(openPR) Zwei Spieltage vor dem Ende der diesjährigen Bundesliga Saison haben noch vier Mannschaften berechtigte Hoffnungen auf den Gewinn der Meisterschale. Nur zwei magere Punkte Rückstand trennen den Tabellenvierten VfB Stuttgart vom derzeitigen Spitzenreiter, dem VfL Wolfsburg. Punktegleich und mit nur zwei Toren Rückstand liegt der FC Bayern München an zweiter Stelle, dicht gefolgt von der Hertha aus Berlin mit nur einem Punkt Rückstand auf das Führungsduo.
Dennoch setzt der internationale Sportwetten Anbieter www.interwetten.com auf einen beinharten Zweikampf um den Meistertitel zwischen den Wolfsburgern und den Bayern. Wobei der Wettanbieter die Chancen einer erfolgreichen Titelverteidigung der Münchner exakt gleich einschätzt wie die Wahrscheinlichkeit auf den ersten Bundesligatitel des VfL Wolfsburg - für beide Ereignisse gibt es die gleiche Wettquote von 2,30 (23 Euro Auszahlung für 10 Euro Einsatz)
Bestenfalls Außenseiterchancen auf den Titel geben die Buchmacher von Interwetten der Hertha (Wettquote 7,00) sowie den Stuttgartern mit einer Quote von 9,00 - wohl auch deswegen, weil der VfB am letzten Spieltag zum großen Showdown gegen die Bayern in München antreten muß.
Für den Hamburger SV werden hingegen keine Wetten mehr auf den Gewinn des Meistertitels angeboten - auch wenn 5 Punkte Rückstand in zwei Runden theoretisch noch aufzuholen wären erscheint dies doch sehr unrealistisch.
Alle Wetten zum großen Bundesliga Finale findet man unter www.interwetten.com/de/sportwetten
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Pressekontakt:
Mag. Claudia Reisinger
PR-Manager
Interwetten AG
Rudolf Hausner Gasse 6
1220 Wien
+43 (0)1 732 10 163
+43 (0)699-155 800 63
Interwetten ist einer der weltweit führenden Anbieter von Online Sportwetten. Die operativen Gesellschaften und deren Holding mit Sitz in Malta werden von der Interwetten AG Wien mit Servicedienstleistungen unterstützt. 1990 als Anbieter von Sportwetten über das Telefon gegründet hat das Unternehmen heute 110 Angestellte und erwirtschaftete im Jahr 2008 einen Wettumsatz von 320 Mio. Euro.
Das international agierende Unternehmen verzeichnet zurzeit über 1.000.000 registrierte Kunden in 200 Ländern. 2008 wurde bei mehr als 90.000 verschiedenen Sportevents in über 70 Ländern gewettet. Insgesamt wurden im Vorjahr 11 Mio. Sportwetten platziert.
Für das laufende Geschäftsjahr erwartet sich Interwetten eine Fortsetzung des Erfolgskurses – nicht zuletzt Dank der starken internationalen Expansion. Die Zahl der platzierten Wetten ist mit 12 Mio. prognostiziert und der Wettumsatz soll auf 345 Mio. Euro ansteigen.
News-ID: 310522
105
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Sportwetten Anbieter erwartet einen Zweikampf um den Bundesliga Meistertitel“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Interwetten bleibt für die nächsten zwei Jahre Hauptsponsor des spanischen Traditionsclubs. Die Vertragsunterzeichnung erfolgte am 3. Juni in Barcelona.
Der österreichische Online-Wettanbieter, seit 2004/05 Kooperationspartner von Espanyol Barcelona, war bereits letzte Saison der Hauptsponsor des Traditionsclubs. Diese Partnerschaft wurde heute offiziell in Barcelona auf zwei Jahre verlängert.
Die nächste Saison wird Espanyol Barcelona in der Primera Divisón in einem der modernsten Stadien in Europa bestreiten. Noch vor dem Meisterschafts…
Die Meistertitel in Spanien und Österreich sind zwar seit dem vergangenen Wochenende an den FC Barcelona beziehungsweise Red Bull Salzburg vergeben, trotzdem kommt es in den letzten beiden Runden dieser Ligen zu einem spannenden Fernduell. Marc Janko von Red Bull und Samuel Eto'o kämpfen um die höchste Auszeichnung für Europa's Torjäger.
Der Goalgetter mit den meisten Punkten am Ende der Saison gewinnt den Goldenen Schuh - wobei ein erzielter Treffer in der Spanischen Liga 2 Punkte, in der österreichischen Liga hingegen nur 1,5 Punkte zählt…
… nach dem Deutschen Meister eigentlich schon beantwortet: „Es wird keinen Zweikampf Hoffenheim gegen Bayern geben - Meister wird der FC Bayern“, ist ein Sprecher des Sportwetten-Anbieters überzeugt. Fünfmal mehr Geld als auf den Aufsteiger aus Hoffenheim sei auf den Münchner Rekordmeister gesetzt worden – und auch ohne die eindrucksvolle Vorstellung der …
… Winterpause ist Bayern gerade mal um einen Punkt näher gekommen, der Rest ist unverändert. Dementsprechend wird es mit jedem Spieltag klarer, wer der große Favorit auf den Meistertitel ist. Eine Sache, die sich Dortmund nicht mehr nehmen lassen will. Dortmunds Meisterchancen sind riesig, weshalb aber auch die Quoten sehr niedrig sind. Wer jetzt auf München …
… Hanseaten benötigen zwei Siege und bleiben der ersten Liga nur erhalten, wenn Bielefeld in den letzten Spieltagen keinen Punkt mehr holt. Auf einen Abstieg der Rostocker bietet der Sportwetten-Anbieter PartyBets eine Quote von 1.01 an.
Nürnberg muss am nächsten Spieltag gegen Hertha BSC antreten. Auch wenn es für die Berliner in der Liga um nichts mehr …
Der Deutsche Sportwettenverband DSWV rechnete vor Beginn der Fußball-EM 2024 mit Einsätzen für Sportwetten von bis zu einer Milliarde Euro. Genaue Zahlen liegen noch nicht vor, aber es gibt schon einen guten Grund, warum Sportwettanbieter große Turniere gerne mal den 13. Monat nennen. Und auch die neue Bundesliga-Saison wird weitere willkommene Umsätze …
… München im DFB-Pokal nur knapp einer Blamage gegen Absteiger Wacker Burghausen. Den ersten Titel der Saison haben die Bayern aber bereits geholt, und geht es nach Sportwetten Anbieter Intertops.com, holen sie sich die Meister-Schale ebenfalls.
Bayern München geht für Intertops.com als klarer Favorit in das Rennen um die Meisterschaft (Quote 1,55), …
… Das Portal für erfolgreiche Fußball-Wettstrategien veranstaltet ein Tippspiel der Extraklasse.
Spannung und Spaß ist garantiert, denn ob der Überraschungsmeister aus Wolfsburg seinen Meistertitel erfolgreich verteidigen wird oder ob Ribéry, Gomez und Co. ganz oben auf dem Siegertreppchen landen, wird sich zeigen.
Fußball-Fans, wahre Fußballkenner und …
… setzt Ladbrokes vor allem auf die Jugend. In der letzten Saison waren es vor allem die jungen Spieler, die die Bundesliga bereicherten und nach dem sensationellen Meistertitel von Dortmund dürften noch mehr Vereine verstärkt auf junge Spieler setzen. Beim ältesten Buchmacher der Welt, Ladbrokes, fragt man sich welche der jungen Spieler der "Shootingstar" …
… gegen Wolfsburg und 7:0 in Bochum – der deutsche Rekordmeister legte nicht nur den besten Saisonstart aller Zeiten hin, auch scheint die Dominanz der Bayern nach zehn Meistertiteln in Folge größer als je zuvor. Zudem machen Konkurrenten wie Borussia Dortmund oder RB Leipzig nicht den Eindruck, als könnten sie den Münchenern in diesem Jahr gefährlich …
… von Olympique präsent sein.
BetClic ist sehr stolz über die Allianz mit dem führenden französischen Fußballclub, der in der aktuellen Spielzeit sowohl den Meistertitel wie auch den Ligapokal gewinnen konnte. Besondere Bedeutung erhält diese Partnerschaft auch durch die unlängst erfolgte Liberalisierung des französischen Marktes für Sportwetten.
Im europäischen …
Nürnberg und Bielefeld kämpfen um den letzten verbleibenden Platz in der 1. Bundesliga. Auf den möglichen Absteiger und auch auf den Zweikampf von Schalke und Werder Bremen um den letzten sicheren Champions-League-Platz kann man jetzt bei PartyBets noch Wetten abgeben.
Gibraltar. Am 17. Mai fällt die Entscheidung. Während die einen sich über eine gelungene …
Sie lesen gerade: Sportwetten Anbieter erwartet einen Zweikampf um den Bundesliga Meistertitel