(openPR) Anderen zu helfen ist ein tiefes menschliches Bedürfnis, doch wie? Oft ist das Ausmaß der Not zum Resignieren groß. Was kann da ein Einzelner schon zur Linderung beitragen? Die Lösung heißt „Raffity“! Diese Wortkombination aus „Raffle“ und „Charity“, den englischen Vokabeln für Gewinnspiel und Wohltätigkeit, beschreibt exakt, wofür Vi-tu, eine neue Benefizverlosungs-Plattform im Internet, steht. Hier können Internetuser für einen guten Zweck wertige Dinge verlosen oder an Verlosungen teilnehmen.
Den ungewöhnlichen Namen verdankt das Konzept einem Begriff der Bantusprache Mittel- und Südafrikas. „Vi-tu“ bedeutet „die vielen Dinge“. In unserer Wohlstandsgesellschaft sind wir von ihnen umgeben. Viele nutzen wir täglich, andere bewahren wir auf, weil sie gelegentlich gebraucht werden. Manches jedoch bleibt ungenutzt, weil wir einfach viel zu viel besitzen.Und hier setzt die ebenso einfache wie geniale Idee der Vi-tu-Initiatoren an. Warum nicht Besitztümer, die man selbst nicht mehr braucht, verlosen und damit Menschen in Not unter die Arme greifen? Auch ohne direkte Geldspende kann damit jeder eine gute Sache unterstützen.
„The Raffity People“ helfen einfach spielend
Es ist ganz einfach: Angenommen, Sie besitzen einen wertigen Gegenstand, den Sie nicht mehr benötigen. Sie würden ihn gerne zu einem angemessenen Preis abgeben, wissen aber nicht, wer ihn benötigen könnte. Dann melden Sie sich auf der Vi-tu-Benefizverlosungs-Plattform an und stellen ihn zur Verlosung ein. Damit haben Interessenten die Möglichkeit, ihn durch den Kauf von Losen zu gewinnen. Ein Viertel des so erzielten Erlöses – gerne auch mehr- spenden Sie per Klick an eine Hilfsorganisation. So helfen Sie spielend einfach Menschen in Not, machen den Losgewinner glücklich – und Sie selbst haben auch etwas davon. Willkommen im Club of „The Raffity People“!
Liebhaberstücke, Ausgemustertes oder Dienstleistungen, die man nicht kaufen kann - auf der Vi-tu-Benefizverlosungs-Plattform werden daraus im wahrsten Sinne des Wortes „Hilfsgüter“. Wer ein Angebot zur Verlosung einstellt, darf selbst entscheiden, welche Organisation begünstigt werden soll. Der Mindestspendenbetrag beträgt in jedem Fall 25 Prozent des erzielten Erlöses. Die Spendengelder werden über ein Treuhandkonto für alle Beteiligten sicher und transparent abgewickelt. Das Geld, das dem Anbieter zusteht, wird ihm automatisch ausgezahlt.
Mit kleinem Geld viel bewegen
Ein Los ist schon für 0,49 € zu haben – so hat wirklich jeder die Chance, ein attraktives Objekt für wenig Geld zu ergattern. Die Ermittlung der Gewinnlose erfolgt mit einem Zufallsgenerator.
Dass Menschen einander auch in schwierigen Zeiten beistehen, davon sind die Vi-tu-Gründer Michael Schüchen und Jan-Willem Bramer überzeugt. Sie hoffen, dass bereits im ersten Jahr über die Benefizverlosungen beachtliche Spendengelder für dringend benötigte Projekte erzielt werden können. Neben bislang 12 Hilfsorganisationen unterstützen auch prominente Paten das Projekt.*
Welche nützlichen Dinge gerade verlost werden und weitere Informationen finden sich unter www.vi-tu.de.
*Dabei sind die Charity-Partner
# Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V.
# CARE Deutschland-Luxemburg e.V.
# DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND e.V.
# Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
# Deutsche Stiftung Denkmalschutz
# Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
# HELP - Hilfe zur Selbsthilfe e.V.
# Deutscher Kinderschutzbund - Kreisverband Koblenz e.V.
# Kinderzukunft (Rudolf-Walther-Stiftung)
# Successity bewegt e.V.
# Deutsches Komitee für UNICEF e.V.
# Deutsche Welthungerhilfe e.V
Daneben konnten Eva Padberg, Thomas Anders, Rainer Bonhof und Enie van de Meiklokjes als prominente Paten gewonnen werden









