openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Akustischer Blick in die Geschichte - ZUGhören-Kooperation mit der ersten deutschen Museums-Eisenbahn

16.03.200908:32 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Akustischer Blick in die Geschichte - ZUGhören-Kooperation mit der ersten deutschen Museums-Eisenbahn
Die älteste deutsche Museumsbahn im niedersächsischen Bruchhausen-Vilsen und ZUGhören kooperieren miteinander. (Foto: M. Wetterauer)
Die älteste deutsche Museumsbahn im niedersächsischen Bruchhausen-Vilsen und ZUGhören kooperieren miteinander. (Foto: M. Wetterauer)

(openPR) Mit der neuen ZUGhören-CD gibt es zum ersten Mal eine Zusammenarbeit zwischen dem Projekt ZUGhören und einer Museumseisenbahn. Partner der akustischen Schienengeschichten ist die erste und damit älteste deutsche Museumsbahn im niedersächsischen Bruchhausen-Vilsen.

Die Dampfzüge der Bahn fahren auf der Strecke von Bruchhausen-Vilsen nach Asendorf, rund 35 Kilometer südlich von Bremen – und zwar schon seit 1966.

Was es heute mit vielen anderen Museumsbahnen landauf, landab gibt, war damals eine Pioniertat. Und zwei der Pioniere von damals, Wilhelm Leder und Harald Kindermann, erzählen auf der neuen ZUGhören-CD, wie es dazu kam, welche Hindernisse zu überwinden waren und welche Zufälle den beiden und vielen anderen Beteiligten in die Hände spielten.

Die Interviews mit den beiden Gründervätern konnten mit großer Unterstützung des Deutschen Eisenbahn-Vereins als Träger der Bahn realisiert werden.

Die fertige ZUGhören-CD kann deshalb auch im Bücherladen in Bruchhausen-Vilsen erstanden werden. Er hat neben den ZUGhören-CDs rund 200 verschiedene Eisenbahn-Bücher vorrätig, dazu ausgewählte Modelleisenbahnen, Postkarten, Souvenirs, Emailleschilder und vieles mehr.

Die neue ZUGhören-CD beschäftigt sich außerdem mit dem Rangierbahnhof Maschen, einem Theaterzug, der Privatbahn Metronom, einem Turmtriebwagen, und enthält einen Rangier-Rap, bei dem Rattern und Klacken und Quietschen und Rumpeln den Ton angeben.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 291432
 1269

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Akustischer Blick in die Geschichte - ZUGhören-Kooperation mit der ersten deutschen Museums-Eisenbahn“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ZUGhören

Bild: Eisenbahn-Geschichten im Kaiserbahnhof Halbe Bild: Eisenbahn-Geschichten im Kaiserbahnhof Halbe
Eisenbahn-Geschichten im Kaiserbahnhof Halbe
Es war kein Zuckerschlecken. Die Arbeiter beim Bau der ersten Eisenbahn-Strecken schufteten über elf Stunden am Tag. Das war beim Entstehen der Bahn von Berlin nach Görlitz vor fast 160 Jahren genauso wie anderswo. Wem Werkzeug kaputt ging oder wer gegen Vorgesetzte aufmuckte, dem drohten Strafen. Wie die Arbeiter beim Streckenbau lebten und verpflegt wurden, und warum die Arbeitsplätze trotz allem beliebt waren – das erzählt Markus Wetterauer im Kaiserbahnhof in Halbe am Samstag, 13. Mai 2023, um 17.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Lesung …
Bild: Seit 15 Jahren „mal schnell“ nach ParisBild: Seit 15 Jahren „mal schnell“ nach Paris
Seit 15 Jahren „mal schnell“ nach Paris
Mehr Direktzüge zwischen Deutschland und Frankreich – das peilen die großen staatlichen Bahn-Gesellschaften beider Länder an. DB und SNCF planen eine Verbindung zwischen Berlin und Paris. Schon jetzt gibt es 24 Direktzüge täglich zwischen Süddeutschland und der französischen Hauptstadt. Sie fahren von Frankfurt über Mannheim und Saarbrücken und von München oder Stuttgart über Karlsruhe und Straßburg nach Paris. Ein tägliches Zugpaar verbindet Frankfurt mit Südfrankreich, und zwar mit Lyon, Avignon, Aix-en-Provence und Marseille.  Der deutsch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ZUGhören macht Bahnreisen billiger - Neue Kooperation von ZUGhören und „Die Eisenbahn-Erlebnisreise“Bild: ZUGhören macht Bahnreisen billiger - Neue Kooperation von ZUGhören und „Die Eisenbahn-Erlebnisreise“
ZUGhören macht Bahnreisen billiger - Neue Kooperation von ZUGhören und „Die Eisenbahn-Erlebnisreise“
Eisenbahn erleben mit allen Sinnen – das ist die Idee hinter dem Projekt ZUGhören. Diese Idee bekommt jetzt eine neue Dimension. Schon bisher können Bahn-Fans mit den Hörbüchern der Serie akustische Reisen in die Welt der Bahn unternehmen. Jetzt sind auch echte Schienenkreuzfahrten und Nostalgiereisen per Bahn möglich. Dazu startet eine Kooperation zwischen ZUGhören und dem Reiseveranstalter „Die Eisenbahn-Erlebnisreise“. Dadurch werden die Erlebnisreisen auf Schienen billiger. Technisch funktioniert die Buchung ganz einfach: der Interessen…
Bild: Eisenbahn-Geschichten an besonderen Orten - Lesungen in historischer Straßenbahn und alter BahnwerkstattBild: Eisenbahn-Geschichten an besonderen Orten - Lesungen in historischer Straßenbahn und alter Bahnwerkstatt
Eisenbahn-Geschichten an besonderen Orten - Lesungen in historischer Straßenbahn und alter Bahnwerkstatt
Gleich drei ganz besondere Lesungen mit Eisenbahn-Geschichten stehen in den nächsten Tagen an. Der Journalist Markus Wetterauer stellt seine Hörbuch-Reihe ZUGhören bei Veranstaltungen in Bayreuth, Gotha und Leipzig vor. Am Donnerstag, 29. September 2016, erzählt er um 18.30 Uhr in der Bayreuther Buchhandlung Christothek „Geschichten über Gott und die …
Bild: Weihnachtspaket bei ZUGhören - Aktionsangebot mit allen CDs der Eisenbahn-HörbuchreiheBild: Weihnachtspaket bei ZUGhören - Aktionsangebot mit allen CDs der Eisenbahn-Hörbuchreihe
Weihnachtspaket bei ZUGhören - Aktionsangebot mit allen CDs der Eisenbahn-Hörbuchreihe
ZUGhören gibt es jetzt im Fünferpack. Passend zu Weihnachten können Eisenbahn- und Hörbuchfreunde alle bisher erschienenen CDs der Reihe mit den Schienengeschichten fürs Ohr zum Paketpreis erwerben. Sie kosten dann statt 74,00 Euro wie beim Einzelkauf zusammen nur 49,80 Euro. Geht die Bestellung bis zum 20. Dezember ein, kommt das Paket auf jeden Fall …
Bild: Als Züge noch Umzugs-Kartons transportiertenBild: Als Züge noch Umzugs-Kartons transportierten
Als Züge noch Umzugs-Kartons transportierten
… Über Umzüge und andere außergewöhnliche Transporte per Güterzug berichtet ein ehemaliger Mitarbeiter der Deutschen Bundesbahn eines kleinen Landbahnhofs auch auf dem ZUGhören-Hörbuch 7 mit Schienengeschichten aus Baden und Württemberg. Neben Umzügen per Zug von einem Ort zum anderen quer durch Deutschland geht es auch um einen Transport Dutzender Schafe …
Bild: Von Wackersdorf um die halbe WeltBild: Von Wackersdorf um die halbe Welt
Von Wackersdorf um die halbe Welt
… alles. Auf dem neuen Eisenbahn-Hörbuch „ZUGhören 12“ berichtet er über die Herausforderungen, die dabei zu bewältigen sind. Daneben enthält die CD noch sechs weitere „Schienengeschichten fürs Ohr“ aus Oberbayern, Ostbayern und Franken. So gewährt Simone Klein vom Schlafwagen-Hotel im fränkischen Amorbach einen Blick in eins der Abteile dieser besonderen …
Bild: Eisenbahn-Hörbuch ZUGhören unterwegs auf Gleisen in Bayerisch-SchwabenBild: Eisenbahn-Hörbuch ZUGhören unterwegs auf Gleisen in Bayerisch-Schwaben
Eisenbahn-Hörbuch ZUGhören unterwegs auf Gleisen in Bayerisch-Schwaben
… klar: die Bahnstrecke soll gezielt zur Regionalentwicklung des Gebiets vor den Toren von Augsburg genutzt werden. Weiteres Thema des Hörbuchs ist die Geschichte der Augsburger Localbahn. Localbahn-Chef Udo Schambeck berichtet dabei über Innovationen der traditionsreichen Güterbahn. Bahn-Begeisterte erzählen über den berühmten „Gläsernen Zug“ und seine …
Bild: Mit dem Container-Zug ins Reiche der MitteBild: Mit dem Container-Zug ins Reiche der Mitte
Mit dem Container-Zug ins Reiche der Mitte
… So sinkt das Thermometer auf der transsibirischen Route im Winter auch mal auf minus 40 Grad, wie er ZUGhören erläutert. Die Güter müssen so verpackt und verladen sein, dass sie diesen Extremen standhalten. Informationen aus der Welt der Eisenbahnen und Geschichten von Menschen und Zügen sind auf der Hörbuch-Reihe ZUGhören zu finden: www.ZUGhören.de.
Bild: Neuer Eisenbahn-Podcast "ZUGhören "Bild: Neuer Eisenbahn-Podcast "ZUGhören "
Neuer Eisenbahn-Podcast "ZUGhören "
… Welt der Eisenbahn. "Geld sparen beim Zug fahren" heißt eine der Rubriken des ZUGhören-Podcasts. Sie verrät, wie mit einfachen Kniffen beim Fahrkarten-Kauf gespart werden kann. Dabei blickt ZUGhören auch immer über den Tellerrand hinaus und gibt Tipps beispielsweise für Reisen ins europäische Ausland. In der ersten Folge geht es zum Beispiel um günstige …
Bild: Aussterbender Beruf: SchrankenwärterBild: Aussterbender Beruf: Schrankenwärter
Aussterbender Beruf: Schrankenwärter
… Eisenbahnmuseum. Auf dem neuen Eisenbahn-Hörbuch „ZUGhören 12“ berichtet er über diesen aussterbenden Beruf des Schrankenwärters. Daneben enthält die CD noch sechs weitere „Schienengeschichten fürs Ohr“. So gewährt Simone Klein vom Schlafwagen-Hotel im fränkischen Amorbach einen Blick in eins der Abteile dieser besonderen Übernachtungs-Möglichkeit. Die ZUGhörer …
Bild: Schnellere Züge in OstthüringenBild: Schnellere Züge in Ostthüringen
Schnellere Züge in Ostthüringen
Erfurter Bahn übernimmt im Juni Dieselstrecken als „Elster-Saale-Bahn“ – 100jährige Geschichte der städtischen Eisenbahn auf ZUGhören-Hörbuch Bahnreisende in Ostthüringen können ab 10. Juni mit schnelleren Zügen und mehr Verbindungen rechnen. Das haben das Thüringer Verkehrsministerium und die Erfurter Bahn GmbH angekündigt. Das Bahn-Unternehmen übernimmt …
Sie lesen gerade: Akustischer Blick in die Geschichte - ZUGhören-Kooperation mit der ersten deutschen Museums-Eisenbahn