annoknips - Geschichten von Menschen und den Orten, an denen sie geschrieben wurden
(openPR) Berlin, 08.04.2009. Der Name der Zeitgeschichte-Community annoknips wurde beim Europäischen Markenamt als EU-Marke eingetragen. Damit ist der Markenname "annoknips" in allen Ländern der Europäischen Union geschützt. Markeninhaber Thomas Böttcher, Ideengeber und Mitgründer der annoknips GmbH, hält außerdem die Rechte an der Domain annoknips.com. Mit Weitsicht hat Böttcher die Marke schon bei der Gründung des Unternehmens Anfang 2008 angemeldet und an die annoknips GmbH lizenziert. Länger als ein Jahr hat die Bearbeitung beim Europäischen Markenamt gedauert. Die Softwarerechte der annoknips.com Plattform liegen beim Mitgründer Peter Debik, der die Software an die annoknips GmbH lizenziert hat.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
annoknips GmbH
Allee der Kosmonauten 32
D-12681 Berlin
annoknips.com bietet eine kostenlose Plattform, mit deren Hilfe jedermann seine Autobiografie schreiben kann. Durch die Verortung der Einträge in Raum und Zeit können Nutzer Stationen ihres Lebens und ehemalige Weggefährten wieder finden. Darüber hinaus dokumentiert sich aus den Biografie Einträgen die Geschichte der Orte, für die Einträge vorliegen – so entsteht aus den Erlebnissen Einzelner die Chronik von Straßen, Städten und Ländern. Zeitgeschichte als Ganzes entsteht hier „wie im richtigen Leben“ als ein Puzzle aus den Erlebnissen Vieler.
Pressebericht „annoknips als EU-Marke eingetragen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Berlin, 20.04.2009. Appetit kommt bekanntlich beim Essen. Das demonstrierten die Mitglieder der Zeitgeschichte-Community annoknips.com und verlangten zusätzlich zu den bisherigen Bild-, Video- und Sounddatei-Formaten die Möglichkeit, auch Office-Dokumente, Tabellenkalkulationen, PDF Dateien und weitere gängige Dateitypen in ihren Galerien ablegen zu können. annoknips hat darauf reagiert und ermöglicht nun die Speicherung in insgesamt 26 verschiedenen Dateitypen.
Dazu zählen nicht nur gängige Bilddateiformate, sondern auch Dokumenten-Formate…
Berlin, 04.01.2009. Für alle Adressen, die von Google StreetView erfasst wurden, bietet annoknips.com nun zusätzlich eine interaktive 3D Rundum-Ansicht an. So kann man virtuell durch die Orte und Straßen gehen, in denen man selbst gelebt hat. Erweiterungen von StreetView werden automatisch sofort von annoknips.com übernommen und mit bereits vorhandenen Lifelogs verknüpft.
Datenschützer heizten in der Vergangenheit die Stimmung gegen Google Streetview so feurig an, dass Internetnutzer den Eindruck bekamen, die Fassade eines Hauses, eine Straß…
Ist die Ähnlichkeit zwischen zwei Marken zu groß, kann die Eintragung einer Marke abgelehnt werden. Das zeigt eine aktuelle Entscheidung des EU-Gerichts vom 1. März 2018 (Az.: T-85/16 und T-629/16).
Damit ein Unternehmenskennzeichen als Marke angemeldet werden kann, muss es u.a. die nötige Unterscheidungskraft zu Produkten und Dienstleistungen anderer Marken aufweisen. Vor der Anmeldung muss geprüft werden, ob der Eintragung ein sog. absolutes Schutzhindernis entgegensteht. Zudem dürfen nicht die Rechte bereits bestehender Marken verletzt we…
Zuteilungsquote von 25 Prozent – Marke von 300.000 Domains überschritten
Erfolgreich verlief der „Landrush“ bei .eu-Domains für Premium-Webhoster domainfactory mit Sitz in München und Wien: Ein Viertel der über 30.000 Vorbestellungen konnte tatsächlich registriert werden. Damit lag die Quote deutlich höher als bei anderen Domain-Einführungen der vergangenen Jahre. domainfactory verwaltet insgesamt bereits mehr als 300.000 Domains.
Mehr als 30.000 .eu-Domains waren bei domainfactory für die „Landrush“-Phase am vergangenen Freitag vorbestellt…
Köln, 24. Mai 2007 - Das Europäische Gericht erster Instanz (EUG) in Luxemburg hat heute über die Klagen der Duales System Deutschland GmbH (DSD) gegen zwei Beschlüsse der EU-Kommission aus dem Jahr 2001 entschieden. Zwar weist das Gericht die Klage der DSD im ersten Fall gegen die Mitbenutzung der Marke „Der Grüne Punkt“ durch Dritte ab, erkennt jedoch an, dass DSD die Möglichkeit hat, „ein angemessenes Lizenzentgelt für die bloße Nutzung der Marke zu erheben“, auch wenn für Verpackungen mit dem Zeichen „Der Grüne Punkt“ die Rücknahme- und V…
Wenn man Dropshipping hört, denken die meisten direkt an China Produkte, die man billig einkauft und in Deutschland wiederverkauft. Das muss aber nicht sein, denn die Firma UrbanTech. UG hat als erste Dropshipping Agentur ihre mühsam zusammengesuchten Lieferanten in eine große Liste zusammengefasst. Somit muss man nicht mehr länger lange Lieferzeiten, verärgerte Kunden und schlechte Qualität in Kauf nehmen. Diese Unannehmlichkeiten haben mit einem deutschen oder EU Dropshipping Lieferanten ein Ende.
Was enthält die EU Dropshipping Händlerli…
Gelöscht und für nichtig erklärt hatte das zuständige EU-Amt die Marke „gelbe Seiten“ in einer richtungsweisenden Entscheidung im Januar 2011 insbesondere für diese Klassen an Waren und Dienstleistungen: 16, 35, 38, 41 und 42. Dabei geht es unter anderem um Magazine, Zeitungen, Bücher, Veranstaltungsprogramme, Adressenbücher, Kalender, Dienstleistungen einer Werbungsveröffentlichungsagentur, Werbeverbreitung, Werbeplatzdienste, Zusammenstellung eines Registers von Domain-Namen, Werbungs-Dienstleistungen geliefert online aus einer computergest…
.eu ab 8. Januar auf EWR-Länder erweitert
Brüssel, 3. Dezember 2013 – EURid, das Register für die .eu-Top-Level-Domain, gibt bekannt, dass Bürger, Unternehmen und Organisationen in den Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) Island, Liechtenstein und Norwegen ab dem 8. Januar 2014 ebenfalls die Möglichkeit haben werden, Domains unter der Top-Level-Domain .eu zu registrieren.
Diese Entscheidung der Europäischen Kommission beruht auf der Bestimmung in der ursprünglichen .eu Verordnung (EG 733/2002), die die Erweiterung von .eu auf de…
Der .eu Registrar www.your-eu.info hat nach dem Start seines "Last Minute Registrierungssystems" für die Markenphase 1 von .eu Domains zahlreiche Anfragen erhalten, was bei der Registrierung einer Domain in der Markenphase alles zu beachten ist.
Hier nochmals die wichtigsten Hinweise im Überblick:
Frage:
Ich möchte meine Marke als .eu Domain registrieren lassen. Auf welchen EU Namen habe ich ein Anrecht?
Antwort:
Sie haben genau auf den "Text" Ihrer Marke ein Anrecht, das bedeutet, wenn Sie beispielsweise die Marke "Gurchtec" haben, hab…
Nur 16 Monate nach der offiziellen Eröffnung hat die .eu-Domain die Marke von 2,5 Millionen registrierter Domains nach einer kurzen Konsolidierung zum zweiten Mal geknackt. Zwar war die Zahl von 2,5 Millionen Domains im Frühjahr schon einmal erreicht worden. Als jedoch kurz darauf das erste Jahr zu Ende ging, wurden einige der in der Eröffnungsphase zu viel registrierten Domains von ihren Inhabern nicht verlängert, was die Zahl der Domains nochmals unter die 2,5-Millionen-Grenze rutschen ließ. Das erneute Erreichen der 2,5-Millionen-Marke ist…
Die MarkenBörse wurde beauftragt, die EU-Marke
"ALTEA" zu verkaufen. Bei der ?Marke? "ALTEA" handelt es sich um eine ?Wortmarke?, welche bereits 2008 beim europäischen Markenamt (HABM ) für die Klasse 41 angemeldet und eingetragen wurde. Die Marke
"ALTEA" wurde speziell für Filmproduktionen, insbesondere Dokumentarfilmproduktion sowie Dienstleistungen …
… auf Unterlassung eingereicht. Das Verfahren wird am 10. November 2016 vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf verhandelt.
smart things vertreibt seit 2012 unter der EU-Marke smart things Zubehör für Apple Produkte. Kern der smart things-Produktpalette sind Wandhalterungen und Unterputz-Stromversorgungen für alle Apple iPad-Modelle. Diese werden weltweit …
Sie lesen gerade: annoknips als EU-Marke eingetragen