(openPR) Seit Februar 2009 bietet Andreas Tenhagen (Psychologischer Berater und Lern- und Gedächtnistrainer der Gesellschaft für Gehirntraining e.V.) in der Hauptstraße 81 in Waldshut-Tiengen das ganzheitliche Konzept von Memo-Coaching® an.
Was ist das besondere von Memo-Coaching®?
„Memo-Coaching®, ist eine Kombination von Lern- und Gedächtnistraining und psychologischer Beratung.“ Diese Kombination stellt einen dauerhaften Lernerfolg sicher, weil auch auf seelisch-emotionale Bedürfnisse des Lernenden eingegangen werden kann. In meinen Lerntrainings habe ich festgestellt, dass zwar durch gezieltes Training und vermitteln von Lernstrategien während des Trainings viel erreicht werden konnte, aber häufig die wahren Ursachen für Lern- und Leistungsblockaden tiefer sitzen.
Was sind die Ursachen von Lern- und Leistungsblockaden bei Schülern?
Die Ursachen sind vielschichtig. So können dies innerfamiliäre Probleme sein, Integrationsprobleme in den Klassenverband, Streit mit Freunden, Liebeskummer, Tod eines geliebten Wesens (z.B. Familienangehöriger oder gar Haustier), oder aber auch einschränkende Glaubenssätze wie z.B. „Du kannst das nicht“, „Du bist zu doof dafür“. Hier nutze ich Methoden aus dem Coaching um diese Blockaden aufzulösen.
Was unterscheidet Memo-Coaching® von der Lerntherapie?
Wichtig ist in meinem Konzept, dass jeder der zu mir kommt seine Fähigkeiten und Stärken kennen lernt und ausbaut. Begriffe wie „Lernbehinderung“ oder „Aufmerksamkeitsdefizit“ spielen im Coaching keine Rolle.
Viele Kinder werden mit Begriffen dieser Art leider oft zu Unrecht in Schubladen einsortiert, rennen von einer Therapie zur anderen und erfahren sich selber als fehlerhaft wenn nicht gar krank. Dies versuche ich zu vermeiden.
Wie können Sie helfen?
Zu Beginn interessieren mich die Sorgen und Nöte der Schüler. Denn wenn die Gedanken noch mit einem Problem beschäftigt sind, ist jedes Lerncoaching oder Lerntraining umsonst. Hierfür muss natürlich erst einmal Vertrauen aufgebaut und danach gemeinsam nach Lösungswegen gesucht werden. Als Lern- und Gedächtnistrainer der Gesellschaft für Gehirntraining e.V., stehen mir zahlreiche wissenschaftlich erprobten Übungen zur Verfügung. Dabei geht es in erster Linie darum, die Grundgrößen der Informationsverarbeitung zu trainieren. Diese sind: Arbeitsgeschwindigkeit (so schnell wie möglich Informationen zu verarbeiten) und die Merkspanne (so lange wie möglich Informationen abrufbar zu haben). Eine Lernberatung dient dazu das bisherige Lernverhalten zu analysieren und Tipps zur Verbesserung zu geben. Auch Lern- und Gedächtnisstrategien werden passend zum Lernstoff vermittelt.
Bieten Sie Einzeltraining oder Gruppentraining an?
Sowohl als auch. Einzeltraining lässt sich sehr gut im gewohnten Lernumfeld (also Zuhause) durchführen, hier kann ich direkt auf den Schüler eingehen. Und mein Coaching an den Schüler ausrichten.
Ein Gruppentraining ist eine günstigere Variante, hier spielt noch die Gemeinschaft in der Lerngruppe (max. 6 Schüler) eine Rolle. Die Schüler motivieren sich gegenseitig und können ihre Fähigkeiten individuell einbringen.
Ist Gedächtnistraining nicht auch ein Thema für Senioren?
Selbstverständlich. Jeden Donnerstag von 10-11 Uhr biete ich in meinen Räumlichkeiten ein sog. „Offenes Gedächtnistraining für Senioren“ an. Hier haben Senioren die Möglichkeit in netter Runde und in Kombination mit leichten Bewegungsübungen die grauen Zellen zu trainieren.
Was bieten Sie noch an?
Neben dem Bereich des Lern-und Gedächtnistrainings oder Coachings für alle Altersstufen (also auch Berufstätige), biete ich auch Lebensberatung an. Themen sind hier u.a. Konfliktberatung und Krisenmanagement. Seminare im Rahmen von „Frühstück und Coaching“ (näheres dazu auf meiner Homepage) und öffentliche Vorträge und Volkshochschulkurse. Auch ein Bewerber- und Berufswahl-Coaching gehören zu meinem Leistungsumfang.
Termine und weitere Informationen erfahren Sie bei Andreas Tenhagen unter 07742/85 4224 oder 0177/ 61 44 707 oder www.memo-coaching.de











