openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fernwartung mobiler Endgeräte jetzt auch in Deutsch

26.03.200912:46 UhrIT, New Media & Software
Bild: Fernwartung mobiler Endgeräte jetzt auch in Deutsch
Fernwartung
Fernwartung

(openPR) Acteos bietet das Fernwartungssystem „MobiControl“ des kanadischen Herstellers SOTI nun exklusiv auch in deutscher Sprache an.

Gilching, 20. März 2009 - Für die Betreiber großer Pools von mobilen Endgeräten öffnet sich in den deutschsprachigen Märkten ab sofort ein neuer Horizont komfortabler und wirtschaftlicher Fernwartung. Wie der Spezialist für mobile Datenkommunikations-Lösungen Acteos meldet, steht seit März 2009 die Software „MobiControl“ des kanadischen Anbieters SOTI Inc. nun auch in deutscher Sprache zur Verfügung. Damit wird dieses System, das weltweit als die fortschrittlichste Lösung zur Fernwartung und Administration mobiler Endgeräte gilt, seine Marktposition in Deutschland, Österreich und der Schweiz deutlich ausbauen. Denn neben der Überwindung der sprachlichen Barriere, sprechen vor allem die hohen Einsparpotenziale, die sich durch die zentrale Online-Administration von mobilen Geräten realisieren lassen, für einen erfolgreichen Absatz. Ein Argument, das gerade in Zeiten einer angespannten Wirtschaftslage jedes Unternehmen versteht.



Die Markteinführung der deutschen Version von „MobiControl“ erfolgt zu einem günstigen Zeitpunkt. In einer wirtschaftlichen Situation, in der jedes Unternehmen nach Prozessoptimierung und Einsparpotentialen sucht, spricht die Return-On-Investment- Betrachtung von „MobiControl“ für sich. So kann ein Unternehmen, das etwa 250 mobile Endgeräte im Einsatz hat, mit dieser neuen Generation von Devicemanagement- und Securitylösung bereits im ersten Jahr trotz der Anschaffungskosten 25 Prozent der bisherigen Aufwendungen für Handling und Administration senken. Über eine Laufzeit von fünf Jahren gerechnet, reduzieren sich die Verwaltungskosten sogar um 50 Prozent pro Jahr. „Dieses Einsparpotenzial mussten wir nicht schön rechnen“, versichert Dr. Dieter Neumann, Geschäftsführer von Acteos. „Es erklärt sich aus der Pragmatik dezentral eingesetzter Geräte von selbst. Denn bereits die Vermeidung einer Wartung des Gerätes in der Zentrale spart etwa Kosten in Höhe der „MobiControl“- Lizenzgebühr für dieses Gerät“, erklärt Dr. Neumann. Hinzu kommen Kostenvorteile, die sich durch einfache Inventarisierung, höhere Sicherheit und enorme Beschleunigung zentral gesteuerter Administration ergeben. Wird in der Wirtschaftlichkeitsrechnung auch die hohe Flexibilität eingerechnet, die in kürzester Zeit einen Funktionswechsel auf jedem mobilen Gerät erlaubt, dann stellt sich der ökonomische Nutzen bereits beim Einsatz von mehr als 15 mobilen Endgeräten ein.
Heute nutzen bereits mehr als 60.000 Kunden aus Handel, Industrie, Logistik, Health Care und anderen Branchen mit Hilfe der Software „MobiControl“ die Möglichkeiten der zentralen Online-Administration von mobilen Endgeräten.
Auch für den „MobiControl“-Distributor Acteos aus Gilching bei München ist die Zielgruppe für den weltweit exklusiven Vertrieb der deutschsprachigen Version von „MobiControl“ groß. Der Spezialist für mobile Datenerfassung entlang der Supply Chain bedient bereits Kunden wie den Schweizer Handelsriesen Coop, der 12.000 Geräte für Selfscanning zentral verwaltet und wartet. Immer mehr Kunden aus den Bereichen Field Service, Transport und Logistik, Post- und KEP-Dienste oder Energieversorger, wie beispielsweise jüngst Enseco, greifen auf die Erfahrung von Acteos und die Software „MobiControl“ zurück. Durch die sprachliche Anpassung der Software wurde nun bei den Administratoren von mobilen Endgeräten in Deutschland, Österreich und der Schweiz eine deutlich höhere Akzeptanz für den Einsatz von „MobiControl“ geschaffen. Dies ermöglicht die Einführung der Software auch bei Behörden, Post oder Bundeswehr, die zahlreiche mobile Endgeräte im Einsatz haben. Diese müssen alle inventarisiert, gewartet, unterstützt, aktualisiert, überwacht oder gesichert werden.
Mit der „MobiControl“-Lösung lassen sich diese Arbeiten in Zukunft von einer zentralen Management-Konsole aus über Remote-Zugriff an allen eingesetzten Geräten aus der Ferne erledigen. Die mobilen Einheiten müssen dazu weder physisch zur Wartung eingezogen noch in eine Docking-Station gesteckt werden. Der Datenaustausch erfolgt auch nicht über eine ActiveSync-Prozedur, sondern durch direkte Übertragung mit TCP/IP in Netzwerken wie WLAN, UMTS, GPRS etc.
„MobiControl“ unterstützt alle Geräte mit Microsoft Betriebssystem, unabhängig davon, ob Scanner im Lager, MDE-Geräte des Paketdienstes oder Smartphones von Außendienstmitarbeitern. Per Knopfdruck können im gesamten Geräte-Pool gleichzeitig Softwareupdates vorgenommen werden. So lässt sich aus der Ferne auch mit einem Mausklick ein Ablieferscanner zu einem Lagerscanner umwandeln. Dadurch wird ein flexibler, multifunktionaler und wirtschaftlicher Einsatz von mobilen Endgeräten ermöglicht.
Acteos setzt mit „MobiControl“ ein einzigartig bedienerfreundliches und komfortables Administrationstool ein. Der Administrator sieht auf dem Bildschirm exakt die Bedieneroberfläche des jeweiligen Gerätes und kann dieses aus der Ferne live und in Echtzeit so handhaben als wäre er vor Ort. Das beschleunigt die Diagnose von Störungen und den Wiedereinsatz bei Bedienungsfehlern. Die vorgenommenen Einstellungen können über Videofunktion festgehalten und zu einem späteren Zeitpunkt von jedem User anschaulich nachvollzogen werden.
All diese Funktionalitäten wissen die Nutzer mobiler Endgeräte zu schätzen. Seit die Administratoren ihre mobilen Einheiten über die „MobiControl“-Steuerungssoftware auch in deutscher Sprache verwalten können, steigt bei Acteos die Nachfrage deutlich an. Geschäftsführer Dr. Neumann freut das nicht nur mit Blick auf die eigenen Zahlen: „Mit MobiControl können wir Unternehmen in der aktuellen Krisensituation aktiv unterstützen und für sie kurzfristig ökonomische Vorteile sowie eine zukunftsfähige Prozessoptimierung realisieren“.

Erfahren Sie mehr über MobiControl unter www.soti.acteos.de


Über SOTI
SOTI Inc. develops industry leading technology that solves the unique challenges involved in deploying, managing, securing and supporting remote mobile and desktop computing devices.
SOTI works closely with the top manufacturers of Windows Mobile hardware and software, and has strategic relationships with companies such as Microsoft, Motorola, Intermec, Palm, Psion Teklogix and Hand Held Products. SOTI’s world class technology is second to none, and is licensed by top mobile device hardware & software brands.
SOTI is an independent software vendor; its products are developed in-house by a highly skilled development team.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 295341
 1190

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fernwartung mobiler Endgeräte jetzt auch in Deutsch“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Acteos GmbH & Co. KG

Acteos ist SOTI Elite Gold Partner - Mobile Device Managment
Acteos ist SOTI Elite Gold Partner - Mobile Device Managment
Der kanadische Hersteller der Mobile Device Management Software MobiControl, SOTI Inc., hat der Acteos GmbH & Co. KG den Status SOTI Elite Gold Partner Europe verliehen. SOTI bestätigt hiermit die herausragende Expertise von Acteos im Bereich Mobile Device Management (MDM) sowie den exzellenten Support, den Acteos den Anwendern der Software bietet. Acteos ist SOTI Elite Gold Partner SOTI Inc., der Marktführer in den Bereichen Enterprise Mobility Management (EMM) und Bring Your Own Device (BYOD) Policy Management, ernennt die Acteos GmbH & C…
Bild: Vortrag der Firma Schiever zur intelligenten Bestandsoptimierung mit der Software Acteos PPOSBild: Vortrag der Firma Schiever zur intelligenten Bestandsoptimierung mit der Software Acteos PPOS
Vortrag der Firma Schiever zur intelligenten Bestandsoptimierung mit der Software Acteos PPOS
Softwaregestützte Bestandsoptimierung im Falle der französischen Handelskette Schiever Herr Thierry Souverain (Abteilung IT und Organisation bei Schiever) beleuchtete in seinem Vortrag am 07. November 2012, im Rahmen der EHI Technologie Tage, eindrucksvoll die Vorteile des Einsatzes eines integrierten und modularen SCM-Informationssystems mit Fokus auf der intelligenten Bestandsoptimierung. Die Resonanz auf den Vortrag war durchwegs sehr positiv. Mit der Lösung Acteos PPOS in den Filialen war es dem Unternehmen möglich, folgende wichtige str…

Das könnte Sie auch interessieren:

Acteos auf der Communication World - Mobile Lösungen, sicher und schnell
Acteos auf der Communication World - Mobile Lösungen, sicher und schnell
… effiziente Steuerung des Serviceaußendienstes möglich. Als Ergänzung präsentiert das Unternehmen die Managementlösung „SOTI Mobi Control“, die die Administration mobiler Endgeräte zentralisiert. Fernwartung und Fehlerbehebung auf den mobilen Geräten geschieht von einem Ort aus und die Endgeräte müssen nicht mehr zeitaufwendig zurückgeholt werden. Eine …
Bild: move:elevator bietet Mobile-Device-ManagementBild: move:elevator bietet Mobile-Device-Management
move:elevator bietet Mobile-Device-Management
… Mobile-Device-Management über native Apple-Server an. Dadurch können Unternehmen die mobilen Endgeräte (iPhones und iPads) ihrer Mitarbeiter zentral verwalten und Unternehmens-Apps per Fernwartung auf allen Geräten installieren. Nicht nur Smartphones und Tablet-Computer gehören inzwischen zum Standard in vielen Unternehmen. Immer mehr Firmen nutzen eigens …
Bild: Neue Steuerung des Wellness-Herstellers BALNEA SPA GmbHBild: Neue Steuerung des Wellness-Herstellers BALNEA SPA GmbH
Neue Steuerung des Wellness-Herstellers BALNEA SPA GmbH
… über die grafische Bedienoberfläche zu steuern. Für die Bedienung in Wellnessumgebungen und die Wartung sind folgende Aspekte berücksichtigt: Vernetzbarkeit und Fernwartung mittels DSL Ethernet, robuste Auslegung und ein wirksamer Überspannungsschutz. Standardmäßig erfüllt die neue Steuerung für BALNEA SPA-Anlagen internationale Normen: • Standard: …
Digitale Hoheit über Produktionsanlagen sichern
Digitale Hoheit über Produktionsanlagen sichern
Fernwartung mit zedas®secure übertrifft BSI-Empfehlungen Das sicherste Fernwartungsendgerät ist ausgeschaltet. Doch Eigner einer Produktionsanlage sind darauf angewiesen, dass Mitarbeiter und externe Dienstleister auf die Anlagen zugreifen können. Wie kann das in der Praxis funktionieren? zedas®secure ist ein umfassendes Sicherheitskonzept, speziell …
Bild: Finalist für ITSM-Auszeichnung „2014 Pink Elephant Innovation of the Year“Bild: Finalist für ITSM-Auszeichnung „2014 Pink Elephant Innovation of the Year“
Finalist für ITSM-Auszeichnung „2014 Pink Elephant Innovation of the Year“
… ITSM-Auszeichnung „2014 Pink Elephant Innovation of the Year“ nominiert Nominierte Screen-Sharing-Technologie „Embedded Remote App Support“ von Bomgar ermöglicht Fernwartung von Android- und iOS-Applikationen Consulting-Organisation „Pink Elephant“ zeichnet beste ITSM-Produkte und -Dienste der vergangenen zwölf Monate aus Bomgar, Enterprise-Anbieter …
Bild: Internet in der Automation?Bild: Internet in der Automation?
Internet in der Automation?
… Internet-Technologien (http-Protokoll sowie Nutzung unterschiedlichster Medien) realisiert und auch in vielen Betrieben umgesetzt wird, erlaubt ein schnelles Eigreifen und eine erhöhte Reaktionsfähigkeit. Die Fernwartung Ein zweiter Schritt ist die Fernwartung. Fernwartungszugriffe, sei es über das lokale Netzwerk (Intranet) oder gar über das Internet, sind laut ProNES …
Bild: WiseMo aktualisiert die plattformübergreifende Remote Control Suite auf Version 18Bild: WiseMo aktualisiert die plattformübergreifende Remote Control Suite auf Version 18
WiseMo aktualisiert die plattformübergreifende Remote Control Suite auf Version 18
Die Fernwartungslösung des dänischen Anbieters WiseMo wird ab sofort in einer neuen Version 18 ausgeliefert. Zu den wichtigsten Neuerungen der wahlweise als on-premises oder in der Cloud verfügbaren Fernwartung zählen neue Sicherheitsfunktionen und Geschwindigkeitsoptimierungen. Die integrierten Sicherheitsmerkmale ermöglichen jetzt eine Absicherung …
Bild: Flexibel einsetzbarer LTE-Router IDG400 für industrielle IoT-ProjekteBild: Flexibel einsetzbarer LTE-Router IDG400 für industrielle IoT-Projekte
Flexibel einsetzbarer LTE-Router IDG400 für industrielle IoT-Projekte
… abnehmbare Antennen tragen ebenso zu der Flexibilität des Routers bei. Der IDG400 lässt sich nahezu überall einsetzen und in Endgeräte integrieren. Egal ob Fernwartung, Monitoring, Automation, Digital Signage oder Vending, der IDG400 ist umfangreich ausgestattet, als vollwertiger Kabelersatz einsetzbar und soll eine zukunftssichere Anbindung von IoT-Projekten …
Bild: Brandneuer Mobilfunkrauchmelder - Immer online per integriertem NB-IoT MobilfunkBild: Brandneuer Mobilfunkrauchmelder - Immer online per integriertem NB-IoT Mobilfunk
Brandneuer Mobilfunkrauchmelder - Immer online per integriertem NB-IoT Mobilfunk
… Funk wird NB-IoT verwendet. Damit werden keine zusätzlichen Geräte wie Gateways mehr benötigt. Die Daten der Melder sind sofort in der Lupus IoT Cloud verfügbar. Hauptmerkmale: - Automatische Fernwartung nach DIN 14676-1 C: Immer einsatzbereit, immer informiert: Alle 24H Selbsttest, Fernwartungsroutine und Dokumentation in der Lupus Cloud nach …
Mobile Device Management aus der Cloud von REALTECH
Mobile Device Management aus der Cloud von REALTECH
… alle Belange des Kunden. Die Dienstleistungen reichen von der Aktivierung, Administration und Verwaltung mobiler Endgeräte, über die Erstellung und Änderung von Policies, die Fernwartung der MDM-Plattform, deren 24x7 Betrieb, Backup, Restore und Recovery der Devices bis hin zu der Bereitstellung und Pflege eines kundenspezifischen App-Stores. Einzelne …
Sie lesen gerade: Fernwartung mobiler Endgeräte jetzt auch in Deutsch