(openPR) 14. Mai 2009 – Auch in diesem Jahr konnte SMACK Communications beim WorldMediaFestival überzeugen. Für den Film „Performing Next Century Health Care“ des Krankenhausdienstleisters VANGUARD erhielten die Berliner Kreativen einen Silber Award in der Kategorie Public Relations/Medizin.
Der Film war zentrales Element einer Infotainment Messe-Präsentation. Abgespielt wurde er auf einer mobilen Cubewand, die es dem Betrachter ermöglichte während der Präsentation mehrfach die Perspektive zu wechseln und auch parallel laufende Vorgänge gleichzeitig zu beobachten. Damit wurde eine wesentliche Kompetenz von VANGUARD, nämlich die effektive Steuerung von Prozessen, für den Zuschauer real erlebbar. Anschließend wurde der Film für den Einsatz im Internet und für die Abspielung auf Standard-Screens angepasst.
Der in HD produzierte Film nimmt das Publikum mit auf eine spannende Reise in die Zukunft des Krankenhauses. Er ist im Stil einer hochwertigen Fernseh-dokumentation angelegt und besteht aus mehreren Handlungssträngen
„Durch die Mischung aus fiktiver Spielhandlung im Stile einer Arztserie, realen Interviews mit Experten und futuristischen Animationen sollten die Zuschauer einen flexiblen Einstieg in die relativ komplexen Dienstleistungen unseres Kunden erhalten“, so Martin Bruß, Geschäftsführer Kreation von SMACK, der auch bei diesem Film wieder die Regie geführt hat und auch für das Video-Compositing verantwortlich war.
Hauptzielgruppe nationales und internationales Fachpublikum aus den unterschiedlichsten Bereichen der Gesundheitsbranche. Durch die medientechnisch anspruchsvolle, einfach verständliche und unterhaltsame Präsentation sollte VANGUARD auf einem Blick erkennbar als innovatives Unternehmen mit seinen Leistungen präsentiert werden.
„Wir freuen uns natürlich, dass wir auch dieses Jahr wieder beim WorldMediaFestival gewonnen haben und bedanken uns beim gesamten Team, insbesondere bei Aline von Drateln für die charmante Moderation, Tilman Büttner für die phantastischen Bilder und VANGUARD für dieses spannende Projekt“, so Regula Bathelt, Geschäftsführerin von SMACK Communications und zusammen mit Martin Bruß verantwortlich für das Drehbuch.