(openPR) Weiterer Ferienpark in Österreich, zehn Millionen Euro für Renovierungen, Umsatzplus und positiv für das Incoming-
Trotz Wirtschaftskrise ist bei Landal GreenParks buchstäblich alles „im grünen Bereich“. Nachdem der Ferienpark-Spezialist vergangenes Jahr zwei neue Parks eröffnete - Landal Walensee in der Schweiz und Landal Livingstone an der niederländischen Nordseeküste - steht 2009 eine weitere Ausweitung des Portfolios an. Als fünftes Projekt in Österreich entstehen der Ferienpark Landal Brandnertal in 1.160 Metern Höhe auf dem Tschengla-Hochplateau sowie als dessen Dependance die Appartementhäuser Landal Brandnertal Chalet Matin im Ort Bürserberg in der Alpenregion Bludenz (Vorarlberg).
Rund zehn Millionen Euro plant Landal 2009 für Renovierungen in bestehenden Parks ein. Vier Millionen Euro flossen jüngst in die umfangreiche Modernisierung von Landal Het Vennenbos inklusive subtropischem Badeparadies - mit 500 Ferienhäusern der größte aller Landal-Ferienparks. Weitere Projekte sind bereits auf der Agenda.
Alexander Carius, Marketing und Sales Manager im deutschen Landal-Büro, freut sich, dass sein Unternehmen gut aufgestellt ist: „Momentan profitieren wir zusätzlich von der verstärkten Nachfrage nach Urlaubsreisen mit dem PKW in Deutschland, bzw. in nahe gelegene Destinationen wie Holland, Österreich oder die Schweiz. Darüber hinaus war gerade in der vierten Deutschen Ferienhaus-Urlaubsanalyse zu lesen, dass knapp 80 Prozent der Befragten 2009 wieder im gewohnten oder nur wenig veränderten Umfang Ferienhaus-Urlaub machen werden. Dies deckt sich mit unseren bisherigen Zahlen für 2009, die gegenüber dem Vorjahr derzeit ein knappes zweistelliges Plus aufweisen. Daher blicken wir den kommenden Monaten sehr optimistisch entgegen.“
Dabei war 2008 mit einer Umsatzsteigerung von fast neun Prozent bereits ein positives Jahr für Landal insgesamt. Besonders gut lief die Nachfrage nach großen Ferienhäusern und luxuriösen Unterkünften mit zum Beispiel eigener Sauna. Der Anteil deutscher und belgischer Gäste ist 2008 im Vergleich zum Vorjahr um 15 Prozent gestiegen. Das Internet hat sich zum Buchungsmedium Nummer eins entwickelt. Die Hälfte aller Reservierungen wurde online getätigt (44 Prozent im Vorjahr). Zweites wichtiges Standbein für den deutschen Markt bleibt der stationäre Vertrieb, der in Zusammenarbeit mit ITS und TUI weiter gestärkt werden soll. Hier verzeichnet Landal zurzeit ebenfalls ein zweistelliges Wachstum.
Alexander Carius verweist auch auf die Bedeutung Landals für das Deutschland-Incoming-Geschäft: „Erfreulich ist auch, dass unsere Parks sich positiv auf die lokalen Tourismus-Statistiken auswirken. Beispielsweise trug unser Park in Travemünde zu einem satten Plus der Übernachtungen von Niederländern bei. Diese stiegen um sage und schreibe knapp 500 Prozent (12.168 Übernachtungen 2008 im Vergleich zu 2.063 Übernachtungen in 2007) – was natürlich auch den Ausgaben vor Ort zu-gute kommt.“
Ski-in Ski-out in Landal Brandnertal
Landal Brandnertal und Landal Brandnertal Chalet Matin entstehen im traditionell österreichischen Baustil inmitten eines Skigebietes, so dass Gäste nach dem „Ski-in Ski-out“-Prinzip direkt vom Ferienhaus auf die Piste und zurück können. Zusammen mit dem Klostertal, dem Großwalsertal, dem Walgau sowie der Stadt Bludenz bildet das Brandnertal die Alpenregion Bludenz im Süden Vorarlbergs. Das Brandnertal ist zugleich Vorarlbergs drittgrößtes Skigebiet. Zur Verfügung stehen 53 Pistenkilometer und 14 Bahn- und Liftanlagen.
Landal Brandnertal verfügt über ein Hauptgebäude mit Rezeption, Minimarkt, Kin-dergarten, Restaurant, Hallenbad und Seminarraum. Die insgesamt 91 Ferienwohnungen teilen sich auf elf rustikale Chalets und das Zentralgebäude auf. Sie sind geräumig, exklusiv und luxuriös eingerichtet. Fußbodenheizung befindet sich jeweils in der gesamten Wohnung. Größtenteils sind mehrere Badezimmer vorhanden. Zu den Unterkünften gehören je ein großzügiger Garten oder Balkon, ein Skiraum und Keller oder ein Abstellraum. Die drei Appartementhäuser Landal Brandnertal Chalet Matin mit ihren 28 Wohneinheiten sind durch ihre Lage abseits des Wintertrubels besonders für Paare und Ruhesuchende geeignet. Dennoch befindet sich die Talstation des Skiliftes nur 200 Meter von der Unterkunft entfernt. Landal Brandnertal und Landal Brandnertal Chalet Matin eröffnen Mitte Dezember 2009, buchbar sind beide Einrichtungen bereits ab September 2009.
Weitere Informationen unter www.landal.de oder bei der Reservierungszentrale von Landal GreenParks:
Tel. 01805 - 700 730 (0,14 EUR/Min. aus dem Festnetz der Deutschen Telekom; Mobilfunkpreise können davon abweichen) aus Deutschland
0820 - 988 330 (0,20 EUR/Min.) aus Österreich
Fax:06581 - 91 93 45 E-Mail:

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 08:00 - 21:00 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertage: 10:00 - 15:00 Uhr
Buchung auch im Reisebüro über ITS und TUI
Zu den über 60 Landal GreenParks zählen 45 Ferienparks in den Niederlanden, sieben in Deutschland, drei in Belgien, einer in Tschechien, vier in Österreich und zwei in der Schweiz. Die Palette der Unterkünfte umfasst insgesamt rund 11.000 Ferienhäuser und -wohnungen. Sieben der Parks bieten zudem Campingplätze und Luxus-Mobilheime. Landal verzeichnet jährlich rund zwei Millionen Gäste mit rund elf Millionen Übernachtungen. Das Unternehmen ist Teil der amerikanischen Holding-Gesellschaft Wyndham Worldwide, die auf die Bereiche Hotellerie und Ferienhäuser spezialisiert ist.