(openPR) Was jeder weiß: Die Blu-ray Disc ist die Nachfolgerin der DVD – und kann eine Menge besser als ihre Vorgängerin. Was noch nicht jeder weiß: Die brillante Bild- und Klangqualität der Blu-ray lässt sich mittlerweile ganz einfach und preiswert nach Hause holen. Auch das Angebot an Filmen auf dem neuen, hochauflösenden Medium ist inzwischen so groß, dass sich der Umstieg auf Blu-ray lohnt.
Berlin, 07. April 2009 – Ob im Elektromarkt, im Fachhandel oder im Wohnzimmer der Nachbarn: Man kommt nicht mehr vorbei an Blu-ray, dem Nachfolgeformat der guten alten DVD. Gut ein Jahr nach dem Durchbruch ist Blu-ray jetzt richtig präsent auf dem Markt – seither entdecken immer mehr Filmfreunde, dass Blockbuster wie „The Dark Knight“ oder der Bond-Streifen „Ein Quantum Trost“ auf Blu-ray viel mehr zu bieten haben als auf DVD: mehr Sound, mehr Details und Kontraste in brillanten Bildern, mehr Zusatzmaterial und mehr Möglichkeiten.
Der Reihe nach: Was steckt hinter dem neuen Medium, dessen Name sich aus „blue“ (blau) und ray (Lichtstrahl) zusammensetzt. Was macht die Blu-ray so viel besser als die DVD? Antwort: der technologische Fortschritt. Denn obwohl die Blu-ray Disc äußerlich genauso groß wie eine DVD und genauso einfach in der Handhabung ist, sind auf ihr viel mehr Daten gespeichert – schon auf einer Datenschicht fasst eine Blu-ray Disc fünf Mal so viele Daten wie eine DVD. Mehr Daten heißt in diesem Fall: Bessere Bild- und Tonqualität, denn die BD-Bilder haben fünf Mal so viele Bildpunkte wie bei der DVD. Den Fortschritt sieht man auf den ersten Blick – vorausgesetzt, man schaut auf den richtigen Bildschirm. Um die hochauflösenden, scharfen und brillanten „High Definition“(HD)-Bilder in optimaler Qualität sehen zu können, braucht man einen Full HD-Bildschirm mit einer Auflösung von 1920x1080 Pixel (Bildpunkte). Das aber ist das geringste Problem: In deutschen Haushalten stehen bereits 17,5 Millionen HD-Fernseher, obwohl bis auf wenige Ausnahmen noch gar keine Programme in entsprechender Qualität ausgestrahlt werden. Wer wissen will, was sein schicker HD-Flachmann daheim leisten kann, sollte einfach mal einen Blu-ray Player anschließen. Große Investitionen sind für das garantierte Aha-Erlebnis nicht nötig: Blu-ray Player gibt es heute schon ab 150 Euro. Der Preis ist umso bemerkenswerter, da jeder Blu-ray Player auch als DVD- und CD-Player eingesetzt werden kann – der auch aus den „alten“ Scheiben mehr herausholt.
Der Blu-ray Player ist also einer für alle – auch bei Anschluss und Bedienung. Mehr als ein HDMI-Kabel braucht es zunächst nicht, um ihn mit dem Fernseher zu verbinden, brillante HD-Bilder zu sehen und den Stereoton über die Fernsehlautsprecher zu hören. Wer den beeindruckenden 7.1-Heimkinoton mit bis zu acht Tonkanälen (Dolby Digital Plus, Dolby True HD, DTS HD) genießen möchte, greift am besten zu Komplettanlagen mit Player und Boxenset.
Die besten Bilder und der tollste Sound aber würden wenig nutzen, wenn es nichts zu sehen gäbe. Davon aber kann bei Blu-ray keine Rede sein: 2008 wurden in Deutschland 1,6 Millionen Blu-ray Discs verkauft, 330 Prozent mehr als im Vorjahr. Schon mehr als 1.000 Titel sind verfügbar – und erschwinglich: Der Durchschnittspreis lag 2008 bei 21 Euro, im Online-Handel sogar noch weit darunter. Wer Filme lieber ausleiht, kommt ebenfalls zum Zuge: Schon mehr als 200 Videotheken in Deutschland präsentieren sich als zertifizierte Blu-ray Händler. Fazit: Es ist nicht schwer, zuhause mal ein blaues Wunder zu erleben.
Mehr Informationen zum Blu-ray Standard, neuen Playern und Filmen gibt es unter www.blu-raydisc.com.