"Gedanken aus dem Reich Gottes" nun auch online
(openPR) Das Buch "Gedanken aus dem Reich Gottes" von Christoph Blumhardt (1842-1919) ist nun auch in einer Online-Fassung verfügbar. Bisher war das Buch nur gedruckt im Handel erhältlich. Da der Autor über siebzig Jahre tot ist, ist es nun möglich, seine Werke frei zu veröffentlichen. Das Buch ist in der Online-Fassung zu finden auf www.eckart-haase.de/gedanken-aus-dem-reich-gottes.html. Dort wird das Werk laufend erweitert, bis es vollständig im Internet verfügbar ist.
Christoph Blumhardt ist der Sohn des Pfarrers Johann Christopf Blumhardt (16.7.1805 - 25.02.1880), der auch vielen Christen auch heute noch ein Begriff ist. Er löste während seiner Amtszeit in der Pfarrei Möttlingen eine Buß- und Erweckungsbewegung aus, die dazu führte, dass auch zahlreiche Auswärtige die Gottesdienste in Möttlingen besuchten. Auch der Sohn Christoph predigte wie sein Vater eine echte geistliche Erneuerung. Viele Schriften von ihm sind uns bis heute erhalten geblieben.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:Eckart Haase
- Schulstr. 50
13357 Berlin
Über das Unternehmen
Das Lichtarbeit Team wurde 2002 ins Leben gerufen und hat im selben Jahr den ersten spirituellen Lichtkongress in Berlin organisiert. Schwerpunkt ist es, suchenden Menschen zu helfen und sie seelsorgerlich zu unterstützen.
Inzwischen haben sich mehrer Webauftritte aus der Arbeit heraus entwickelt wie u.a.
www.lichtarbeit.asia
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Jetzt gratis startenPressebericht „"Gedanken aus dem Reich Gottes" nun auch online“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.