openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Optimierte Depot A Analysen mit STAS CONTROL Banking

(openPR) Neues Lösungsmodul für Banken wird dank Schnellstart-Garantie in drei Tagen eingeführt
Reilingen, 18.03.2009 – In der derzeitigen Krisensituation der Finanzinstitute ist eine wöchentliche, wenn nicht sogar tägliche Bewertung und Berichtserstellung des Eigenhandels einer Bank – die sogenannte Depot A Analyse – notwendig. Damit Banken ihren Eigenhandel effizienter analysieren und steuern können, hat STAS gemeinsam mit einem genossenschaftlichen Institut eine Depot A Analyse als betriebswirtschaftlichen Standard entwickelt und in die BI-Lösung STAS CONTROL Banking eingebunden.

Nach Meinung von Experten ist eine Analyse mittels MS-Excel nicht zeitgemäß. Zum einen verursacht es enorm hohen administrativen Aufwand, die Daten aufzubereiten, zum anderen müssen die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) der Bankenaufsicht eingehalten werden. Neben dem hohen Aufwand ist es dabei kaum möglich, den Depot A Bestand umfassend zu analysieren.

Automatische Aufbereitung von Depot A Analysen
Um möglichst frühzeitig latente Risiken zu entdecken, werden bei der Depot A Analyse mit STAS CONTROL Banking sämtliche notwendigen Daten vollautomatisch aus den Vorsystemen (bspw. aus ZIABRIS®) ins Data Warehouse übernommen und für die Analyse aufbereitet.

Dank automatischer Aufbereitung der Daten steht den Anwendern mehr Zeit für inhaltliche Analysen zur Verfügung, gleichzeitig werden Fehler vermieden, die sich bei manueller Bearbeitung leicht einschleichen können. Die Dokumentation der Analyse-Regeln in STAS CONTROL ist dabei erheblich einfacher als beim Arbeiten mit Excel (MaRisk), wobei Analysen nach mehreren Gesichtspunkten gleichzeitig durchgeführt werden können. Zeitreihenvergleiche liefern einen Überblick über die mittelfristige Entwicklung des Depots.
Depot A Analysen mit STAS CONTROL zum Fixpreis
Die Einführung von Depot A Analysen mit STAS CONTROL wird von STAS mit Schnellstartgarantie angeboten. Nach drei Tagen Implementierung sind sämtliche vordefinierten Modelle, Berichte und Kennzahlen verfügbar und die Anwender können die Depot A Analysen erfolgreich einsetzen.
Weitere Informationen zur Depot A Analyse mit STAS CONTROL Banking findet man unter www.stas.de/depota.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 292558
 120

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Optimierte Depot A Analysen mit STAS CONTROL Banking“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von STAS GmbH

Bild: BI meets BWL: 16. STAS MittelstandstageBild: BI meets BWL: 16. STAS Mittelstandstage
BI meets BWL: 16. STAS Mittelstandstage
Offener Erfahrungsaustausch zwischen Anwendern Reilingen, 6. Mai 2013 – Herausforderungen für Unternehmen gibt es viele. Ständig wachsende Datenbestände, volatile Wirtschaftszyklen oder zunehmende Globalisierung fordern die Führungsetagen wie auch die IT-Abteilungen gleichermaßen heraus. Business Intelligence kann dabei helfen, Potenziale ausfindig zu machen und Schwachstellen auszumerzen. Wie man zu seinem Wunsch-BI kommt, können Besucher der STAS Mittelstandstage live vor Ort erleben. Für die Teilnehmer gibt es fachliche sowie technologis…
Dimensionen einer Innovation - Die neue BI-Herangehensweise aus drei Perspektiven
Dimensionen einer Innovation - Die neue BI-Herangehensweise aus drei Perspektiven
Welches BI-System brauche ich? Was muss meine Lösung können? Business Intelligence ist im besten Falle individuell – denn oftmals sind implementierte Systeme zu starr, es fehlen wichtige Funktionen oder Überflüssige versperren die Sicht auf das Wesentliche. Damit jedes Unternehmen seine bedarfsorientierte Lösung erhält, hat das Reilinger Softwarehaus den STAS BI-Designer generiert. Mit dieser neuen Herangehensweise kann ein passgenaues BI-System umgesetzt werden, mit dem sich dann die Kennzahlen und Daten eines Betriebes analysieren, organisi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: STAS CONTROL 6.0 ab sofort auf Basis von SAP BusinessObjects verfügbarBild: STAS CONTROL 6.0 ab sofort auf Basis von SAP BusinessObjects verfügbar
STAS CONTROL 6.0 ab sofort auf Basis von SAP BusinessObjects verfügbar
… Warehouse und die OLAP-Würfel wird der MS SQL Server verwendet. Auf dieser Technologie setzen dann die vordefinierten STAS CONTROL Module auf. Dank der Berichte, Analysen und Kennzahlen von STAS CONTROL, die in verschiedenen Cockpits übersichtlich zusammengefasst sind, die sich aber auch problemlos an individuelle Anforderungen anpassen lassen, werden …
Bild: BI- und CPM-Lösung STAS CONTROL erneut erfolgreich im HandelBild: BI- und CPM-Lösung STAS CONTROL erneut erfolgreich im Handel
BI- und CPM-Lösung STAS CONTROL erneut erfolgreich im Handel
… es effiziente Vertriebssteuerung und eine möglichst hohe Transparenz der Ergebnisrechnung, die einen solchen Erfolg möglich machen. Bis dato war die manuelle Erstellung der Analysen sehr aufwendig, die Zahlen lagen meist nicht zeitnah vor und es fehlte die Flexibilität, ohne Einsatz von IT-Mitarbeitern zusätzlichen Fragestellungen ad hoc nachzu-gehen. …
STAS lädt zu den 10. Mittelstandstagen - Innovationen im Berichtswesen im Mittelpunkt
STAS lädt zu den 10. Mittelstandstagen - Innovationen im Berichtswesen im Mittelpunkt
… rund 30 Vorträgen die BI-Lösungen präsentieren. „Wir legen bei unseren Mittelstandstagen größten Wert auf den Praxisbezug und wollen den an STAS CONTROL interessierten Geschäftsführern und Controllern die Möglichkeit bieten, von den Erfahrungen unserer Bestandskunden zu profitieren“, so STAS-Geschäftsführer Uwe Schulze. Inhaltliche Schwerpunkte in diesem …
Bild: STAS gibt neue Version von STAS CONTROL Banking freiBild: STAS gibt neue Version von STAS CONTROL Banking frei
STAS gibt neue Version von STAS CONTROL Banking frei
… bei den 14. STAS Mittelstandstagen im Mai 2011 auf großes Interesse und positive Resonanz bei Banken und Finanzdienstleistern Reilingen, 16.06.2011 – Mit STAS CONTROL Banking erhalten Banken und Finanzdienstleister eine BI-Lösungsplattform für Analyse, Reporting, Steuerung und Planung mit einer tagesaktuellen Sicht auf alle wichtigen Kennzahlen. Gleich …
Flexibles Vertriebscontrolling und Reporting – ganz ohne IT-Stäbe
Flexibles Vertriebscontrolling und Reporting – ganz ohne IT-Stäbe
… die rund 250 Anwender bei der Bank genügt, dann weiß jeder, dass die neuesten Reports verfügbar sind. „Mittlerweile erstellen wir alle Berichte selbst und entwickeln unsere Analysen ständig weiter. Anfangs erfolgte dies noch in enger Zusammenarbeit mit der STAS, heute sind wir nahezu autark – ohne IT-Mitarbeiter. Die Investition in STAS CONTROL Banking …
Neue Version 5.0 der BI- und CPM-Lösung STAS CONTROL verfügbar
Neue Version 5.0 der BI- und CPM-Lösung STAS CONTROL verfügbar
… das Hand in Hand und senkt Prozesskosten. Mit vordefinierten, aber anpassbaren • Management-Cockpits als zentralem Einstieg und Analyse der Soll/Ist-Abweichungen • Flexi-Analysen, die OLAP-Analysen allen Mitarbeitern im Unternehmen zugänglich machen • Sechsfeld-Matrizen, die sechs verschiedene Blickwinkel auf Kennzahlen auf einen Blick unterstützen • Dynamischen …
Bild: BI auf iPad & Co erfolgreich im EinsatzBild: BI auf iPad & Co erfolgreich im Einsatz
BI auf iPad & Co erfolgreich im Einsatz
… können. „Technologie bildet auch im mobilen Bereich nur die Grundlage, um immer und überall agieren zu können. Letztlich kommt es auf die Inhalte an, also Berichte, Analysen und KPIs bzw. deren ergonomischer Aufbereitung, um das Potential mobiler Geräte wirklich auszuschöpfen. Ohne vordefinierte Lösungsbestandteile wird der Einsatz bzw. die Einführung sehr mühsam …
Bild: STAS baut Geschäftsbereich Banken ausBild: STAS baut Geschäftsbereich Banken aus
STAS baut Geschäftsbereich Banken aus
… 2011 das Branchensegment Finanzdienstleistungen des Reilinger BI-Anbieters Reilingen, 01.04.2011 – Mit drei neuen Mitarbeitern für den Bankvertrieb sowie einer erweiterten Version von STAS CONTROL Banking will STAS das Marktsegment Finanzdienstleister 2011 neu aufrollen. Dazu wurde im Januar das Bankenteam um Rudolf Kreisel (53), Sven Schüttpelz (42) …
Bild: STAS mit Cubeware Partner Award ausgezeichnetBild: STAS mit Cubeware Partner Award ausgezeichnet
STAS mit Cubeware Partner Award ausgezeichnet
… STAS CONTROL Social gehören Standardschnittstellen zu den gängigen operativen Anwendungen, ein durchgängiges betriebswirtschaftliches Data Warehouse zur Konsolidierung der Daten, vordefinierte Analysen sowie eine Vielzahl an Berichtsformen und Cockpits für die verschiedenen Benutzergruppen. Ob im Management, bei der Einrichtungs-, Pflegedienst- oder …
STAS startet herbstliche BI-Offensive für den Mittelstand
STAS startet herbstliche BI-Offensive für den Mittelstand
… erheblich reduziert. Bei unseren Veranstaltungen wird das anhand von Praxisbeispielen sehr deutlich.“ Termine und Veranstaltungsorte der BI-Offensive im Herbst 02.09.2008 PaderbornController-After Work „Sicher steuern“ ist das Thema des ersten Controller-After Works auf dem Gelände des Fahrsicherheitszentrums in Paderborn. 04.09.2008 Hamburg STAS …
Sie lesen gerade: Optimierte Depot A Analysen mit STAS CONTROL Banking