openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Offshore Outsourcing als Chance für den Mittelstand

26.03.200910:10 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Der deutsche Mittelstand sieht sich verstärkt nach Möglichkeiten zur Kosteneinsparung durch Outsourcing um, das wurde auf der CeBIT 2009 erkennbar. Outsourcing ist die Verlagerung von Aufgaben an externe Dienstleister, z. B. im Bereich der IT (Administration, Entwicklung, Wartung). Dabei kann der Dienstleister im gleiche Land, im nahen Ausland (nearshore) oder im entfernten Ausland (offshore) sitzen. Länder wie Indien und China sind im Bereich offshore am bekanntesten, andere wie Thailand, Indonesien oder Vietnam wollen daran anschließen. Die niedrigeren Lohnkosten in diesen Ländern versprechen Kostenvorteile, doch muss immer eine Gesamtkostenbetrachtung angestellt werden: Overhead-Kosten, Produktivität und Ausbildungsstand müssen berücksichtigt werden. Die Kostenvorteile von Outsourcing werden oft überschätzt, die Schwierigkeiten (Sprache, Kultur) unterschätzt. Zudem besteht ein erhebliches Risiko, wenn durch die Verlagerung die Betriebsabläufe behindert werden. Bisher wurde Offshore Outsourcing vorwiegend von großen Konzernen betrieben, doch zunehmend gerät das Thema ins Visier des Mittelstandes.



Ein Modell, welches sich für den Mittelstand anbietet ist das Offshore Development Center (ODC), also quasi eine ausgelagerte Entwicklungsabteilung des Kunden beim Dienstleister. Alle Teammitglieder sind dem ODC langfristig zugeordnet und stellen so sicher, dass das KnowHow auch über einen langen Zeitraum erhalten bleibt. Auf Wunsch des Kunden kann das ODC auch organisatorisch und netzwerktechnisch von den anderen Abteilungen des Dienstleisters abgekoppelt werden. Dieses Modell eignet sich für den Mittelstand deutlich besser als ein Supplier-Hopping, bei dem der Dienstleister von Projekt zu Projekt gewechselt wird.

"Offshore Outsourcing muss sehr gut geplant werden, andernfalls drohen ernste Probleme" sagt Thomas Kestler, Geschäftsführer der OnOffshoreSoft GmbH, die deutsche Kunden beim Outsourcing unterstützt. Im Mittelstand sind die IT-Abteilungen meist nicht dafür vorbereitet, ein Offshore Projekt erfolgreich zu bewältigen. Die OnOffshoreSoft GmbH begleitet die Kunden von Anfang an bei Auswahl des Dienstleisters, bei der Durchführung eines Pilotprojektes bis zur Umsetzung der ersten produktiven Projekte. Dabei werden die Mitarbeiter des Kunden parallel geschult, um mittelfristig diese Aufgaben selbst durchführen zu können. Ein wichtiger Aspekt sind stets die Kulturunterschiede: ohne Verständnis für die Kultur des anderen redet man ständig aneinander vorbei. Ziel von OnOffshoreSoft ist es, den Kunden soweit zu bringen, dass er langfristig das Offshore Outsourcing eigenständig durchführen kann. Darin liegt auch der Mehrwert für die Kunden, da sie nicht langfristig an die Berater gebunden sind. "Wir waren erfolgreich, wenn wir überflüssig geworden sind" meint Thomas Kestler dazu leicht ironisch.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 295147
 798

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Offshore Outsourcing als Chance für den Mittelstand“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OnOffshoreSoft GmbH

Offshoring-Preise in Bewegung
Offshoring-Preise in Bewegung
Die OnOffshoreSoft GmbH hat in einer internen Marktstudie die Stundensätze für Software-Entwickler in Indien untersucht und festgestellt, dass diese nach einer Phase der Überhitzung in den letzten Jahren nun deutlich in Bewegung gekommen sind. Indien hatte in den letzten Jahren ein zweistelliges Wachstum zu verzeichnen, welches zum Großteil durch die IT-Industrie befördert wurde. Als Folge der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise hat sich die Auftragssituation für indische IT-Unternehmen nun jedoch drastisch verändert. Die durchschnittliche…
Bild: OpenSource-Tool für Datenbank-Import/Export veröffentlichtBild: OpenSource-Tool für Datenbank-Import/Export veröffentlicht
OpenSource-Tool für Datenbank-Import/Export veröffentlicht
Die OnOffshoreSoft GmbH mit Sitz in Zirndorf hat das OpenSource Tool JUDIE in der Version 1.0 veröffentlicht. JUDIE steht für „JAVA Universal Database Import and Export“ und unterstützt Zugriff auf die meisten Datenbanksysteme per JDBC. JUDIE dient zum Export von Daten aus Datenbanksystemen in XML-Dateien und zum Import dieser XML-Dateien in andere Datenbanksysteme, kann also zur Datenmigration zwischen verschiedenen Datenbanksystemen eingesetzt werden. Das Werkzeug richtet sich in erster Linie an Entwickler und Administratoren. JUDIE stellt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mit Offshore Software-Outsourcing die Fixkosten senken und die Profitabilität erhöhenBild: Mit Offshore Software-Outsourcing die Fixkosten senken und die Profitabilität erhöhen
Mit Offshore Software-Outsourcing die Fixkosten senken und die Profitabilität erhöhen
… Dienstleistungen im Software-Bereich kann durch gezielte Nutzung der Offshore Ressourcen seine Kostenstruktur ganz entscheidend verbessern. Viele Software-Projekte können ohne Nutzung des Offshore Outsourcing wegen der zu hohen (Lohn-)Kosten gar nicht realisiert werden! Durch gezielte Nutzung der Offshore Software Ressourcen lässt sich somit qualitativ und …
Offshore Software-Entwicklung - das wohlbehütete Geheimnis Ihrer Konkurrenz
Offshore Software-Entwicklung - das wohlbehütete Geheimnis Ihrer Konkurrenz
Über Offshore Software-Outsourcing wird sehr wenig gesprochen. Warum wohl? Kein Unternehmen möchte sein Erfolgsgeheimnis preisgeben! Denn immerhin lässt sich damit insbesondere in Hochpreisländern sehr viel Geld verdienen! Internationale Outsourcing-Partner für Software-Entwicklung kommen vor allem aus Indien, Osteuropa und den Staaten der ehemaligen …
Bild: So profitiert auch der Mittelstand vom Offshore Software-OutsourcingBild: So profitiert auch der Mittelstand vom Offshore Software-Outsourcing
So profitiert auch der Mittelstand vom Offshore Software-Outsourcing
… indischen PALNAR TRANSMEDIA PVT. LTD. und ermöglicht mittelständischen Unternehmen und Jungfirmen in Deutschland, Österreich und in der Schweiz die Nutzung des Offshore Software-Outsourcing. "Wir sind Garant für eine seriöse Vorabklärung und Aufbau einer langfristigen Kooperation unter Einhaltung rigoroser Qualitätskriterien", so Dr. Franz J. Beeler, Leiter …
Wussten Sie nicht, dass Ihre Wettbewerber bereits die Vorteile des Offshore Software-Outsourcing nutzen?
Wussten Sie nicht, dass Ihre Wettbewerber bereits die Vorteile des Offshore Software-Outsourcing nutzen?
Ganz gleichgültig, ob Sie die Chancen im Offshore Software-Outsourcing für Ihr Unternehmen nutzen, Ihre Wettbewerber tun es bereits: Alleine in den USA werden seit 1999 Software-Entwicklungen in einer Höhe von ca. 5 Mrd. USD nach Indien ausgesourct, was einem Weltmarktanteil von rund 20% entspricht! Diese zu sehr günstigen Preisen erstellten IT-Produkte …
Bild: Offshore Software-Outsourcing als Chance für mittelständische Unternehmen in schwierigen WirtschaftszeitenBild: Offshore Software-Outsourcing als Chance für mittelständische Unternehmen in schwierigen Wirtschaftszeiten
Offshore Software-Outsourcing als Chance für mittelständische Unternehmen in schwierigen Wirtschaftszeiten
In Krisenzeiten profitieren mittelständische Unternehmen durch Offshore Software-Outsourcing in zweierlei Hinsicht: Zum einen lassen sich damit die Entwicklungskosten bis zu 70% reduzieren, zum anderen können die Fix-Lohnkosten im Unternehmen entscheidend gesenkt werden, da nach Abschluss des Offshore-Projektes keine weiteren Lohnkosten mehr anfallen! …
Nagarro schnürt Outsourcing-Paket für Mittelständler
Nagarro schnürt Outsourcing-Paket für Mittelständler
Dienstleistungsangebot umfasst Kundenbetreuung, Software-Entwicklung und Strategische Planung. Nagarro, erfolgreicher Anbieter für die Offshore-Software-Entwicklung, hat ein Outsourcing-Paket geschnürt, dass speziell die Bedürfnisse mittelständischer Firmen in den Vordergrund stellt. Flexible Dienstleistungsangebote auf Basis persönlicher Betreuung vor …
Nun können auch mittelständische Unternehmen von der Offshore Software-Entwicklung profitieren und bis zu 70% der Kosten sparen
Nun können auch mittelständische Unternehmen von der Offshore Software-Entwicklung profitieren und bis zu 70% der Kosten sparen
Ohne Qualitätseinbussen oder sonstige Nachteile! Mit deutschsprachiger Betreuung und Projektabwicklung. Internationale Outsourcing-Partner für Software-Entwicklung kommen vor allem aus Indien, Osteuropa und den Staaten der ehemaligen UdSSR. Indien gilt bereits schon als Weltmarktführer und Eldorado der Software-Entwicklung. Im Vergleich zu Hochpreisländern …
Bild: Kluge Start-up Firmen und Gründer nutzen Offshore Software-OutsourcingBild: Kluge Start-up Firmen und Gründer nutzen Offshore Software-Outsourcing
Kluge Start-up Firmen und Gründer nutzen Offshore Software-Outsourcing
… Software-Bereich haben weit bessere Chancen bei Venture Capital Firmen und Investoren, wenn sie bei der Software-Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen gezielt die Offshore-Outsourcing Möglichkeiten in Billiglohnländern nutzen. Für ein Start-up in den Hochpreisländern Deutschland, Österreich und der Schweiz resultieren je nach Projekt und Erfahrung des …
All e Technologies festigt Deutschland-Präsenz
All e Technologies festigt Deutschland-Präsenz
Deutsch-indisches Offshore-Outsourcing-Unternehmen forciert Regionalisierung – Hans-Joachim Heins führt Süddeutschland und Österreich Königstein, 11.02.2004 – Im Zuge der wachsenden Marktakzeptanz für Offshore-Outsourcing-Dienstleistungen baut der deutsch-indische IT-Dienstleister All e Technologies (Deutschland) GmbH unter der Regie seines Geschäftsführers …
Chancen durch IT Outsourcing für den deutschen Mittelstand
Chancen durch IT Outsourcing für den deutschen Mittelstand
… der European School of Management and Technology in Berlin hat der pliXos Partner Mithun Sridharan Fakten, Trends und aktuelle Chancen auf Basis des IT Outsourcings für den deutschen Mittelstand untersucht. Nach Analysen des Autors gibt es zahlreiche Vorhersagen zum Wachstum des IT Outsourcings aber nahezu keine Veröffentlichungen, die dediziert die …
Sie lesen gerade: Offshore Outsourcing als Chance für den Mittelstand