openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Natur statt Chemie

15.04.200908:29 UhrMode, Trends, Lifestyle
Bild: Natur statt Chemie
Naturkosmetik
Naturkosmetik

(openPR) Die Haut ist unser wichtigstes Organ. Anstatt sie mit Chemie zu belasten sollte man auf die Natur vertrauen. Echte Naturkosmetik unterstützt unsere Haut gesund zu erhalten und sich zu regenerieren - ohne Nebenwirkungen.

Gerade die Kosmetikbranche ist eine High Tech Branche. Ständig werden neue Rezepturen entwickelt und dem Konsumenten vorgestellt. In gewisser Hinsicht sind Kosmetika eine sichere Sache für die Industrie, sie kann viel versprechen, viel für die ewige Jugend verlangen. Die Erfolgskontrolle ist eher bescheiden. Der Wellness Gedanke ist ein zentraler Gedanke der Kosmetik, man möchte sich etwas gönnen, etwas Gutes tun. Ob man sich mit einer geballten Ladung Chemie wirklich etwas Gutes tut, sei dahin gestellt - es gibt aber auch Alternativen.



Wie es Naturheilverfahren und Naturheilmittel gibt, so gibt es auch Naturkosmetik. Diese basiert auf natürliche Rohstoffe und vermeidet Zusätze. Diese Kosmetikprodukte kann man in verschiedenen Reformhäusern oder im Online-Fachhandel erwerben. Da Papier geduldig sein kann, gibt es für die Naturkosmetik auch ein Qualitätskennzeichen: Der Bundesverband Deutscher Industrie- und Handelsunternehmen für Arzneimittel, Reformwaren, Nahrungsergänzungsmittel und Körperpflegemittel - kurz BDIH - verleiht ein Gütezeichen für diese Produkte. Die Richtlinien umfassen sowohl die Zutaten, die Zusätze und auch die Umweltverträglichkeit der Produkte - speziell der Verpackung. Man möchte mit wenig chemischen Zusätzen auskommen, aber ohne die Sicherheit des Produktes zu gefährden. Man muss hier speziell bei Fetten einen Mittelweg gehen, ohne Konservierungsmittel sind bestimmte Rohstoffe eben auch ein idealer Nährboden für Bakterien. Naturkosmetik soll ja gerade lebensfördernd sein. Man kann durch schonende Konservierung und Beimischung von risikoarmen Stoffen eine gewisse Haltbarkeit erzeugen.

Der Vorteil der Naturkosmetik liegt in der besonderen Verträglichkeit der Substanzen und der Rezepturen. Natürlich langt übrigens nicht, es gibt auch natürliche Substanzen, die uns reizen können. Der gemeine Bärenklau zum Beispiel ist reine Natur und trotzdem für die Haut ungemein schädlich. Man achtet auf erprobte Substanzen, die von Menschen schon seit jeher gebraucht wurden und auch vertragen wurden. Honig hat als Pflege- wie auch als Heilmittel für schwer heilende Wunden in den letzten Jahren eine Renaissance erfahren.
Geprüfte Naturkosmetik wird im Allgemeinen auch von Menschen vertragen, die eine empfindliche Haut haben. Irritationen sind selten. Naturkosmetik macht auch nicht so abhängig, wie konventionelle Kosmetik. Man kann mit chemischen Rezepturen die Haut kurzfristig pushen, der Effekt verfliegt aber nach kurzer Zeit. Man wird oft süchtig nach der Kosmetik. Dieser Effekt ist bei Naturkosmetik seltener.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 300690
 1017

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Natur statt Chemie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Gesundheit mit Natur

Bild: Revolution in der HomöophatieBild: Revolution in der Homöophatie
Revolution in der Homöophatie
Faszination Homöologie Homoeological-Lab ® ist ein Unternehmen, das sich zur Aufgabe gemacht hat neue Wege zu erforschen, dem Menschen zu helfen, mit einem gesunden Gefühl durch das Leben zu gehen und den Weg der Lebensfreude zu genießen. Man kann es Wellness in seiner ursprünglichsten Form nennen, denn unsere Produkte helfen, ein gesundes Gefühl für sich und seinen Körper zu entwickeln und sich mit den Anforderungen des Lebens positiv auseinander zu setzen. Früh genug angewendet muss es erst gar nicht zu einer Krankheit kommen. Betrachte…
Bild: Der Onlineshop für Naturkosmetik und NaturprodukteBild: Der Onlineshop für Naturkosmetik und Naturprodukte
Der Onlineshop für Naturkosmetik und Naturprodukte
Wer Naturverbunden ist und Wert auf schadstofffreie Kosmetik, natürliche Drogerieartikel und hochwertige Produkte legt wird bei dem Onlineshop gesundheit-mit-natur.de mit Sicherheit fündig. Die breite Palette begeistert und lässt viel Raum, um in Ruhe zu stöbern und neue Artikel zu entdecken. Die Frau von heute pflegt ihre Haut natürlich und gesund mit Kosmetik aus der Natur. Durch naturreine Öle und spezielle Pflanzenextrakte wird die Haut zum Strahlen gebracht. Bei Gesundheit mit Natur kann sie aus namenhaften Naturkosmetikherstellern wie z…

Das könnte Sie auch interessieren:

Dr. Harald Stegemann neuer Umweltstaatssekretär
Dr. Harald Stegemann neuer Umweltstaatssekretär
… bestellt. Der gebürtige Greifswalder ist gegenwärtig der einzige Staatssekretär, der ein echtes Kind des Landes M-V ist. Nach dem Abitur und dem Abschluss des Chemie-Studiums war der Diplom-Chemiker von 1979 bis 1995 als wissenschaftlicher Assistent an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald tätig. Während dieser Zeit promovierte Stegemann mit …
Highlight zur Buchmesse
Highlight zur Buchmesse
… Beispiel liefern extremophile Bakterien, die sich bei einer backofentauglichen Temperatur von 140 Grad Celsius äußerst wohl fühlen. Die aus ihnen gewonnenen Enzyme dürften die Chemie nachhaltig befruchten. Auch Chemosensoren, die wie Hundenasen funktionieren und kugelsichere Westen auf der Basis von Spinnenfäden sind Visionen, die aus der Schatzkiste der …
Bild: Erschreckendes Umfrageergebnis: Warum 50% der Naturliebhaber im Garten nicht auf Chemieeinsatz verzichtenBild: Erschreckendes Umfrageergebnis: Warum 50% der Naturliebhaber im Garten nicht auf Chemieeinsatz verzichten
Erschreckendes Umfrageergebnis: Warum 50% der Naturliebhaber im Garten nicht auf Chemieeinsatz verzichten
Die aktuelle Umfrage von eingepflanzt.de bringt Erschreckendes ans Tageslicht: Mehr als 50 Prozent der befragten Gartenbesitzer setzen Chemie ein, wenn es um Schädlingsbekämpfung und Düngemittel geht. Dabei bezeichnen sich die Teilnehmer als Naturfreunde und nutzen in vielen Bereichen umweltfreundliche Gartentipps. Worin liegt der Grund für diesen Widerspruch? Die …
Oberstufen-Uni am Hochschulcampus Pirmasens
Oberstufen-Uni am Hochschulcampus Pirmasens
… ihnen die Entscheidung für ein Studium der Naturwissenschaften zu erleichtern und Einblicke in ein chemisch-orientiertes Studium zu gewähren, hat der Studiengang Angewandte Chemie am Pirmasenser Campus der Hochschule Kaiserslautern die „Oberstufen-Uni“ ins Leben gerufen. Gefördert wird diese noch neue Veranstaltungsreihe vom Projekt „Wissen schafft Zukunft“ …
Bild: Pflanzen - die Chemie-Grundstoffe der ZukunftBild: Pflanzen - die Chemie-Grundstoffe der Zukunft
Pflanzen - die Chemie-Grundstoffe der Zukunft
Der Beitrag des Naturfarbenherstellers AURO zum Erhalt der Artenvielfalt Braunschweig, Mai 2008 – Der Grundstoff der modernen Chemie und damit der Produkte, mit denen wir uns täglich umgeben, besteht im Wesentlichen aus dem nicht erneuerbaren Rohstoff Erdöl. Die Zukunft der Chemie sieht jedoch anders aus: Ebenso wie die Energieversorgung kann sie langfristig …
Bild: ZWEZ-CHEMIE schützt nun auch das KlimaBild: ZWEZ-CHEMIE schützt nun auch das Klima
ZWEZ-CHEMIE schützt nun auch das Klima
Umweltschutz fängt bekanntlich im Kleinen an, oder – wie im Falle von Industrieunternehmen – auch im Großen. Die ZWEZ-CHEMIE GmbH setzt seit dem 1. Juli 2014 auf Ökostrom von LichtBlick. Dadurch können pro Jahr 57,10 Tonnen an CO2-Emissionen eingespart werden. Der Schutz von Mensch, Umwelt und Natur hat schon immer einen hohen Stellenwert bei der ZWEZ-CHEMIE …
Bild: Responsible Care Wettbewerb der chemischen Industrie in Baden-WürttembergBild: Responsible Care Wettbewerb der chemischen Industrie in Baden-Württemberg
Responsible Care Wettbewerb der chemischen Industrie in Baden-Württemberg
Umweltschutz und Nachhaltigkeit fangen in der Ausbildung an / Evonik Industries und Sto AG als Landessieger ausgezeichnet Baden-Baden, 25. Juli 2013. Das Spezialchemie-Unternehmen Evonik Industries, Rheinfelden, und die Sto AG, Stühlingen, Hersteller von Produkten und Systemen für Gebäudebeschichtungen, wurden am Donnerstag vom Verband der Chemischen …
Prof. Dr. Gernot Frenking erhält den Solvay Chair 2019
Prof. Dr. Gernot Frenking erhält den Solvay Chair 2019
Neugier auf Erklärung von Naturphänomenen ausgezeichnet --- Der Marburger Chemiker Prof. Dr. Gernot Frenking erhält den Solvay Chair 2019 für Chemie. Die Auszeichnung ermöglicht dem Preisträger einen bis zu einjährigen Aufenthalt in der belgischen Hauptstadt Brüssel, verbunden mit öffentlichen Vorträgen und Forschungsarbeiten. In dieser Zeit ist er voll …
Bild: Hautbalance Naturkosmetik: Wieviel Chemie steckt in Naturkosmetik?Bild: Hautbalance Naturkosmetik: Wieviel Chemie steckt in Naturkosmetik?
Hautbalance Naturkosmetik: Wieviel Chemie steckt in Naturkosmetik?
… Stoffen von echter Naturkosmetik zu unterscheiden, liefern die Naturkosmetik-Siegel. Bei zertifizierter Naturkosmetik ist garantiert, dass echte Naturkosmetik drin ist, wo Naturkosmetik draufsteht. Und Bio ist dann wirklich Bio. Vollständiger Artikel "Wieviel Chemie steckt in Naturkosmetik?": http://www.hautbalance.de/naturkosmetik-chemie-ct-370-1.html
Bild: Die Funktion chemischer Vielfalt in der NaturBild: Die Funktion chemischer Vielfalt in der Natur
Die Funktion chemischer Vielfalt in der Natur
… nur aus dem Labor bekannt waren. Diese Moleküle könnten die Grundlage für eine neue Generation von Tuberkulose-Antibiotika bilden. Die Fachzeitschrift Angewandte Chemie International Edition veröffentlichte die bahnbrechenden, inzwischen patentierten Ergebnisse und würdigte sie zusätzlich mit einer Cover-Illustration. Klo? Forscherteam wird durch das …
Sie lesen gerade: Natur statt Chemie