openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Umfrage - Deutsche wollen Eigenheimzulage zurück

07.04.200910:05 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Vorbild Abwrackprämie: 78 Prozent der Deutschen wünschen sich die Eigenheimzulage zurück, ergab eine Kurzumfrage des Immobilienportals Immowelt.de.

Nürnberg, 7. April 2009. Die Bundesregierung verteilt an Banken und Großindustrie derzeit milliardenschwere Subventionen. Drei Viertel der Deutschen sind der Meinung, dass die Regierung darüber den Steuerzahler nicht vergessen sollte. 78 Prozent fordern deshalb ein Konjunkturpaket für die eigenen vier Wände - ihrer Meinung nach soll die Eigenheimzulage wieder eingeführt werden. Das ist das Ergebnis einer Umfrage von Immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale Deutschlands.

In Zeiten der Abwrackprämie sprechen sich 44,6 Prozent der Befragten für die Wiedereinführung der alten Eigenheimzulage aus, bei der durch Steueroptimierung in der Vergangenheit auch viele Besserverdienende zum Zuge kamen. Ein gutes Drittel der Befragten jedoch ist gegen das Gießkannenprinzip und möchte die Subvention auf Durchschnittsverdiener und Einkommensschwache begrenzt wissen.

Das Ergebnis der Umfrage verdeutlicht auch einen Meinungsumschwung in der Bevölkerung. In einer ähnlichen Umfrage von Immowelt.de bekannte 2005 noch eine knappe Mehrheit (50,1 Prozent), auf die Eigenheimzulage zu verzichten, sofern im Gegenzug Steuern gesenkt oder die Bildungsausgaben erhöht würden. In der im März 2009 durchgeführten Befragung mit 1.054 Teilnehmern hat sich die Stimmung dagegen eindeutig pro Eigenheimzulage gewendet. Diese wird seit 2006 nicht mehr gezahlt.

Die Umfrage im Überblick:
Konjunkturpaket für die eigenen vier Wände: Bis zu 32.720 Euro Zuschuss vom Staat für den Hausbau gab es bis 2005 für eine vierköpfige Familie. Sollte jetzt die Eigenheimzulage wieder eingeführt werden?

- Ja, die alte Eigenheimzulage sollte wieder eingeführt werden: 44,6 %
- Ja, aber nur für Menschen mit geringem und mittlerem Einkommen: 33,6 %
- Nein, die Staatsverschuldung ist ohnehin schon hoch genug: 11,7 %
- Nein, denn davon würden nur Wohlhabende profitieren: 2,8 %
- Dazu habe ich keine Meinung: 7,4 %

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 298915
 1002

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Umfrage - Deutsche wollen Eigenheimzulage zurück“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Immowelt AG

Starke Marke, zufriedene Makler: Immowelt überzeugt auf ganzer Linie
Starke Marke, zufriedene Makler: Immowelt überzeugt auf ganzer Linie
Bereits mehr als 21.000 gewerbliche Kunden profitieren von Top-Vermarktungspaket der Immowelt Group / Kundenzufriedenheit auf Spitzenniveau: Immowelt erhält Bestnoten bei Servicequalität und Anzahl der Anfragen / Neue Werbekampagne stärkt Leitmarke Immowelt und sorgt für noch mehr Bekanntheit Nürnberg, 25. Juli 2017. Erfolg für Immowelt: 21.000 Immobilienprofis haben sich bereits für die Immobilienportale der Immowelt Group entschieden und setzen auf das Top-Vermarktungspaket DUO. „Die starke Leitmarke Immowelt hat die Immobilienprofis voll …
Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant
Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant
Kaufpreisbarometer von immowelt.de zeigt: Kaufpreise steigen in 71 der 79 deutschen Großstädte / Höchste Steigerung bei kleinen Großstädten unter 500.000 Einwohnern – Spitzenreiter Magdeburg mit 31 Prozent / Preisrückgänge nur in wenigen Städten – Immobilien in Gelsenkirchen 14 Prozent günstiger als im Vorjahr Nürnberg, 30. Juni 2017. Deutschlands kleine Großstädte boomen: Die Immobilien-Kaufpreise steigen hier am stärksten. Nachdem in den letzten Jahren die Metropolen und Top-Standorte bereits deutlich zugelegt haben, holen Großstädte unte…

Das könnte Sie auch interessieren:

Erwerb von Wohneigentum: Deutsche wünschen sich staatliche Unterstützung
Erwerb von Wohneigentum: Deutsche wünschen sich staatliche Unterstützung
… Prozent für staatliche Finanzhilfe bei privatem Wohneigentumserwerb / Repräsentative Umfrage von Immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale: Deutsche wünschen sich zu 44 Prozent alte Eigenheimzulage zurück Nürnberg, 15. Juni 2010. Der Staat soll sparen - aber am besten bei den anderen. Denn staatliche Hilfe für den privaten Immobilienerwerb halten …
Rettung der Eigenheimzulage und Wohnungsbauprämie wichtiger Erfolg
Rettung der Eigenheimzulage und Wohnungsbauprämie wichtiger Erfolg
… Erfolg im Vermittlungsverfahren wertet der zuständige Berichterstatter der Arbeitsgruppe Verkehr, Bau- und Wohnungswesen, Klaus Minkel MdB, den Fortbestand der Eigenheimzulage und der Wohnungsbauprämie: Eigenheimzulage und Wohnungsbauprämie bleiben. Die rot-grüne Bundesregierung ist mit ihren eigentumsfeindlichen Plänen zur vollständigen Streichung der …
Endgültig: Eigenheimzulage abgeschafft
Endgültig: Eigenheimzulage abgeschafft
Mieterbund-Direktor Dr. Franz-Georg Rips: Endgültig: Eigenheimzulage abgeschafft Langjährige Forderung des Deutschen Mieterbundes erfüllt (dmb) „Endlich ist das jahrelange Hin und Her um die Eigenheimzulage beendet“, erklärte Dr. Franz-Georg Rips, Direktor des Deutschen Mieterbundes (DMB), heute in Berlin. Nachdem der Bundesrat mehr als zwei Jahre lang …
Holzhaus jetzt - Mit Eigenheimzulage
Holzhaus jetzt - Mit Eigenheimzulage
Vörder Holzhaus: Eigenheimzulage vor Jahresende sichern. Vörder Holzhaus ( www.voerder-holzhaus.de ), Fertighaus-Anbieter für Holzhäuser, Niedrigenergiehäuser und weitere gängige Bauweisen aus Holz rät: Sichern Sie sich noch bis Jahresende die Eigenheimzulage, bauen Sie ein Holzhaus jetzt! Die neue Bundesregierung hat es mit der überwältigenden Mehrheit …
Bild: Altersvorsorge: Selbstständige setzen auf ImmobilieBild: Altersvorsorge: Selbstständige setzen auf Immobilie
Altersvorsorge: Selbstständige setzen auf Immobilie
. Die Allensbach-Umfrage ergab, dass die 73 Prozent der Selbstständigen auf das Eigenheim als Altersvorsorge setzen – noch vor der staatlichen Rente. Auf den Plätzen 3 und 4 folgen Einkünfte aus dem eigenen Betrieb und die private Rentenversicherung. Damit hat die eigene Immobilie trotz Wegfall der Eigenheimzulage ihren Spitzenplatz verteidigt.
Eigenheimzulage für Senioren
Eigenheimzulage für Senioren
… guter Wurf gelungen, der durch die Senioren mit großem Interesse angenommen wurde (wir berichteten). Diese erfreuliche Entwicklung nimmt die freie Wirtschaft zum Anlass, eine Eigenheimzulage für Senioren einzuführen, um den Kauf, die Ausstattung und den Unterhalt des neuen Eigentums langfristig zu sichern. So können aus dieser Eigenheimzulage beispielsweise …
Nach der Kanzlerrede: Jetzt noch die letzte Chance für die Eigenheimzulage und das historische Niedrigzinsniveau nutzen
Nach der Kanzlerrede: Jetzt noch die letzte Chance für die Eigenheimzulage und das historische Niedrigzinsniveau nutzen
… die Lust am Bauen. Das Gute daran: Die Bauzinsen sind auf historisch niedrigem Niveau – und auch 2005 unterstützt die Bundesregierung Häuslebauer mit einer lukrativen Eigenheimzulage. Doch wie lange noch? Nach der Kanzlerrede vor dem Jobgipfel gehen Experten davon aus, dass der beliebten Eigenheimzulage nun das endgültige Aus droht. FinanceScout24.de …
Pläne der Bundesregierung zur Abschaffung von Wohnungsbauprämie und Eigenheimzulage sind familienfei
Pläne der Bundesregierung zur Abschaffung von Wohnungsbauprämie und Eigenheimzulage sind familienfei
… Eigenheimerwerb werden mit einem Schlag zunichte gemacht 14. August 2003 - Bezüglich der Pläne der Bundesregierung die Wohnungsbauprämie und die Eigenheimzulage abzuschaffen, erklärt der baupolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dirk Fischer MdB: Die Pläne der Bundesregierung, Wohnungsbauprämie und Eigenheimzulage abzuschaffen, sind ein …
Eigenheimzulage kann nicht als Steinbruch für Versagen in der Bildungspolitik herhalten
Eigenheimzulage kann nicht als Steinbruch für Versagen in der Bildungspolitik herhalten
/ Abschaffung der Eigenheimzulage kontraproduktiv Zum Vorschlag der Bundesregierung, zur Finanzierung zusätzlicher Mittel im Bildungsbereich die Eigenheimzulage abzuschaffen, erklären der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Verkehr, Bau- und Wohnungswesen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dirk Fischer MdB, und der zuständige Berichterstatter, Klaus Minkel MdB: Der …
Umfrage - Wohn-Riester geht an den Verbrauchern vorbei
Umfrage - Wohn-Riester geht an den Verbrauchern vorbei
… für zu gering. Tatsächlich sagen viele Experten, dass sich die Eigenheimrente nicht für jeden Häuslebauer lohnt. Zudem gilt das Wohn-Riestern, anders als die Eigenheimzulage, nur für diejenigen, die gesetzlich rentenversichert sind. Auch die Regelungen zur nachgelagerten Besteuerung bergen kaum berechenbare Risiken. Immerhin: 18,9 Prozent der Befragten …
Sie lesen gerade: Umfrage - Deutsche wollen Eigenheimzulage zurück