(openPR) Eine musikalische Begegnung von internationaler Pop-Art und siebenbürgischer Tradition.
Im Dezember 2001 erschien die CD Land of Dreams - Transylvania als Resultat einer Kooperation zwischen Transylvania Management International (TMI) Köln und dem Institut für deutsche Musikkultur im östlichen Europa (IME) Bonn, gefördert vom Beauftragten der Bundesregierung für Angelegenheiten der Kultur und der Medien sowie dem Land Nordrhein-Westfalen.
Dragon von Transylvania, mit bürgerlichem Namen Manfred-Michael Seiler, entstammt einer alten siebenbürgischen Familie aus Mediasch, Martinsdorf und Seiden und lebt in Köln als Komponist, Sänger, Poet und Produzent. Seit 1985 ist er in Deutschland durch internationale Live- und Medienperformances bekannt. Mit Land of Dreams präsentiert er sieben Titel, die partiell in siebenbürgischer Mundart gesungen werden. Die Songs sind eigene Kompositionen und teilweise von siebenbürgischem Liedgut (Motterhärz, Af deser Ierd, Hymne) inspiriert. Darin verbindet er sensibel internationale Pop-Art mit siebenbürgischer Tradition. Das attraktive 12-seitige CD-Booklet umfasst außer dem passenden Design und einer Introduktion, die Song-Texte in deutscher und englischer Übersetzung.
Transsilvanien - Land of Dreams -, der musikalische und thematische Inhalt dieser CD, ist sowohl eine individuelle Hommage an das historische Siebenbürgen als auch das Postulat einer Utopie von Harmonie, Frieden und Freiheit, geschaffen in den Ausdrucksformen eines Künstlers der musikalischen Pop-Art, der weiß, wovon er singt und schreibt:
"Ich bin überzeugt, daß ein Maximum an Ausdruckskraft im künstlerischen Schaffen nur erreicht wird, wenn die zu behandelnden Themen aus persönlichen Erfahrungen mit dem Leben stammen ... und mit den Quellen unserer Existenz harmonieren." (Dragon von Transylvania)