(openPR) Rieter präsentiert sich im Internet mit einem neuen, optimierten Auftritt. Der mit dem Open Source Content Management System TYPO3 realisierte globale Webauftritt erlaubt ein vereinfachtes und kostengünstiges Aktualisieren und Verwalten der umfangreichen Internetdaten von Rieter.
Rieter ist ein global tätiger Industriekonzern mit Hauptsitz in Winterthur, Schweiz. Das 1795 gegründete Unternehmen ist ein führender Anbieter für die Textil- und die Automobilindustrie. Rieter ist mit rund 70 Produktionsstandorten in 21 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit rund 14'000 Mitarbeitende.
Rieter umfasst zwei Divisionen. Rieter Textile Systems entwickelt und fertigt Maschinen und Anlagen zur Herstellung von Garnen und Vliesstoffen. Rieter Automotive Systems entwickelt und fertigt als Partner und Zulieferer der Automobilhersteller Komponenten, Module und Gesamtsysteme für akustischen Komfort und Hitzeschutz in Motorfahrzeugen.
Der neue Internetauftritt mit einer benutzerfreundlichen Navigation und übersichtlichen Informationsarchitektur erlaubt den Kunden, Investoren, Medienschaffenden, Stellensuchenden und der interessierten Öffentlichkeit, gezielt und rasch die gesuchten Ansprechpartner und Informationen des Konzerns und der beiden Divisionen zu finden. Für die Kunden von Textile Systems sind viele Inhalte neben Deutsch und Englisch auch auf Chinesisch und Türkisch erhältlich. Webdesign und Inhaltskonzept des neuen Internetauftritts sowie des Newsletters wurden von snowflake entworfen und realisiert.
Mediendatenbank Picturepark integriert
Rieter verwaltet die elektronischen Medien mit der bekannten Digital Asset Management Lösung Picturepark. Damit Rieter auch aus TYPO3 auf diese strukturierten Daten wie Fotografien, Grafiken, Präsentationen zugreifen kann, entwickelte snowflake ein Interface zu Picturepark. Damit werden im TYPO3 Medienbrowser dem Content Manager direkt die Inhalte aus der Rieter-Picturepark-Datenbank zur Auswahl angezeigt.
Workflow für interne Abläufe
Zur Freigabe von erfasstem Inhalt mit Übersetzung wurde der in TYPO3 integrierte Workspace angewendet. Im Workflow erfasst ein Redakteur den Inhalt und übergibt diesen zum Review. Nach Freigabe erfolgt einerseits die Veröffentlichung in der Master-Sprache, andererseits wird der Übersetzungsprozess ausgelöst. Wurde die Übersetzung erfasst, erfolgt auch hier die Veröffentlichung in der entsprechenden Sprache.
LDAP Integration mit Lotus Notes
Damit Rieter Mitarbeitende mittels einem Passwort unternehmensweit auf Applikationen zugreifen können, hat snowflake das Content Management System TYPO3 per LDAP Protokoll an den Verzeichnisdienst von Lotus Notes gekoppelt. Auch Picturepark liest die Zugriffsberechtigungen per LDAP aus Lotus Notes, damit ergibt sich für den Benutzer eine einfach zu bedienende Gesamtlösung und für die IT-Administration die Steuerung der Zugriffsrechte an nur einem einzigen Ort.
Weitere Eckdaten zur Website und den Dienstleistungen von snowflake:
- Global Site in vier Sprachen (Deutsch, Englisch, Chinesisch, Türkisch)
- Effizienter Übersetzungsprozess der Inhalte mit externen Übersetzungspartnern
- TYPO3 Business Hosting als Managed Server System
- Training für Content-Redakteure und Administratoren
- Newsletter mit optimierter HMTL-Version für Lotus Notes
- Datenübernahme und Adressimport aus früher eingesetzten Systemen
Links
http://www.rieter.com