openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erfolgreich moderieren wie Thomas Gottschalk - Wie Sie in Team-Sitzungen als Moderator punkten können

27.04.200916:22 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Erfolgreich moderieren wie Thomas Gottschalk - Wie Sie in Team-Sitzungen als Moderator punkten können
Über alle wichtigen Moderationstechniken informiert der Ratgeber aus der Reihe Beck kompakt
Über alle wichtigen Moderationstechniken informiert der Ratgeber aus der Reihe Beck kompakt

(openPR) München, 27. April 2009 – Thomas Gottschalk beherrscht sie aus dem Effeff – die hohe Kunst der kurzweiligen Moderation. Doch nicht nur in großen TV-Shows sind gute Moderatoren gefragt. Auch aus unserem betrieblichen Alltag ist die Moderation nicht mehr wegzudenken. „Mit einer gelungenen Moderation lassen sich in Arbeitssitzungen komplexe Probleme innerhalb kürzester Zeit lösen“, sagt Wolfgang Mentzel, Professor für Betriebwirtschaftslehre und Autor des Beck kompakt Ratgebers „Moderation“ (Verlag C.H.Beck).



Wer kennt nicht die Marathon-Sitzungen mit langatmigen Diskussionsbeiträgen, endlosen Selbstdarstellungen und unklaren Tagesordnungspunkten? „Die üblichen Besprechungen zeigen oft Schwächen“, weiß Professor Mentzel. „Während einer redet, sind alle anderen zum passiven Zuhören verurteilt.“ Unser Gehirn reagiert gelangweilt, der rote Faden geht verloren.

Anders sieht es bei Meetings mit Moderator aus. „Eine geschickte Moderation aktiviert das Wissen, die Erfahrung und die Kreativität der gesamten Gruppe“, erklärt Wolfgang Mentzel. Der Moderator stellt den Team-Mitgliedern gezielte Fragen, bremst Dampfplauderer und lässt auch Ruhigere und hierarchisch Schwächere zu Wort kommen. Dabei verhält sich der Moderator neutral, ergreift weder Partei noch bewertet er einzelne Äußerungen. Alle Beiträge und Meinungen stehen gleichwertig nebeneinander. Werden die Ideen dann noch auf eine Tafel geschrieben, geht kein wichtiger Gedanke mehr verloren.

Für die Inhalte und Ergebnisse einer Arbeitssitzung sind trotz Moderators ausschließlich die Teilnehmer verantwortlich. Professor Mentzel: „Die Rolle des Moderators wird daher gerne mit einer Hebamme verglichen, die das Kind nicht zur Welt bringt, aber die Geburt unterstützt.“

Moderator kann übrigens jeder werden, der mit Kritik umgehen, seine eigene Meinung zurückhalten und die Dinge auf den Punkt bringen kann. Wichtig ist auch, dass der Moderator bestimmte Moderationstechniken beherrscht und über eine hohe Sozialkompetenz verfügt. „Wer diese Voraussetzungen erfüllt,“ ist der Ratgeberautor überzeugt, „kann in jeder noch so eintönigen Besprechung punkten.“ - Wie Thomas Gottschalk im TV.


Ein Moderator ist in einer Team-Sitzung sinnvoll, wenn mindestens eine der folgenden Situationen vorliegt:
- Möglichst viele Teilnehmer sollen in die Diskussion einbezogen werden.
- Das Fachwissen und die Erfahrungen mehrerer Mitarbeiter sind für die Problemlösung erforderlich.
- Verschiedene Alternativen und Lösungsansätze sind erwünscht.
- In kurzer Zeit sollen mehrere Lösungsansätze erarbeitet werden.
- Eine komplexe Problemstellung erstreckt sich über mehrere Arbeitsbereiche.

Wolfgang Mentzel, „Moderation“, Reihe Beck kompakt, Verlag C.H.Beck 2008, ISBN 978-3-406-57803-8, 6,80 Euro

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 304713
 961

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erfolgreich moderieren wie Thomas Gottschalk - Wie Sie in Team-Sitzungen als Moderator punkten können“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Verlag C.H.Beck oHG

Bild: Renovierungskosten sparen beim MietendeBild: Renovierungskosten sparen beim Mietende
Renovierungskosten sparen beim Mietende
Welche Schönheitsreparaturen sich Mieter bei Auszug schenken können München, 07. April 2009 - Die Stunde der Wahrheit schlägt, wenn das Mietverhältnis endet: Muss der Mieter die Wohnung renovieren oder nicht? Das hängt ganz von seinem Mietvertrag ab. Durch die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH) wurden in den letzten Jahren Tausende von Klauseln unwirksam. „Enthält der Mietvertrag etwa starre Fristen, nach denen der Mieter renovieren muss, ist die Klausel insgesamt ungültig“, erklärt Dirk Kimmeskamp, Rechtsanwalt und Autor des soeben…
Bild: „Neue Juristische Wochenschrift“ (NJW) mit „Heft-ums-Heft“Bild: „Neue Juristische Wochenschrift“ (NJW) mit „Heft-ums-Heft“
„Neue Juristische Wochenschrift“ (NJW) mit „Heft-ums-Heft“
Fachzeitschrift erweitert ihren Informationsteil „NJW-aktuell“ Frankfurt am Main, 06. April 2009 - Die „Neue Juristische Wochenschrift“ (NJW) aus dem Verlag C.H.Beck baut ihren Informationsteil „NJW-aktuell“ weiter aus. Seit diesem Monat enthält jede Ausgabe noch mehr aktuelle Rechtsthemen. Und zwar nicht mehr nur im vorderen, sondern auch im hinteren Teil der NJW - als „Heft-ums-Heft“. „Die NJW als größte juristische Fachzeitschrift in Deutschland stellt die ‚juristische Grundversorgung’ dar“, erklärt Professor Dr. Achim Schunder, Schriftl…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Vom Showmaster zum Grillmeister: Thomas Gottschalk verkauft in Augsburg GrillhähnchenBild: Vom Showmaster zum Grillmeister: Thomas Gottschalk verkauft in Augsburg Grillhähnchen
Vom Showmaster zum Grillmeister: Thomas Gottschalk verkauft in Augsburg Grillhähnchen
Augsburg. Bei Temperaturen um die 60 Grad Celsius kam Deutschlands bekanntester Showmaster im Hahn-im-Korb-Grillwagen ganz schön ins Schwitzen: Am Freitagmittag löste Thomas Gottschalk den Einsatz für seine verlorene Stadtwette aus der vergangenen "Wetten, dass..?"-Sendung ein und verkaufte nahe dem Augsburger Rathausplatz Grillhähnchen. Als der 60-Jährige …
Thomas Gottschalks Abschied: Eine Ära schöner Kussmomente!
Thomas Gottschalks Abschied: Eine Ära schöner Kussmomente!
… Kussgalerie hochladen. Dann heißt es, alles in Bewegung setzen und so viele Stimmen für sein Foto erhalten, wie möglich. Dafür einfach den Link, den man nach dem erfolgreichen Upload des Bildes erhält via Facebook, Twitter & Co. verbreiten. Mit einem Klick auf diesen Link können sich alle Freunde den Fotobeitrag anschauen und ihre Stimme abgeben. …
Bild: Gottschalk´s bitterer Abstieg - Warum er jetzt zum RTL-Supertalent gehtBild: Gottschalk´s bitterer Abstieg - Warum er jetzt zum RTL-Supertalent geht
Gottschalk´s bitterer Abstieg - Warum er jetzt zum RTL-Supertalent geht
Er moderierte die erfolgreichste Unterhaltungsshow im ZDF und genoss jahrzehntelang hohes Ansehen. Der Showmaster und ehemalige "Wetten dass ..?"-Moderator Thomas Gottschalk (62), der zuletzt mit "Gottschalk Live" in der ARD scheiterte, will zurück "auf die große Bühne" und hat sich dafür die RTL-Sendung "Das Supertalent" ausgesucht. (TNN) Medienberichten …
Bild: Monty Python’s SPAMALOT erobert die Herzen der Wetten, dass..?-ZuschauerBild: Monty Python’s SPAMALOT erobert die Herzen der Wetten, dass..?-Zuschauer
Monty Python’s SPAMALOT erobert die Herzen der Wetten, dass..?-Zuschauer
SPAMALOT zu Gast bei Wetten, dass..?: Samstag, 21. März, 20.15 Uhr, ZDF Thomas Gottschalk im Monty Python-Fieber: Auf einen ganz besonderen TV-Auftritt freut sich das 27-köpfige SPAMALOT-Ensemble bereits seit Wochen – und der Termin rückt immer näher: Am Samstag, den 21. März, entführen die Künstler den TV-Moderator Thomas Gottschalk und seine Wetten, …
Bild: DSDS-Jüngster Sebastian Wurth begeistert auf 123people.deBild: DSDS-Jüngster Sebastian Wurth begeistert auf 123people.de
DSDS-Jüngster Sebastian Wurth begeistert auf 123people.de
… das Wegsperren von Kindervergewaltigern aus. Damit löste Schweiger rege Diskussionen zum Verurteilungsprozess von Vergewaltigern aus. Auf Platz fünf folgt der deutsche Moderator Thomas Gottschalk. Der „Wetten, dass…?“-Gastgeber besuchte vor kurzem den ehemaligen Wettkandidat Samuel Koch. Koch erlitt bei seiner Wette im Dezember 2010 schwere Hals- und …
Bild: Peter Schlickenrieder zur Außenwette bei „Wetten dass...“Bild: Peter Schlickenrieder zur Außenwette bei „Wetten dass...“
Peter Schlickenrieder zur Außenwette bei „Wetten dass...“
… City stellt sich neuer Herausforderung Der ehemalige Skilanglaufprofi und Olympia-Silbermedaillengewinner Peter Schlickenrieder ist seit Beendigung seiner aktiven Laufbahn als TV-Experte und Buchautor erfolgreich. Dem Sport und der Suche nach Abenteuern und Grenzerfahrungen ist er weiterhin treu geblieben und stellt sich ständig neuen Herausforderungen. …
Bild: Deutschlands meistgesuchte Personen 2012 im InternetBild: Deutschlands meistgesuchte Personen 2012 im Internet
Deutschlands meistgesuchte Personen 2012 im Internet
… nahm mit der „Lanz Challenge“ erstmals selbst im Wettbewerb teil. Der Moderator folgt am achten Rang. Mario Gómez meldet sich nach drei Monaten Verletzungspause zurück. Deutschlands erfolgreichster Stürmer der letzten Jahre erreicht den neunten Platz. Auf Platz zehn der meistgesuchten Personen 2012 im Web landet Rebecca Mir. Das Model erlangte durch die …
Bild: Frank Elstner ist neuer Moderator der 44. GOLDENEN KAMERA von HÖRZUBild: Frank Elstner ist neuer Moderator der 44. GOLDENEN KAMERA von HÖRZU
Frank Elstner ist neuer Moderator der 44. GOLDENEN KAMERA von HÖRZU
… wird am 4. Februar 2009 die 44. Verleihung der GOLDENEN KAMERA von HÖRZU präsentieren. Damit tritt der „Wetten, dass…“-Erfinder und erfahrene Fernsehprofi die Nachfolge von Thomas Gottschalk an, der die Gala zuvor elfmal moderiert hatte. „Ich werde der Veranstaltung den herzlichen Rahmen geben, den sie verdient“, sagt Elstner. „Sie ist eine der wichtigsten …
TV-Deutschland voll des Lobes für Steven Gätjen
TV-Deutschland voll des Lobes für Steven Gätjen
… wagte. In einer aktuellen Umfrage wollte mafo.de von 503 Gätjen-Kennern wissen, was das TV-Publikum vom neuen Mann in Reihen des ZDF hält und ob er sogar schon mit Thomas Gottschalk mithalten kann. Verjüngungs-Kur tut dem ZDF gut Das Ergebnis: Die deutschen TV-Zuschauer finden in erster Linie, dass Gätjen ein toller Moderator (36,8 %) ist und freuen …
Bild: Pilawa oder Tod? Wetten auf das Schicksal von „Wetten, dass...?“Bild: Pilawa oder Tod? Wetten auf das Schicksal von „Wetten, dass...?“
Pilawa oder Tod? Wetten auf das Schicksal von „Wetten, dass...?“
Gibraltar, 14. Februar 2011 – Erwartungsgemäß hat Thomas Gottschalk seinen baldigen Abschied von „Wetten, dass...?“ erklärt, und mit der neuen ZDF-Allzweckwaffe Jörg Pilawa steht bereits ein potentieller Nachfolger Gewehr bei Fuß. Ob der Chef der Produktionsfirma „Herr P.“ das Flaggschiff der Samstagabendunterhaltung aber tatsächlich übernimmt, ob den …
Sie lesen gerade: Erfolgreich moderieren wie Thomas Gottschalk - Wie Sie in Team-Sitzungen als Moderator punkten können