openPR Recherche & Suche
Presseinformation

W+P Solutions stellt neue Generation der Single Truth Retail-Lösung auf der IMB 2009 in Köln vor

25.03.200908:20 UhrIT, New Media & Software

(openPR) ERP-Software zur systematischen Planung und Steuerung der Fläche mit einer Datenbasis

W+P Solutions, der PDM und -ERP-Spezialist aus Stuttgart stellt auf der IMB 2009 eine neue Retail-Lösung vor. Das Softwarehaus verbindet in seinem ERP/Retail-System die Fähigkeit der ERP-Software - enorme Datenmengen zu verarbeiten - mit der Analyselogik des Einzelhandels.



Mit dem Flächenblatt viele Flächen überschaubar steuern
Mit einem Flächenblatt will W+P Solutions dem Kunden ein Werkzeug für die systematische Planung und Steuerung einer Vielzahl von Flächen an die Hand geben. Es soll dem Retail-Manager eine einfache und übersichtliche Limitplanung ermöglichen. Das Flächenblatt enthält Hard-Facts wie Brutto-Verkaufs-Fläche, Netto-Verkaufs-Fläche, qm-Umsätze, Flächen-Kennzeichen, Möblierungsinfos, Umsatzleistung pro Stunde, usw. Des Weiteren weist es Soft-Facts aus. Dazu gehören z.B. die Lauflage der Fläche 1a, 1b, Flächenpotentialkennzeichen, Scoring-Werte und viele mehr. Auf Basis dieses Flächenblattes kann die Planung neuer, aber auch bestehender Flächen erfolgen. Spätere Ist-Werte können gegen die Limitplanung, aber auch gegen das Flächenblatt abgeglichen werden.
Typische Kennziffern des Einzelhandels wie die Lagerumschlagsgeschwindigkeit (LUG), Abverkaufsquoten und Handelsspannen werden für die Analyse der Flächen herangezogen. Ein Sortimentsplanungsprogramm nutzt diese Analysedaten, um automatisiert Vorschläge für Umlagerungen, Preisänderungen oder Sortimentszusammenführungen bereitzustellen. Das System unterstützt dabei den Retail-Manager, gezielt Kollektionen zu bereinigen und schnell auf Veränderungen am POS zu reagieren.

Automatische Nachschubversorgung
Damit die sogenannten Null-Verkäufe nicht passieren können, führt das ERP/Retail-System WP-Dress einen systemgesteuerten Abgleich der Soll- und Ist-Bestände der NOS-Artikel durch. Die Meldung von der Fläche gelangt unmittelbar an das ERP-System. Dabei erkennt die Schattenbestandsbewirtschaftung im ERP, dass ein Mindestbestand erreicht ist bzw. unterschritten wird und löst automatisch eine Bestellung aus. Bereits 24 bis 48 Stunden später liegt die Ware dort, wo sie Ertrag bringt - nämlich am POS. Damit unterstützt das System Umsatzsteigerungen durch erhöhte Verfügbarkeit, Sortimentsoptimierung und verringert den Aufwand in der Disposition.
„Dies geschieht schnell, ohne Systembruch und ohne aufwendigen oftmals manuellen Datenabgleich unterschiedlicher Systeme. Wir verfolgen das Single Truth-Konzept über die gesamte Prozess- und System-Landschaft eines Unternehmens. Denn alle Daten werden in einem System verwaltet“, erklärt Achim Wieber, Geschäftsführer von W+P Solutions.

Flächenfähige Kollektionsentwicklung
Das Single Truth-Konzept verfolgen die Stuttgarter auch bei der Verbindung des Retail-Management-Systems mit der Kollektionsentwicklung. Daten von der Fläche sollen für die Kollektionsentwicklung genutzt werden, um flächenfähige Kollektionen entwickeln zu können. Beispielsweise kann die Information, welche Preislagen in welchen Warengruppen Renner bzw. Penner sind unverzüglich in die Planung der nächsten Kollektion einfließen und somit Umsatzpotentiale abschöpfen. PDM-System und ERP/Retail-System werden miteinander verbunden und arbeiten mit einer Datenbasis.

Limitkontrolle mit dem Alert-Management-Programm
Ein weiteres Werkzeug zur Umsetzung einer systematischen Limitkontrolle ist das Alert-Management-Programm. Damit ein Retail-Manager die Veränderungen der Flächen im Überblick behalten kann, zeigt die Software bei Systemstart nur die Bereiche an, in denen Handlungsbedarf besteht. Dazu werden Ist-Daten kontrolliert und ständig mit den Planwerten verglichen. Bei einem bestimmten Status werden Alarmmeldungen ausgelöst. Der Handlungsbedarf wird erkannt und Maßnahmen können rechtzeitig eingeleitet werden. Auf diese Weise können zahlreiche unterschiedliche Flächen gleichzeitig kontrolliert werden, was mit den oft verbreiteten Excel-Datenblättern nicht mehr machbar ist.

Beratung und Schulung für Einzelhandelsfachwissen
Das Stuttgarter Systemhaus will seinen Kunden aber nicht nur IT-Lösungen für die Flächenbewirtschaftung bieten, sondern unterstützt auch durch professionelle Beratung von Bekleidungsindustrie- und Retail-Experten sowie Schulungen und Workshops.
„Wir stellen bei unseren Gesprächen mit Kunden immer wieder fest, dass ein intensiver Wunsch nach Beratung besteht. Unsere Industriekunden müssen oft das Einzelhandelswissen noch aufbauen und sind froh über unsere Beratungsleistung“, beschreibt Wolfgang Weidling die Situation, Retail-Produktmanager und Senior-Berater bei W+P Solutions.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 294665
 152

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „W+P Solutions stellt neue Generation der Single Truth Retail-Lösung auf der IMB 2009 in Köln vor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von W+P Solutions

Puma und W+P Solutions vertiefen innovative Partnerschaft für weiteres Wachstum
Puma und W+P Solutions vertiefen innovative Partnerschaft für weiteres Wachstum
ERP-System WP-Dress von W+P Solutions bildet die Prozesse der gesamten Warenwirtschaft der PUMA AG inklusive der einzelnen Länderorganisationen in Zentraleuropa ab. PUMA's Vision ist es, "das begehrteste und nachhaltigste Sportlifestyle-Unternehmen" zu sein. Diese Markenpositionierung soll durch eine selektive Ausweitung der bestehenden Produktkategorien, durch eine regionale Expansion sowie eine Expansion mit Nicht-PUMA-Marken erreicht werden. Unterstützt werden die Herzogenauracher dabei durch das Stuttgarter Systemhaus W+P Solutions. Berei…
ALBIRO-Solida hat mit dem firmenübergreifenden PDM-System von W+P Solutions die Daten im Griff
ALBIRO-Solida hat mit dem firmenübergreifenden PDM-System von W+P Solutions die Daten im Griff
Berufsbekleidungsunternehmen aus Österreich geht mit der PDM-Lösung WP-Model in Echteinsatz Bereits am Anfang der Prozesskette richtig planen und entscheiden, wenn Kosten noch effektiv beeinflussbar sind, das will der Berufsbekleidungsspezialist ALBIRO-Solida aus Österreich jetzt mit dem Produkt-Daten-Management-System (PDM) von W+P Solutions. Dabei kommt es der ALBIRO Holding AG, zu dem das Unternehmen ALBIRO-Solida gehört, besonders auf einen firmenübergreifenden Modell- und Materialstamm an. Denn ALBIRO-Solida will gleichzeitig mit zwei …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Viel Stoff für Diskussionen um erfolgreiche Flächenbewirtschaftung auf dem Retailtag von W+P SolutionsBild: Viel Stoff für Diskussionen um erfolgreiche Flächenbewirtschaftung auf dem Retailtag von W+P Solutions
Viel Stoff für Diskussionen um erfolgreiche Flächenbewirtschaftung auf dem Retailtag von W+P Solutions
Praxiswissen zum Anfassen beim Retailtag "Retail Praxis pur" von W+P Solutions Verstehen Sie Handel? Fragte Referent Harald Weyergans (result21 retail consult) die Teilnehmer auf dem Retailtag, der gemeinsam von W+P Solutions, TIA innovations und mit Unterstützung des DTB (Dialog Textil-Bekleidung) am 12. November 2009 in Berlin organisiert wurde. „Warum …
Umsatzpotenziale direkt ausschöpfen mit dem Retail-Modul für Budgetplanung und Flächenbewirtschaftung
Umsatzpotenziale direkt ausschöpfen mit dem Retail-Modul für Budgetplanung und Flächenbewirtschaftung
W+P Solutions und Darwin Retail Planner beschließen Partnerschaft für eine erweiterte Retaillösung für die Textil- und Bekleidungsindustrie Der ERP-Spezialist W+P Solutions aus Stuttgart will seinen vertikalen Kunden in der Bekleidungsindustrie erweiterte Funktionalitäten für die Flächenplanung und –steuerung anbieten. Aus diesem Grund wird das Retail-Planungssystem …
Bild: Retail Solutions Network- Lösungen für Flächen-Management von W+P Solutions und result21 retail consultBild: Retail Solutions Network- Lösungen für Flächen-Management von W+P Solutions und result21 retail consult
Retail Solutions Network- Lösungen für Flächen-Management von W+P Solutions und result21 retail consult
… Entwicklung von Konzepten zur Ablaufoptimierung. Mit seinem Wissen und seiner Erfahrung aus einer langjährigen Beratertätigkeit gestaltet er nun die Produktentwicklung im Bereich Retail-Lösung von W+P Solutions. Weitere Mitglieder des Netzwerkes sind: Harald Weyergans Gründer und Inhaber von weyergans consulting und Partner von result21 retail consult. …
Brown-Forman Corporation zentriert globale Produktdaten in MDM-Lösung Semarchy
Brown-Forman Corporation zentriert globale Produktdaten in MDM-Lösung Semarchy
… verfügte Brown-Forman über sehr große Matchcluster, von denen eines mehr als 5.000 Datensätze und mehr als 200 Cluster mit mehr als 100 Datensätzen umfasste. Das Solutions Architect-Team von Semarchy arbeitete mit Brown-Forman an dem vorgeschlagenen Produktmodell und half ihm bei der Entwicklung einer Strategie, um diese Cluster besser zu verwalten und …
W+P Solutions verstärkt Retail-Kompetenz
W+P Solutions verstärkt Retail-Kompetenz
… Wolfgang Weidling für sein Team. Praxiswissen, Erfahrung und eine bewährte Systemlösung verbinden sich. Wolfgang Weidling (48) wird zukünftig die Produktentwicklung im Bereich Retail-Lösung von W+P Solutions durch sein Wissen und den Erfahrungsschatz aus sei-ner jahrelangen Beratertätigkeit für Warenwirtschaft im Einzelhandel mitgestalten. Mit der neuen …
Echte Branchensoftware im Einsatz für die Studenten der Hochschule Reutlingen
Echte Branchensoftware im Einsatz für die Studenten der Hochschule Reutlingen
Die Fakultät Textil & Design der Hochschule Reutlingen beschließt Praxispartnerschaft mit dem Softwarehaus W+P Solutions Die Fakultät Textil & Design der Hochschule Reutlingen und das Stuttgarter Systemhaus W+P Solutions stellen den Studenten eine Kollektionsmanagement-Software (PDM) zur Verfügung und beschließen Zusammenarbeit in praxisnahen …
Bild: Bayard bringt Komplettlösung für das Product Content Management im Gesundheitswesen an den StartBild: Bayard bringt Komplettlösung für das Product Content Management im Gesundheitswesen an den Start
Bayard bringt Komplettlösung für das Product Content Management im Gesundheitswesen an den Start
… Regulierungsstellen publizieren.Healthcare-Unternehmen können mit b-healthy ihre Datenqualität erheblich verbessern, indem sie ihren Product Content in der benutzerfreundlichen Lösung als ‚Single Source of Truth‘ einheitlich pflegen. Bayards Branchenlösung prüft den Product Content vor dem Publizieren automatisiert entlang der aktuell geltenden Validierungsregeln der …
Bild: STOCKMEIER Gruppe zentralisiert Produktdatenkommunikation mit pirobase PXMBild: STOCKMEIER Gruppe zentralisiert Produktdatenkommunikation mit pirobase PXM
STOCKMEIER Gruppe zentralisiert Produktdatenkommunikation mit pirobase PXM
… von Produktinformationen. Die Lösung hilft dem Kunden durch klare Zuständigkeiten, definierte Abläufe, Qualitätsprüfungen und Eskalationswege und garantiert so eine durchgängig hohe Datenqualität.Single Point of Truth für Produktdaten der gesamten Gruppe„Innerhalb unserer IT-Landschaft schaffen wir mit pirobase einen Single Point of Truth für alle Produktinformationen …
Bild: George Gina & Lucy packt SQL-basierte PDM-Lösung von W+P Solutions in die TascheBild: George Gina & Lucy packt SQL-basierte PDM-Lösung von W+P Solutions in die Tasche
George Gina & Lucy packt SQL-basierte PDM-Lösung von W+P Solutions in die Tasche
… Label „George Gina & Lucy“ plant, gestaltet und organisiert seine Kollektionen in Zukunft mit der IT-Lösung auf SQL-/ Windows-Basis des PDM-Spezialisten W+P Solutions. Nach einer intensiven Evaluationsphase gab Daily Brain den Zuschlag an das Stuttgarter Systemhaus für die Einführung des SQL- und Windows-basierten Kollektionsmanagementsystems (PDM/PLM) …
Bild: Erfolg mit neuem Konzept für FlächenbewirtschaftungBild: Erfolg mit neuem Konzept für Flächenbewirtschaftung
Erfolg mit neuem Konzept für Flächenbewirtschaftung
Hallhuber GmbH optimiert gemeinsam mit dem IT-Systemhaus W+P Solutions die Flächenbewirtschaftung Exzellenz in Retail das möchte auch der Bekleidungsspezialist Hallhuber erreichen. Gemeinsam arbeitet Hallhuber mit dem IT-Systemhaus W+P Solutions aus Stuttgart an einer Optimierung der Flächenbewirtschaftung. Das neue Flächen-Management-System soll das …
Sie lesen gerade: W+P Solutions stellt neue Generation der Single Truth Retail-Lösung auf der IMB 2009 in Köln vor