openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Arthrose-Forschung wird ausgezeichnet

04.05.200910:05 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Die gemeinnützige Deutsche Arthrose Stiftung hat in diesem Jahr zum ersten Mal einen Wissenschaftspreis für Nachwuchswissenschaftler ausgeschrieben.

Ausgezeichnet werden soll eine herausragende Doktorarbeit aus dem Umfeld der Arthrose-Forschung. Der Preis ist mit 5.000,- Euro dotiert. Einsendeschluss ist der 30.06.2009.

Arthrose ist trotz der großen Fortschritte in der Medizin nach wie vor nicht heilbar - einmal zerstörter Knorpel wächst nicht mehr nach. Allein in Deutschland sind über sechs Millionen Menschen von dem fortschreitenden Gelenkverschleiss betroffen. Nicht nur Hüfte, Knie und Fingergelenke - praktisch jedes Gelenk in unserem Körper kann befallen sein.

Dabei bedeutet Arthrose für viele Betroffene, insbesondere wenn sie schon in jungen Jahren damit konfrontiert werden ein Leben mit zermürbenden Schmerzen und Bewegungseinschränkungen - mit weitreichenden Folgen vom Arbeitsplatzverlust bis zum Verlust jeglicher Lebensqualität.

Der Wissenschaftspreis der Deutschen Arthrose Stiftung soll insbesondere Nachwuchswissenschaftler dazu anregen sich vermehrt mit der Erforschung dieser Erkrankung und deren Therapiemöglichkeiten zu befassen - um in möglichst naher Zukunft den Betroffenen wirksamere Therapien im Kampf gegen dieses zermürbende Leiden zur Verfügung zu stellen.

Weitere Informationen unter: http://www.deutsche-arthrose-stiftung.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 306669
 1368

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Arthrose-Forschung wird ausgezeichnet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Einmal Arthrose, immer Arthrose – Möglichkeiten die Progression von Gelenkverschleiß günstig zu beeinflussenBild: Einmal Arthrose, immer Arthrose – Möglichkeiten die Progression von Gelenkverschleiß günstig zu beeinflussen
Einmal Arthrose, immer Arthrose – Möglichkeiten die Progression von Gelenkverschleiß günstig zu beeinflussen
Es gibt auch heute noch viele Erkrankungen, die von der modernen Medizin nicht geheilt werden können. Dazu gehören nicht nur Krebserkrankungen, an die man in der Regel als erstes denkt. Nein es sind auch chronische Erkrankungen dabei wie die COPD, Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes, aber auch degenerative Erkrankungen wie Arthrose. Für die Betroffenen gilt dann in der Regel die frustrierende Erkenntnis: Einmal Arthrose, immer Arthrose. Trotzdem kann jeder viel tun, um die Entstehung einer Arthrose zu verhindern oder zumindest zu verzögern.…
Bild: Neu: Knie-Active in Bad Wildbad im Nordschwarzwald Ganzheitliches Regenerationsprogramm bei Knie-ArthroseBild: Neu: Knie-Active in Bad Wildbad im Nordschwarzwald Ganzheitliches Regenerationsprogramm bei Knie-Arthrose
Neu: Knie-Active in Bad Wildbad im Nordschwarzwald Ganzheitliches Regenerationsprogramm bei Knie-Arthrose
Bad Wildbad/München, 22. Juli 2014. "Wenn's zwickt, ist es noch nicht zu spät!" - Das neue Regenerationsprogramm Knie-Active schafft Linderung bei Knie-Arthrose ohne Operation. Vom 16. bis 19. Oktober 2014 bietet Bad Wildbad gezieltes Training und Umstellung der eigenen Sport- und Ernährungsgewohnheiten gegen die häufigste Gelenkerkrankung und verbreitete Volkskrankheit. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Tourismus und Forschung im Enztal entstand die Kooperation aus dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT), dem Gesundheitszentrum TR…
Bild: Neues aus der Arthrose-Forschung – Omega-Fettsäuren können den Erfolg von Chondroprotektiva steigernBild: Neues aus der Arthrose-Forschung – Omega-Fettsäuren können den Erfolg von Chondroprotektiva steigern
Neues aus der Arthrose-Forschung – Omega-Fettsäuren können den Erfolg von Chondroprotektiva steigern
Viele Menschen spüren mit zunehmendem Alter immer deutlicher ihre Gelenke. Es geht nicht mehr alles so einfach. Oft sind sie nicht mehr so beweglich und jede Bewegung tut weh. In einem gewissen Maß ist diese Entwicklung normal und schlicht den zunehmenden Lebensjahren geschuldet. Aber meist steckt mehr dahinter: Eine krankhaft gesteigerte Abnutzungen der Gelenke verbunden mit Entzündungen ist ein chronischer Prozess, der nicht mehr rückgängig gemacht werden kann und den Betroffenen immer mehr Probleme bereitet. Sind die großen Gelenke, wie da…
Bild: Forscher entwickeln „Arthrose-Scanner“: Gelenkverschleiß erkennen, bevor der Schmerz beginntBild: Forscher entwickeln „Arthrose-Scanner“: Gelenkverschleiß erkennen, bevor der Schmerz beginnt
Forscher entwickeln „Arthrose-Scanner“: Gelenkverschleiß erkennen, bevor der Schmerz beginnt
Mit einem Infrarot-Sensor wollen Forscher um den Ulmer Chemiker Prof. Boris Mizaikoff degenerative Veränderungen des Knorpels erkennen, bevor eine schmerzhafte Arthrose entsteht. Der Sensor soll im Zuge der minimal-invasiven Gelenkspiegelung eingesetzt werden. Nun wurde bekannt, dass das Projekt MIRACLE, an dem 13 europäische Partner aus Forschung und Industrie beteiligt sind, im Zuge des EU-Rahmenprogramms Horizont 2020 mit insgesamt 6,1 Millionen Euro gefördert wird. In etwas mehr als drei Jahren soll der "Arthrose-Scanner" bereits marktrei…
Bild: Patienten mit Arthrose für kommende Therapiestudien gesuchtBild: Patienten mit Arthrose für kommende Therapiestudien gesucht
Patienten mit Arthrose für kommende Therapiestudien gesucht
Berlin – Als Arthrose (Gelenkverschleiß) bezeichnet man den fortschreitenden, altersbedingten Knorpelabrieb in den Gelenken. Bei übermäßiger oder falscher Belastung kommt es zu Schmerzen im Gelenk und einer Gelenkversteifung. Auch durch Verletzungen oder angeborene Knorpeldefekte ist ein vermehrter Gelenkverschleiß möglich. Gegen Arthrose wurden neue Wirkstoffe entwickelt, die in kommenden Therapiestudien zur Behandlung eingesetzt werden. Hierfür werden Patienten gesucht, die an Arthrose erkrankt sind. Personen die unter Arthrose an Hand- …
Bild: Hoffnung bei Gelenkverschleiß – Natürlicher Gelenkbaustein kann Verbrauch von Schmerzmitteln senkenBild: Hoffnung bei Gelenkverschleiß – Natürlicher Gelenkbaustein kann Verbrauch von Schmerzmitteln senken
Hoffnung bei Gelenkverschleiß – Natürlicher Gelenkbaustein kann Verbrauch von Schmerzmitteln senken
Wer kennt das nicht. Jede Bewegung, nicht nur das Treppensteigen, auch einfach nur gehen tut in den Knien richtig weh. Das ist Gelenkverschleiß und trifft nicht nur Ältere, auch jüngere Menschen sind betroffen. Häufig ist Übergewicht und falsche Ernährung mit im Spiel. Was kann man diesen Menschen raten? Viel Bewegung, auch wenn es weh tut und abspecken, wenn relevant. Und gegen die Schmerzen? In der Regel werden hier Schmerz- und Rheumamittel wie Paracetamol, ASS, Ibuprofen oder Diclofenac verordnet und angewandt. Diese helfen, sie lindern d…
Bild: Spannender Arthrose-Vortrag des Gesundheitsforums Eningen in MetzingenBild: Spannender Arthrose-Vortrag des Gesundheitsforums Eningen in Metzingen
Spannender Arthrose-Vortrag des Gesundheitsforums Eningen in Metzingen
'Ursachenbezogen und ganzheitlich', so ist es auf der Internetseite des Naturheilkundlers Walter Kasper zu lesen. Am Dienstag den 25. April um 19:30 Uhr können sich Interessierte im Rahmen der Vortragsreihe des Gesundheitsforums Eningen ein Bild von der Ganzheitlichen Medizin und ihren Vorteilen für die Behandlung von Arthrose informieren. Heilpraktiker Walter Kasper wird die Entstehung, die Folgen und naturheilkundliche Behandlungsmöglichkeiten der Volkserkrankung Arthrose erklären. Anschließend an den Vortrag haben die Besucher noch die Gel…
Bild: Gelenkschutz mit natürlichen Chondroprotektiva V – Was empfehlen Fachgesellschaften?Bild: Gelenkschutz mit natürlichen Chondroprotektiva V – Was empfehlen Fachgesellschaften?
Gelenkschutz mit natürlichen Chondroprotektiva V – Was empfehlen Fachgesellschaften?
Wer für seine Entscheidungen für oder gegen eine bestimmte gesundheitsfördernde Maßnahme Unterstützung benötigt, kann den Rat von Fachleuten einholen. „Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker“ hören wir oft. Wen fragen aber eigentlich Arzt und Apotheker? Selbstverständlich auch wieder Fachleute, die vielleicht etwas mehr wissen. Und das ist in Fachzeitschriften veröffentlicht. Am Beispiel der Knorpelschutzsubstanzen wie Glucosamin und Chondroitin können Ärzte und Apotheker bei Fachgesellschaften und deren Publikationsorganen nachlesen, was sie v…
Bild: Forschung im Patienten-CheckBild: Forschung im Patienten-Check
Forschung im Patienten-Check
Interview mit Dr. Katharina Zöller zum neuen Wissenschaftsdialog In München werden Bürger und Patienten nach ihrer Meinung zu aktueller Forschung rund um die Arthrose gefragt und gehört. Dr. Katharina Zöller (45) von ScienceDialogue lädt zum Mitmachen ein. Frau Zöller, Sie wollen wissen, was der ganz normale Bürger von neuen Arthrose-Therapien hält, die ein großes EU-Forschungsprojekt entwickeln will. Wozu? Zöller: Die Forscher des Projektes GAMBA wollen die Bürger und auch die letztendlich Betroffenen, nämlich die Patienten, so früh wie nu…
Bild: Gelenkschutz mit natürlichen Chondroprotektiva – Was empfehlen Fachgesellschaften?Bild: Gelenkschutz mit natürlichen Chondroprotektiva – Was empfehlen Fachgesellschaften?
Gelenkschutz mit natürlichen Chondroprotektiva – Was empfehlen Fachgesellschaften?
Wer für seine Entscheidungen für oder gegen eine bestimmte gesundheitsfördernde Maßnahme Unterstützung benötigt, kann den Rat von Fachleuten einholen. „Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker“ hören wir oft. Wen fragen aber eigentlich Arzt und Apotheker? Selbstverständlich auch wieder Fachleute, die vielleicht etwas mehr wissen und das in Fachzeitschriften veröffentlicht haben. Am Beispiel der Knorpelschutzsubstanzen Glucosamin und Chondroitin können Ärzte und Apotheker bei Fachgesellschaften und deren Publikationsorganen nachlesen, was sie von …
Sie lesen gerade: Arthrose-Forschung wird ausgezeichnet