(openPR) Dualsphere setzt umfassendes Know-how konsequent um.
(Puchheim/München) 01.04.09 Ein gar nicht mal neues, aber nicht sehr bekanntes Verfahren zur Flachdachsanierung ist die Beschichtung mit PUR-Dachspritzschaum. Bei diesem Verfahren der Dachsanierung wird einspezieller PUR-Dachspritzschaum in flüssiger Form fein zerstäubt auf den zu beschichtenden Untergrund aufgespritzt, wo das Reaktionsgemisch innerhalb weniger Sekunden aufschäumt. Dabei durchläuft es eine stark klebrige Phase, in der es zu einer intensiven Verbindung mit dem Untergrund kommt.
Besonders vorteilhaft ist bei diesem Verfahren, dass die dachabdichtende Wärmedämmung eine naht- und fugenlose Schicht auf dem Dach bildet, die gleichzeitig eine Dachdichtung und -isolierung bildet. Der ausgezeichnete Dämmwert von Polyurethan-Hartschaum wird bis heute von keinem anderen Dämmstoff erreicht. Zudem bietet dieses Verfahren, verglichen mit herkömmlichen Methoden, eine Ersparnis von zu 40% der Kosten. Zu den Gründen der Kostenersparnis zählt vor allem, dass das alte Dach nicht abgetragen werden muss, daher gibt es auch keinen Produktionsausfall.
Das Verfahren der Ortverschäumung wurde im Laufe der Jahre immer weiterentwickelt. Neue Erkenntnisse wurden dabei konsequent umgesetzt. Heute ist ein geschäumtes Dach eine wirtschaftliche Alternative zu vielen konventionellen Methoden. Dachsanierung bedeutet aber auch, die Gegebenheiten und die Möglichkeiten der vorhandenen Bausubstanz zu berücksichtigen.
Das Unternehmen Dualsphere zählt zu den führenden Dachsanierungsbetrieben und bietet von der Ingenieursleistung bis zur Umsetzung der kompletten Sanierung das gesamte Spektrum rund um die Dachsanierung im Einsatz aus einer Hand. Lösungen ohne Zeitverzögerung.
Besonders verschrieben hat sic das Unternehmen auch der Kombination von Dachsanierung und Energiegewinnung in Kombination. In Verbindung mit der Installation von Photovoltaik-Anlagen oder Windturbinen wird das Dach zum Energiedach, dass einen Teil der Sanierungskosten durch Energiekosten-Einsparung wieder refinanziert.
So ist In Zusammenarbeit mit dem internen Planungsbüro Energie "Projekt Sonne" die erste selbstentwickelt, freifahrende Windkraftanlage zur Endabnahne der TU München übegeben worden. Es ist die erste Ihrer Art, eine kleine Power-Energieversorgung für alle, die unabhängig ihren eigenen Strom produzieren möchten. Die frei fahrende Mantelturbine hat eine wesentlich höhere Energieausbeute gegenüber frei fahrenden Windenergie-Anlagen. Sie wird privat und gewerblich nutzbar sein.
Mehr Know-how & Informationen finden Sie unter: http://www.dualsphere.com