openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Evonik investiert in Zukunftsmärkte Solarenergie und Elektronik

14.05.200912:05 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Evonik investiert in Zukunftsmärkte Solarenergie und Elektronik

(openPR) Bau einer Verbundanlage für Monosilan und AEROSIL® in Japan geplant/ Investitionen von rund 125 Millionen Euro (20 Milliarden Yen)/ Anlage soll in 2011 in Betrieb gehen/ Evonik-Vorstandschef Dr. Klaus Engel: „Mit dieser Investition bauen wir unsere führende Position im Fotovoltaikmarkt aus und erweitern unsere strategischen Perspektiven.“



14.05.09, Evonik Industries AG investiert trotz der Weltwirtschaftskrise erheblich in den Zukunftsmarkt Solarenergie und Elektronik: Gemeinsam mit dem japanischen Partner Taiyo Nippon Sanso Corporation (TNSC) will Evonik ein zukunftsweisendes Projekt mit einem Gesamtvolumen in Höhe von rund 125 Millionen Euro (20 Milliarden Yen) verwirklichen. Kernstück ist der Bau einer neuen Verbundanlage für Monosilan und AEROSIL® im japanischen Yokkaichi, rund 400 Kilometer südlich von Tokio. Ein entsprechender Vertrag wurde heute unterzeichnet. Damit macht Evonik mit seinen Solarsilizium-Aktivitäten erstmals den Schritt in den attraktiven asiatischen Markt. Baubeginn der Anlage soll Ende 2009 sein; die Inbetriebnahme ist für 2011 geplant. Mit TNSC hat Evonik einen langfristigen Liefervertrag für Monosilan unterzeichnet. TNSC ist einer der bedeutendsten globalen Distributoren für industrielle und Spezialgase, der seit vielen Jahren Großkunden der Elektronikindustrie in Asien beliefert.

„Mit der geplanten neuen Anlage bauen wir unsere führende Technologie- und Marktposition im Zukunftsmarkt Solarenergie aus. Evonik ist im Fotovoltaikmarkt ein Innovationsführer. Wir haben den größten und diversifiziertesten Verbund für Siliziumchemie. Deshalb können wir attraktive Chancen in der wachstumsstarken Fotovoltaik- und erstmals auch in der Elektronik-Industrie nutzen“, so Dr. Klaus Engel, Vorstandsvorsitzender der Evonik Industries AG in Yokkaichi. Der Konzern erweitert damit die strategischen Perspektiven eines bedeutsamen Teils seiner Chemie-Aktivitäten: Eine von Evonik entwickelte Technologie ermöglicht erstmals den Einstieg in die Produktion von Monosilan mit Elektronik-Qualität für die Anwendung in der Dünnschicht-Fotovoltaik, bei Flachbildschirmen und Halbleitern. Evonik stellt bereits unter anderem in einem Joint Venture in Rheinfelden polykristallines Solarsilizium für Wafer-basierte Solarzellen mit höchsten Wirkungsgraden her. „Mit der neuen Verbundanlage in Japan ist der Konzern dann bei allen wesentlichen siliziumbasierten Fotovoltaik-Technologien präsent“, sagte Dr. Engel.

Silane sind entscheidende Komponenten für die Erschließung der Sonnenenergie durch Solarzellen. Bereits jetzt ist Evonik weltweiter Marktführer für Chlorsilane und ein bedeutender Hersteller von Monosilan. Ein Ende des Solarbooms ist nicht absehbar. Prognosen gehen davon aus, dass der Weltmarkt für Monosilane bis 2020 jährlich um durchschnittlich 20 Prozent wächst.

Das bei der Monosilan-Herstellung in Yokkaichi anfallende Siliziumtetrachlorid wird zu AEROSIL® verarbeitet und separat vermarktet - zum Beispiel für Anwendungen in Kunstoffen, Farben und Lacken sowie Kleb-und Dichtstoffen. Evonik rechnet damit, dass der globale Markt auch für dieses Produkt mittelfristig weiter wächst. Engel zeigte sich überzeugt: „In wirtschaftlich düsteren Zeiten schlagen wir im Land der aufgehenden Sonne mit unserem Projekt ein neues Erfolgskapitel auf.“

Evonik ist in Yokkaichi bereits seit rund 40 Jahren mit einer AEROSIL®-
Produktion aktiv. Der Vorstandsvorsitzende von Evonik dankte der Präfektur Mie, zu der Yokkaichi gehört, für das intensive Engagement und die Unterstützung im Zuge der Projekt-Vorbereitungen für die neue Verbundanlage: „Die Provinz hat eng mit dem Bundesland Nordrhein-Westfalen zusammengearbeitet, um Beziehungen zwischen Unternehmen in Japan und NRW aufzubauen und zu verbessern. Wir haben uns für Yokkaichi nicht nur wegen unserer bereits über Jahrzehnte hinweg guten Erfahrungen und Erfolge an diesem Standort entschieden – sondern auch wegen der mit großem Enthusiasmus vorangetriebenen Bemühungen der Provinz.“

Rechtlicher Hinweis
Soweit wir in dieser Pressemitteilung Prognosen oder Erwartungen äußern oder unsere Aussagen die Zukunft betreffen, können diese Prognosen oder Erwartungen der Aussagen mit bekannten oder unbekannten Risiken und Ungewissheit verbunden sein. Die tatsächlichen Ergebnisse oder Entwicklungen können je nach Veränderung der Rahmenbedingungen abweichen. Weder Evonik Industries AG noch mit ihr verbundene Unternehmen übernehmen eine Verpflichtung, in dieser Mitteilung enthaltene Prognosen, Erwartungen oder Aussagen zu aktualisieren.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 310143
 1109

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Evonik investiert in Zukunftsmärkte Solarenergie und Elektronik“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Evonik Industries AG

Evonik bringt die Digitalisierung in den Hühnerstall
Evonik bringt die Digitalisierung in den Hühnerstall
• Evonik treibt Precision Livestock Farming bei Geflügel voran • Hochwertige Lebensmittel und geringerer Medikamenteneinsatz dank Big Data • Wirtschaftliche Vorteile für Produzenten --- Essen. Der Hühnerstall der Zukunft ist voll digitalisiert. Intelligente Sensoren und integrierte Systeme sorgen für optimales Klima im Stall. Die Gesundheit der Tiere wird laufend überwacht. Was sagt das Gegacker über die Stimmung im Stall aus? Ist die Körpertemperatur normal? Fressen und trinken die Tiere genug? Sensoren und Mikrofone geben Auskunft, speziel…
Evonik brings digitalization to the chicken farm
Evonik brings digitalization to the chicken farm
- Evonik advances Precision Livestock Farming for poultry - Big Data boosts food quality and reduces use of medications - Economic advantages for producers --- The chicken farm of the future is fully digitalized. It uses intelligent sensors and integrated systems to generate optimal climate conditions. Animal health is continuously monitored: What does the clucking say about the mood in the barn? Is the flock’s body temperature at a normal level? Are the animals eating and drinking enough? Sensors and microphones provide information, while s…

Das könnte Sie auch interessieren:

UNITY AG präsentiert innovative Problemlösungen beim 8. Internationalen CAR-Symposium
UNITY AG präsentiert innovative Problemlösungen beim 8. Internationalen CAR-Symposium
… 23. Januar 2008 findet daher bereits zum 8. Mal das internationale CAR-Symposium in Bochum statt. Im Zentrum des diesjährigen Symposiums stehen Zukunftsmärkte und Technologien der Automobilindustrie. Durch gestiegene Kundenanforderungen entwickeln sich Fahrzeuge immer mehr vom einfachen Transportmittel zum hochtechnisierten Alleskönner. Das bedeutet …
Bild: Technologie-Forum CONTAG DAY am 27. und 28. September 2016Bild: Technologie-Forum CONTAG DAY am 27. und 28. September 2016
Technologie-Forum CONTAG DAY am 27. und 28. September 2016
… allen Themen wird es wieder die Möglichkeit geben sich umfangreich zu informieren, entweder während oder nach der Veranstaltung sowie durch Podiumsdiskussionen mit den Rednern.Zukunftsmärkte ein Ausblick Aufgrund der schnellen Entwicklung in den Bereichen IoT und Industrie 4.0 sowie der weiteren Vernetzung der globalen Prozesse wird es immer wichtiger …
Bild: CONTAG AG - Leiterplatten für interaktive Kunst und Design ElementeBild: CONTAG AG - Leiterplatten für interaktive Kunst und Design Elemente
CONTAG AG - Leiterplatten für interaktive Kunst und Design Elemente
… bis zum Industrie Roboter. Die weitere Miniaturisierung und sehr feine Abstufungen im Design, sowie weitere Flexibilisierung der Leiterplatten erlauben einen umfangreiches Einsatzgebiet.Zukunftsmärkte ein Ausblick Aufgrund der schnellen Entwicklung in den Bereichen IoT und Industrie 4.0 sowie der weiteren Vernetzung der globalen Prozesse werden CONTAG …
Bild: Technik für Kinder und ErwachseneBild: Technik für Kinder und Erwachsene
Technik für Kinder und Erwachsene
… weitere Titel aus der Reihe vor: Abenteuer Elektronik mit LEDs, Abenteuer Natur und Technik, Abenteuer Elektronik für Piraten und Abenteuer Elektronik mit Solarenergie. Projekte daraus sind beispielweise ein Fernseher für’s Kuscheltier, eine vibrierende Spinne, die große und kleine Geschwister erschreckt, eine leuchtende Piratenlaterne oder niedliche …
Bild: Sportliche Anwendung von Leiterplatten bei der CONTAG AGBild: Sportliche Anwendung von Leiterplatten bei der CONTAG AG
Sportliche Anwendung von Leiterplatten bei der CONTAG AG
… Leistungssportler auf das höchste Niveau zu heben. Mit Leiterplatten von CONTAG werden u.a. auch neuartige Techniken der Linienüberwachung im Tennis oder im Fußball ausgerüstet.Zukunftsmärkte - ein Ausblick Aufgrund der schnellen Entwicklung in der Software und der Miniaturisierung der Bauelemente, werfen diese Themen immer wieder neue Fragen auf und …
Bild: Hager Zukunftsforum 2014 - Zukunftsmanagement in UnternehmenBild: Hager Zukunftsforum 2014 - Zukunftsmanagement in Unternehmen
Hager Zukunftsforum 2014 - Zukunftsmanagement in Unternehmen
… Führungskräfte in Unternehmen andererseits. Zukunftsmanagement hilft, systematisch die Zukunft von Gesellschaft, Wirtschaft, Technologie, Politik und Biosphäre zu analysieren, daraus Zukunftsmärkte zu identifizieren, Zukunftsstrategien zu erarbeiten und Zukunftskompetenz aufzubauen. „Produkte, Methoden und Lösungen sind vergänglich. Die für den Kauf ursächlichen …
Bild: Neuheiten auf der electronica 2016 – CONTAG präsentiert Einblicke in ZukunftsthemenBild: Neuheiten auf der electronica 2016 – CONTAG präsentiert Einblicke in Zukunftsthemen
Neuheiten auf der electronica 2016 – CONTAG präsentiert Einblicke in Zukunftsthemen
… unterstützt durch Produktpräsentationen und Anwendungen. Das Team der CONTAG wird wieder unterstützend vor Ort sein, um beratend alle Besucher umfassend informieren zu können.Zukunftsmärkte ein Ausblick Mit der Live-Schaltung in die CONTAG-Fertigung wird es einen ersten Einblick in eine transparente Fertigungstechnik geben und ein Highlight der Messe …
Canadian Solar liefert Solarmodule für das erste und größte Solarprojekt der türkischen Regierung
Canadian Solar liefert Solarmodule für das erste und größte Solarprojekt der türkischen Regierung
… 600-MW-Plan für den Zeitraum bis 2014 benötigt wird“, erläutert Ömer Cihan Karahan, CEO der Gehrlicher Merk Solar. Die Türkei wird als einer der größten Zukunftsmärkte für die Solarenergie weltweit betrachtet. Dies spiegelt die Entscheidung der Regierung für einen größeren Fokus auf Solarenergie und die Vereinfachung der Lizenzvergabe für Solarkraftwerkprojekte …
Bild: Geschenk für Experimentierfreudige: Die Lernpakete aus dem Franzis-Verlag bieten Wissen zum AnfassenBild: Geschenk für Experimentierfreudige: Die Lernpakete aus dem Franzis-Verlag bieten Wissen zum Anfassen
Geschenk für Experimentierfreudige: Die Lernpakete aus dem Franzis-Verlag bieten Wissen zum Anfassen
… guten Geschenke-Tipp: Lernpakete! Von der Röhrentechnik bis zu Hochleistungs-LEDs, vom Einstieg in die Elektronik bis zu Mikrocontrollern und jetzt -ganz neu – Strom mit Solarenergie: Grau ist bekanntlich alle Theorie. Wer lieber seinen eigenen Erfahrungen vertraut, kann sich mit den Franzis-Lernpaketen in zahllosen Experimenten mit den Grundlagen seines …
Bild: Sportliche Anwendung von Leiterplatten bei der CONTAG AGBild: Sportliche Anwendung von Leiterplatten bei der CONTAG AG
Sportliche Anwendung von Leiterplatten bei der CONTAG AG
… von Körperdaten zur verbesserten Trainingsmethodik in diversen Leistungsbereichen einsetzen. Auch hierbei ist die CONTAG AG in einer Vorreiterrolle mit bereits produzierbaren Lösungen.Zukunftsmärkte ein Ausblick Aufgrund der schnellen Entwicklung in der Software und der Miniaturisierung der Bauelemente werfen diese Themen immer wieder neue Fragen auf …
Sie lesen gerade: Evonik investiert in Zukunftsmärkte Solarenergie und Elektronik