(openPR) Mit der neuen ZUGhören-CD gibt es zum ersten Mal eine Zusammenarbeit zwischen dem Projekt ZUGhören und einer Museumseisenbahn. Partner der akustischen Schienengeschichten ist die erste und damit älteste deutsche Museumsbahn im niedersächsischen Bruchhausen-Vilsen.
Die Dampfzüge der Bahn fahren auf der Strecke von Bruchhausen-Vilsen nach Asendorf, rund 35 Kilometer südlich von Bremen – und zwar schon seit 1966.
Was es heute mit vielen anderen Museumsbahnen landauf, landab gibt, war damals eine Pioniertat. Und zwei der Pioniere von damals, Wilhelm Leder und Harald Kindermann, erzählen auf der neuen ZUGhören-CD, wie es dazu kam, welche Hindernisse zu überwinden waren und welche Zufälle den beiden und vielen anderen Beteiligten in die Hände spielten.
Die Interviews mit den beiden Gründervätern konnten mit großer Unterstützung des Deutschen Eisenbahn-Vereins als Träger der Bahn realisiert werden.
Die fertige ZUGhören-CD kann deshalb auch im Bücherladen in Bruchhausen-Vilsen erstanden werden. Er hat neben den ZUGhören-CDs rund 200 verschiedene Eisenbahn-Bücher vorrätig, dazu ausgewählte Modelleisenbahnen, Postkarten, Souvenirs, Emailleschilder und vieles mehr.
Die neue ZUGhören-CD beschäftigt sich außerdem mit dem Rangierbahnhof Maschen, einem Theaterzug, der Privatbahn Metronom, einem Turmtriebwagen, und enthält einen Rangier-Rap, bei dem Rattern und Klacken und Quietschen und Rumpeln den Ton angeben.