wie Embedded-Systeme entwickelt und in FPGA-Technologie implementiert werden könnem. Vorkenntnisse in digitaler Hardware- und Softwareentwicklung bis zum Bachelor-Level sind sinnvoll; Erfahrungen in der Arbeit mit Mikroprozessoren und/oder Mikrocontrollern sowie Grundkenntnisse in C sind von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig. Detailliertes Wissen über Hardware-Beschreibungssprache ist nicht erforderlich.

Besonderes Augenmerk der Veranstaltung liegt auf praktischer Erfahrung: Nach jeder Präsentation werden die Teilnehmer in einer Praxissession die Gelegenheit haben, die erlernten Strukturen und Architekturen zu simulieren und implementieren. Alle Kursteilnehmer erhalten außerdem die umfangreichen und gut verständlichen Lehrmaterialien in elektronischer und gedruckter Form und können die Simulationsmodelle, die während des Kurses benutzt wurden, auf einer DVD mit nach Hause nehmen. Dieser Kurs wird von Professor Bob Stewart und seinem Team geleitet und beinhaltet Präsentationen und Designsessions von anderen erfahrenen Referenten von Steepest Ascent. Die Referenten halten regelmäßig Seminare zu diesem Thema.



Termin: 16. - 18. Juni 2009 in München, Deutschland

Weitere Informationen zum Kursinhalt stehen unter http://www.hightech-events.com/event/4/FPGAs%20and%20Embedded%20Processors zur Verfügung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 310586
 843

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Technische Schulung zu FPGAs und Embedded Prozessoren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Qaqadu Event GmbH

Bild: automotive roadshow 2013 tourt im JuniBild: automotive roadshow 2013 tourt im Juni
automotive roadshow 2013 tourt im Juni
Fahrzeugentwickler und Elektronikanbieter treffen sich wieder auf dem Ausstellungstruck der beliebten mobilen Messe Auch im Juni 2013 fährt die automotive roadshow wieder die großen Entwicklungsstandorte der Automobilhersteller in Deutschland an. Die von der qaqadu event gmbh, Spezialist für Events und Roadshows, veranstaltete, mobile Elektronikmesse fährt vom 12. bis zum 19. Juni 2013 auf die Firmengelände großer Automobil- und Nutzfahrzeughersteller in Deutschland. Auch in diesem Jahr öffnet der automotive roadshow Truck dort an den Entwi…
Bild: "DSP for FPGAs" in 3 Tagen IntensivkursBild: "DSP for FPGAs" in 3 Tagen Intensivkurs
"DSP for FPGAs" in 3 Tagen Intensivkurs
Training zu Digitaler Signalverarbeitung für FPGAs im Oktober in München Vom 9. bis 11. Oktober 2012 bietet die qaqadu event gmbh, kompetenter Ansprechpartner für Weiterbildung zu Hightech-Themen, in München wieder eine Fachschulung rund um "DSP for FPGAs" an. In dem praxisnahen Training erhalten die Teilnehmer/innen einen Überblick und Einstieg in die digitale Signalverarbeitung für programmierbare Logik. Der dreitägige Kompaktkurs DSP for FPGAs lehrt die vielseitigen Möglichkeiten und vermittelt alle wichtigen Grundlagen der Implementieru…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: PROFIBUS IP-Core und Protokollsoftware für Xilinx FPGAsBild: PROFIBUS IP-Core und Protokollsoftware für Xilinx FPGAs
PROFIBUS IP-Core und Protokollsoftware für Xilinx FPGAs
… erfolgreicher Bestandsprodukte eingesetzt werden, um das Risiko von Abkündigungen und Preiserhöhungen älterer Bauteile zu vermeiden. Weitere Informationen zum PROFIBUS DP Master für Xilinx FPGAs finden Sie unter http://industrial.softing.com/de/produkte/embedded-loesungen/protokoll-software-fuer-fpgas/profibus/profibus-dp-master-fuer-xilinx-fpga.html
Bild: Kontrons COM-Express FPGA Starterkit ermöglicht die schnelle Evaluierung flexibler I/O-OptionenBild: Kontrons COM-Express FPGA Starterkit ermöglicht die schnelle Evaluierung flexibler I/O-Optionen
Kontrons COM-Express FPGA Starterkit ermöglicht die schnelle Evaluierung flexibler I/O-Optionen
… seinen Kunden umfassende Embedded FPGA-Lösungen mit flexiblen I/Os anzubieten. Diese vollständig validierten und verifizierten Lösungen in unterschiedlichsten Formfaktoren umfassen die Prozessoren, FPGAs, IP Cores, Treiber, Board Support Packages (BSPs) und eine breite Betriebssystemunterstützung (z.B. Windows, VxWorks, Linux, etc.). Das Kontron Global …
Future Electronics erweitert Angebot an Enwicklungs-Boards über MyBoardclub-Webseite
Future Electronics erweitert Angebot an Enwicklungs-Boards über MyBoardclub-Webseite
Neu im Portfolio sind Boards der Franchise-Partner STMicroelectronics, Atmel, Microsemi und Lattice Semiconductors Ismaning, 25. Februar 2014 – Der technische Distributor Future Electronics bietet über die Website MyBoardclub.com seinen Mitgliedern ein umfangreiches Angebot von kostenlosen Entwicklungsumgebungen und deckt damit ein breites Portfolio …
Bild: Dream Chip Technologies GmbH erhält Altera Partner-AwardBild: Dream Chip Technologies GmbH erhält Altera Partner-Award
Dream Chip Technologies GmbH erhält Altera Partner-Award
… Als Spezialist für 3D-Video-, Bildsignal-Verarbeitung und Embedded Device Networking entwickelt Dream Chip Komplettlösungen insbesondere auf Basis der neuen SoC FPGAs mit integrierten ARM-Prozessoren wie den Cyclone V SoC oder Arria 10 SoC. Dream Chip Technologies Dienstleistungsportfolio reicht von der Spezifikation bis zur Lieferung des finalen Produktes …
Bild: Embedded World 2019: ARIES Embedded präsentiert neues System-on-Module mit PolarFire FPGABild: Embedded World 2019: ARIES Embedded präsentiert neues System-on-Module mit PolarFire FPGA
Embedded World 2019: ARIES Embedded präsentiert neues System-on-Module mit PolarFire FPGA
M100PF-Board erweitert und optimiert Microchips PolarFire FPGA für Industrie und Medizintechnik ARIES Embedded, Spezialist für Embedded-Services und –Produkte, präsentiert auf der Embedded World vom 26. bis 28. Februar 2019 in Nürnberg das neue System-on-Module (SoM) M100PF auf Basis der PolarFire FPGA-Familie (Field Programmable Gate Array) von Microchip. …
NI stellt Multicore-basierte cRIO-Systeme mit Intel Core i7 CPU und kleinste sbRIO-Varianten vor
NI stellt Multicore-basierte cRIO-Systeme mit Intel Core i7 CPU und kleinste sbRIO-Varianten vor
… Varianten noch besser benutzerdefiniert an Anforderungen anpassen und bieten zudem mehr integrierte I/O-Unterstützung als vorhergehende Versionen. Durch Intel® Core™ i7 Dualcore-Prozessoren mit 1,33 GHz und Spartan-6-FPGAs (LX150) von Xilinx liefern die Systeme cRIO-908x die höchste Verarbeitungsleistung unter CompactRIO-Produkten und eignen sich bestens …
NI LabVIEW 8.6 - Höhere Leistung durch parallele Programmierung
NI LabVIEW 8.6 - Höhere Leistung durch parallele Programmierung
… Programmiersprache NI LabVIEW bietet die aktuelle Version LabVIEW 8.6 jetzt neue Werkzeuge, mit denen Ingenieure und Wissenschaftler die Vorteile von Multicore-Prozessoren, Field-Programmable Gate Arrays (FPGAs) und Wireless-Kommunikation optimal nutzen können. Bisher waren Anwender gezwungen, mit verschiedenen Werkzeugen zu arbeiten, die sich eigentlich …
NetModule mit FPGA Design Patterns für Industrial Control
NetModule mit FPGA Design Patterns für Industrial Control
… Lösung und Konsequenzen vor. Das trägt auch zur höheren Qualität von komplexen Schaltkreisen bei, ebenso wie zu gesteigerter Leistungsfähigkeit bei Designs. Zugleich werden technische Probleme mit Clock Domains, Timing und Synchronisierung verringert. Bei Verwendung von FPGAs und den Design Patterns von NetModule lassen sich mit einem Hardware-Design …
NI bringt Produktfamilie mit leistungsstarken Industrie-Controllern auf den Markt
NI bringt Produktfamilie mit leistungsstarken Industrie-Controllern auf den Markt
So ermöglicht der Einsatz von Prozessoren und I/O, die selbst allerhöchsten Ansprüchen genügen, das Entwickeln von Smart Machines und intelligenten Systemen für das industrielle Internet der Dinge. Pressemitteilung, 24. November 2015 – National Instruments (Nasdaq: NATI) trägt mit seinen Systemen für Ingenieure und Wissenschaftler zur Bewältigung der …
Bild: SpiderSoM öffnet breiten Zugang zu FPGA-TechnologieBild: SpiderSoM öffnet breiten Zugang zu FPGA-Technologie
SpiderSoM öffnet breiten Zugang zu FPGA-Technologie
ARIES Embedded ergänzt industrielles MX10-SoM um Einstiegs-System-on-Module für erweiterten Anwenderkreis ARIES Embedded, Spezialist für Embedded-Services und -Produkte, stellt mit dem FPGA-basierten System-on-Module (SoM) "SpiderSoM" ein Basismodul für den Einstieg in die FPGA-Programmierung vor. Wie auch sein Industrie-Upgrade MX10 ist das SpiderSoM …
Sie lesen gerade: Technische Schulung zu FPGAs und Embedded Prozessoren