openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nehlsen unterstützt Jungforscher/innen

24.03.200912:08 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Unter dem Motto „Du willst es wissen“ fand vom 16. – 19. März zum 44. Mal der Bremer Landeswettbewerb „jugend forscht“ und „Schüler und Schülerinnen experimentieren“ statt. 161 Jungforscher/innen stellten ihre Arbeiten aus sieben Fachbereichen vor. Die Nehlsen AG als Förderer unterstützt diesen größten europäischen Jugendwettbewerb im Bereich Naturwissenschaften, Mathematik und Technik.

Vorstandsmitglied Christoph Zeidler übergab zusammen mit der Bremer Senatorin für Bildung und Wissenschaft Frau Renate Jürgens-Pieper den Sieger/innen die begehrten Auszeichnungen, die gleichzeitig die Teilnahme am Bundeswettbewerb vom 21. – 24. Mai 2009 in Osnabrück ermöglicht. Aber nicht nur die Sieger/innen haben letztendlich gewonnen. Das Arbeiten im Team, die gemachten Erfahrungen beim Experimentieren, die Kontakte zu den Unternehmen oder einfach der Spaß daran, machen aus jedem Teilnehmer einen Gewinner.

Jugend forscht wurde vom damaligen Stern-Chefredakteur Henri Nannen initiiert. Wer jünger als 21 Jahre alt ist, kann in einem der sieben Fachgebieten Bio, Chemie, Mathe/Informatik, Physik, Arbeitswelt, Geo- und Raumwissenschaften oder Technik mitmachen. Die Veranstaltung wächst stetig, ist sehr erfolgreich und setzt auf die Jugend. Damit fördert sie nachhaltig den natur- und ingenieurwissenschaftlichen Nachwuchs in Deutschland. Auf diese Weise trägt sie dazu bei, die Zukunftsfähigkeit unseres Landes zu sichern.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 294243
 736

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nehlsen unterstützt Jungforscher/innen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Nehlsen GmbH & Co. KG

Bild: eANV - Die Zeit wird knappBild: eANV - Die Zeit wird knapp
eANV - Die Zeit wird knapp
Es ist wie beim Stichtag am 1. Juli 2005, der Umsetzung der Technischen Anleitung Siedlungsabfall. Ab diesem Datum durften keine Abfälle mehr auf Deponien abgelagert werden, die nicht vorher behandelt wurden. Trotz 12jähriger Übergangszeit waren viele Abfallentsorger nicht vorbereitet. Sie vergaßen einfach diesen Termin oder gingen davon aus, dass der Termin noch kippt. Da lagen sie falsch und sie mussten durch diese Nachlässigkeit tief in die Tasche greifen, weil Entsorgungskapazitäten in den Müllverbrennungsanlagen – wenn überhaupt - nur fü…
Bild: eANV Software von Nehlsen: Vorschau als FilmBild: eANV Software von Nehlsen: Vorschau als Film
eANV Software von Nehlsen: Vorschau als Film
Ab dem 1. April 2010 ist das elektronische Nachweisverfahren gültig. Ab dann gilt: Alle Prozesse im Zusammenhang mit der Entsorgung von gefährlichen Abfällen müssen ausschließlich elektronisch erfasst werden. Dafür unabdingbar ist eine geeignete eANV Software. Das Nehlsen eANV-Portal ist die hauseigene Softwarelösung von Nehlsen zum elektronischen Abfallnachweis. Neugierige können seine Funktionsweise und Nutzeroberläche jetzt per Film über das Internet kennenlernen. Einen neuen Vorgang anlegen, ein Begleitpapier erzeugen, nach Registerei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Das Heizkraftwerk Stavenhagen startet den Probebetrieb
Das Heizkraftwerk Stavenhagen startet den Probebetrieb
Stavenhagen. Am heutigen Freitag werden die ersten 500 - 600 t Ersatzbrennstoffe (EBS) im Heizkraftwerk Stavenhagen angeliefert. Damit bereitet die Firma Nehlsen den Probebetrieb für das erste Ersatzbrennstoff-Heizkraftwerk in Mecklenburg-Vorpommern vor. Ab August 2007 wird das durch Nehlsen betriebene Heizkraftwerk unter Einsatz von 90.000 t Ersatzbrennstoffen …
Nehlsen startet Onlineshops für Abfallcontainer
Nehlsen startet Onlineshops für Abfallcontainer
Seit Anfang 2009 bietet die Bremer Nehlsen GmbH & Co. KG erstmals Abfallcontainer über Onlineshops an. Das Angebot richtet sich an Privatkunden aus den Regionen Bremen und Nordwest-Deutschland und wurde im Partnerportal containerbestellung24.de realisiert. Interessierte finden in wenigen Schritten geeignete Container und Preise für Abfälle wie z.B. …
Bild: Das Feuer brennt - erste Ersatzbrennstoff-Aufgabe im Heizkraftwerk StavenhagenBild: Das Feuer brennt - erste Ersatzbrennstoff-Aufgabe im Heizkraftwerk Stavenhagen
Das Feuer brennt - erste Ersatzbrennstoff-Aufgabe im Heizkraftwerk Stavenhagen
… vorhandenen Arbeitsplätze langfristig sichern. Weitere 25 Arbeitsplätze entstehen durch den Betrieb des Heizkraftwerkes. Die feierliche Inbetriebnahme ist für Juli 2007 geplant. „Für Nehlsen ist es die höchste Einzelinvestition seit Bestehen des Unternehmens und gleichzeitig ist es eine Investition in den Klimaschutz und die Ressourcenwirtschaft“ sagt …
Nehlsen stellt eANV Softwarelösungen vor
Nehlsen stellt eANV Softwarelösungen vor
Das Entsorgungsunternehmen Nehlsen hat seine Softwarepakete zur bevorstehenden Einführung des elektronischen Abfallnachweises ( eANV ) vorgestellt und bietet Lösungen für Unternehmen aller Größen. Künftig benötigen Erzeuger, Beförderer und Entsorger von gefährlichen Abfällen geeignete Software, um Begleitscheine und Entsorgungsnachweise zu erstellen, …
Nehlsen bietet Lösungen zum elektronischen Abfallnachweis (eANV)
Nehlsen bietet Lösungen zum elektronischen Abfallnachweis (eANV)
… Koordinierugnsstelle (ZKS)" übergeben. Zudem müssen die Dokumunte revisionssicher archiviert werden. Diese neuen Prozesse fordern von allen Beteiligten Wissensaufbau und technische Lösungen. Bei Nehlsen sind die Speziallisten für gefährliche Abfälle bereits heute mit den neuen Prozessen und Anforderungen vertraut. Bereits ein Jahr vor der bundesweiten …
Gastrodienstleistungen - Abfuhr für ungebetene Gäste
Gastrodienstleistungen - Abfuhr für ungebetene Gäste
Vor gut einem Jahr wurde die GMA Gesellschaft für Materialkreislauf und Abfallwirtschaft aus Wiefels als Niederlassung Nord-West in die Nehlsen GmbH & Co. KG integriert. Nehlsen übernahm alle 350 Mitarbeiter und hat die vorhandenen Standorte in Wiefels, Wilhelmshaven, Ihrhove, Breinermoor, Lathen, Cappeln und Spiekeroog erhalten. Mittlerweile ist …
Bild: Nehlsen investiert in den Nachwuchs: Entsorgungsunternehmen fördert fünf Deutschlandstipendiaten der HS BremenBild: Nehlsen investiert in den Nachwuchs: Entsorgungsunternehmen fördert fünf Deutschlandstipendiaten der HS Bremen
Nehlsen investiert in den Nachwuchs: Entsorgungsunternehmen fördert fünf Deutschlandstipendiaten der HS Bremen
Bremen, 03. Mai 2016. Seit 2011 unterstützt die Nehlsen AG Studierende der Hochschule Bremen im Rahmen des Deutschlandstipendiums. Aktuell profitieren fünf angehende Fachkräfte aus den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Mechatronik und Umwelttechnik von dem seitens der Bundesregierung initiierten Programm. Unabhängig vom Einkommen erhalten sie für …
Bild: eANV Software von Nehlsen: Vorschau als FilmBild: eANV Software von Nehlsen: Vorschau als Film
eANV Software von Nehlsen: Vorschau als Film
… im Zusammenhang mit der Entsorgung von gefährlichen Abfällen müssen ausschließlich elektronisch erfasst werden. Dafür unabdingbar ist eine geeignete eANV Software. Das Nehlsen eANV-Portal ist die hauseigene Softwarelösung von Nehlsen zum elektronischen Abfallnachweis. Neugierige können seine Funktionsweise und Nutzeroberläche jetzt per Film über das …
Angela Merkel lobt Beitrag der Recyclingindustrie zur Rohstoffsicherheit Deutschlands
Angela Merkel lobt Beitrag der Recyclingindustrie zur Rohstoffsicherheit Deutschlands
… wieder ein sehr interessanter Exportmarkt sein können“, sagte die Bundeskanzlerin. „Ich freue mich sehr über diese klaren Worte der Kanzlerin“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Nehlsen AG Peter Hoffmeyer am Rande des Kongresses. Hoffmeyer ist Mitglied des Präsidiums des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) und leitet die BDI-Arbeitsgruppe „Recycling …
Sie lesen gerade: Nehlsen unterstützt Jungforscher/innen